
Der VTG-Vorstand 2025: (v.l.n.R.) Uli Möser, Marcel Kleine-Boymann, Alfred Meyer, Hans-Gerd Lüken, Lutz Januschowski (Kassenprüfer), Herbert Vich, Heinz Kersting, Reinhard Greinert und Oliver Große (sitzend) mit den Ehrenmitgliedern Monika Bartrow (sitzend), Karl-Heinz Bartrow (4.v.l.) und Helmut Lenk (5.v.l.) Bild: Claudia Greinert
Mitgliederversammlung 2025
Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der VTG-Recklinghausen im Clubhaus an der Karlstraße statt. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte Oliver Große zum ersten Mal in seiner Funktion als 1. Vorsitzender die 40 Anwesenden und eröffnete die diesjährige Mitgliederversammlung. Es folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder zum abgelaufenen Geschäftsjahr, zur Mitgliederentwicklung und zur finanziellen Lage des Vereins. Heinz Kersting erläuterte die aktuelle Entwicklung der Mitgliederzahlen. Diese hat sich mit ca. 730 Mitgliedern (Stand März) gut entwickelt, allerdings ist, wie in den Vorjahren auch, eine hohe Fluktuation der Mitglieder zu beobachten. Die hohe Fluktuation sorgt insbesondere bei der Mitgliederverwaltung für einen enormen Arbeitsaufwand. Unser erster Sportwart Uli Möser berichtete über die Veranstaltungen sowie über die Platzierungen unserer Turniertänzer und Tänzerinnen im vergangenen Jahr. Sportlich konnten die Tänzerinnen und Tänzer viele hervorragende Ergebnisse für die VTG bei den Turnieren einfahren. Der erste Schatzmeister erläuterte den Anwesenden die Einnahme- und Ausgabeseite im abgelaufenen Geschäftsjahr, das Jahr 2025 konnte mit einem kleinen finanziellen Plus abgeschlossen werden. Die Gewinnung neuer Mitglieder bleibt eine beständige Aufgabe, um die finanzielle Basis der VTG zu stärken. Auch die Gewinnung von Mitgliedern, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit den Verein unterstützen, muss mit Nachdruck weiter vorangetrieben werden, um im Interesse des Vereins das umfangrecihe Angebot der VTG aufrecht erhalten zu können. Michael Freynik erstattete Bericht von der Kassenprüfung. Da es keine Einwände der Kassenprüfer gab, stellte er den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung des Vorstandes wurde ohne Gegenstimme von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Auch Wahlen zum Vorstand standen auf der Tagesordnung: Vanessa Wolsing (Mitgliederverwaltung) und Lisa Halka (2. Vorsitzende) sind aufgrund privater und beruflicher Gründe aus dem Vorstand ausgeschieden. Somit standen diese Positionen zur Wahl: Heinz Kersting wurde für das Amt der Mitgliederverwaltung einstimmig gewählt, er ist somit wieder neues (d.h. "bereits bewährtes") Mitglied des Vorstandes. Hans-Gerd Lüken wurde einstimmig für zwei weitere Jahre als erster Schatzmeister bestätigt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Lutz Januschowski, ebenfalls einstimmig, gewählt. Für das Amt des 2. Vorsitzenden hat sich leider keine Kandidatin bzw. Kandidat gefunden, so dass diese Position auf Weiteres vakant bleibt. Dies gilt ebenso für die Funktion des Jugendwartes/-wartin, Oliver Große nimmt kommissarisch diese Funktion wahr.
Unter Tagesordnungspunkt 11 stand die Änderung der VTG-Beitragsordnung: Nach eingehender Diskussion wurden die Änderungen in der Beitragsordnung von der Mitgliederversammlung beschlossen. Die neue Beitragsordnung tritt somit am 01. April 2025 in Kraft.
Ein nicht alltäglicher Punkt der Tagesordnung: Mit Helmut Lenk, Monika und Karl-Heinz Bartrow wurden gleich drei Mitglieder vom Vorstand aufgrund ihrer großen Verdienste und für ihr langjähriges Engagement in der VTG der Mitgliederversammlung für eine Ehrenmitgliedschaft vorgeschlagen. Die anwesenden Mitglieder nahmen alle drei Vorschläge jeweils ohne Gegenstimme an. Einen herzlichsten Glückwunsch an unsere drei neuen Ehrenmitglieder!
Oliver und Uli informierten über die im Laufe des Jahres geplanten Veranstaltungen und Turniere. Die Mitgliederversammlung war um 21:47 Uhr zu Ende, der Vorstand dankte allen Anwesenden und wünschte allen eine gute Heimfahrt.
Reinhard Greinert