
Unsere Deutschen Meister: Rainer Trotzek und Anette Hornschuch
Bei der Deutschen Meisterschaft im Country- und Westerntanz, die vom 26. bis 28. September 2025 in Ketsch nahe Heidelberg stattfand, nahmen Anette Hornschuch und Rainer Trotzek in der Kategorie „Line Dance Classic“ teil. Anette erreichte in der Gruppe „Line Dance-Classic-Gold Newcomer-Female“ den ersten Platz; Rainer belegte ebenfalls den ersten Platz in der Gruppe „Line Dance-Classic-Gold Newcomer-Male“. Beide tragen nun den Titel „Deutsche Meister“.
Im Zuge ihrer erfolgreichen Teilnahme sind sowohl Anette Hornschuch als auch Rainer Trotzek jeweils in die nächsthöhere Leistungsklasse des Turniersports aufgestiegen und treten künftig im Bereich „Novice“ an. Die VTG gratuliert ganz herzlich zu dieser herausragenden sportlichen Leistung und wünscht den beiden weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.
Text: Reinhard Greinert Bild: Rainer Trotzek

Alle hatten Spaß

Jeanette - Eric -Marlene
Ein Tag voller Tanz und Begeisterung
Am 28. September 2025 stand für die Jugendlichen im Vest Recklinghausen alles im Zeichen des Tanzes: Die VTG lud Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 24 Jahren herzlich dazu ein, im Rahmen der VTG Youth Days 2025 in entspannter Atmosphäre erste oder neue tänzerische Erfahrungen zu sammeln. Das vielseitige Programm bot zahlreiche Workshops, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielerisch verschiedene Tanzstile kennenlernen und ausprobieren konnten.
Workshops und Trainerteam
Das erfahrene Trainer-Trio – bestehend aus Jeanette, Eric und Marlene – gestaltete abwechslungsreiche Workshop-Angebote. Von Hip Hopp über Solotanz bis hin zu Paartanz war für jede und jeden etwas dabei. Ziel war es, einerseits den eigenen Tanzstil weiterzuentwickeln und andererseits das Tanzen als vielseitige Sportart näherzubringen. Die Workshops luden dazu ein, neue Bewegungen auszuprobieren und gemeinsam Spaß an der Musik zu haben.
Große Beteiligung und gelungene Präsentation
Fast 80 Kinder und Jugendliche fanden gemeinsam mit ihren Eltern den Weg zur VTG. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase wurde in zwei Mal drei Workshoprunden intensiv trainiert und an den jeweiligen Styles gefeilt. Am Ende präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer voller Begeisterung ihre erarbeiteten Choreografien und Ergebnisse den anwesenden Gästen – ein gelungener Abschluss, der die Freude am Tanzen spürbar machte.
Verpflegung und Dank an die Unterstützer
Während des Tages sorgte das Organisationsteam für das leibliche Wohl der Teilnehmenden: Getränke und kleine Süßigkeiten standen für die Aktiven kostenlos zur Verfügung. Für die Erwachsenen gab es zudem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke, was von allen Anwesenden gerne angenommen wurde.
Ein besonderer Dank gilt der Sparkasse Vest, die die Durchführung dieses Events großzügig unterstützte. Im Namen aller Kinder und Jugendlichen bedankt sich die VTG herzlich bei ihrem Sponsor für die wertvolle Hilfe.
Bilder: Oliver Große, Heinz Kersting Text: Reinhard Greinert


Thomas und Christiane Winkler konnten sich einen guten 6/10 Platz in der jüngeren Altersgruppe ertanzen.
Bericht über die Landesmeisterschaften der Master II und IV D-A Standard bei der VTG Grün-Gold Recklinghausen am 14.09.2025
Am Sonntag, dem 14. September 2025, richtete die VTG Grün-Gold Recklinghausen die Landesmeisterschaften der Master II und IV D-A Standard aus. Bei strahlendem Spätsommerwetter und mit Blick auf die Halde verwandelte sich das Vereinsgelände in einen Ort voller sportlicher Eleganz, Begegnung und Freude am Tanzsport.
Die Veranstaltung stand nicht nur im Zeichen des Wettbewerbs, sondern war auch in das Programm des bundesweiten Tags des offenen Denkmals eingebettet. Besucherinnen und Besucher konnten in den Turnierpausen das historische Maschinenhaus mit der imposanten Dampfmaschine besichtigen. Für die kleinen Gäste gab es draußen eine Hüpfburg, zudem wurden draußen Würstchen gegrillt– ein rundum gelungenes Rahmenprogramm, das zahlreiche Familien und Interessierte anlockte.
Insgesamt gingen 45 Paare in den acht ausgerichteten Turnieren der Master II und IV in den Leistungsklassen D bis A an den Start. Die 60 Zuschauerinnen und Zuschauer sorgten mit ihrer Begeisterung für eine ausgelassene und unterstützende Stimmung, die bereits ab dem ersten Turnier zu spüren war. Der Applaus war verdient, denn die Paare zeigten durchweg überzeugende Leistungen auf der Fläche.
Dr. Klaus Meng, der als Präsident des TNW und Ehrengast vor Ort war, verlieh die Urkunden und Medaillen an die erfolgreichen Paare.
Im Hintergrund sorgte ein hochmotiviertes Team im Turnierbüro und Catering für einen reibungslosen Ablauf und das leibliche Wohl aller Beteiligten.
Die gelungene Verbindung von Sport, Kultur und Gemeinschaft machte diesen Turniertag zu einem echten Erlebnis für alle Anwesenden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützenden.
Ergebnisse der Meisterschaft finden sich hier.
Fotos finden sich hier.


Besichtigungsmöglichkeit Zeche Klärchen
Am Samstag, den 14. September 2025 finden im Vereinsheim der VTG Grün Gold Recklinghausen die Landesmeisterschaften Masters II & IV D-A Standard des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen statt. Wir bieten unseren interessierten Gästen und Mitgliedern einen spannenden Turniertag mit hochklassigen Turniertänzen. Über euren Besuch und eure tatkräftige Unterstützung freuen sich insbesondere die Turnierpaare, für euer leibliches Wohl sorgt wie gewohnt unser Betriebsteam.
Eintritt (inkl. Sporteuro): Erwachsene 11,00 € Jugendliche 6,00 € VTG-Mitglieder 7,00 €
Saalöffnung: 12:00 Uhr
Startzeit: 13:00 Uhr Turnierplan:
Mas II D 13:00 Uhr
Mas IV D 13:00 Uhr
Mas II C 13:50 Uhr
Mas IV C 14:10 Uhr
Mas II B 15:40 Uhr
Mas IV B 15:50 Uhr
Mas II A 17:00 Uhr
Mas IV A 17:20 Uhr
Zur Mitte der Veranstaltung ist eine Pause von etwa 30 Minuten geplant. Am 14.09.2025 sind in NRW nicht nur Kommunalwahlen, sondern wir begehen auch den Tag des offenen Denkmals. Unser Haus ist nicht nur Veranstaltungsstätte der Landesmeisterschaften, sondern auch ein Industriedenkmal. In der anderen Hälfte des Gebäudes befindet sich die zweite der ehemaligen Fördermaschinen der Zeche Klärchen. Wir beabsichtigen, in der Pause unseren Gästen die Möglichkeit zur Besichtigung zu geben. Gleichzeitig können auch die Besucher des Industriedenkmals unsere Veranstaltungsstätte besuchen. Die Turniere enden mit der letzten Siegerehrung etwa um 18:40 Uhr.
Weitere Informationen zum Turnier findet ihr unter TNW. Parkmöglichkeiten sind südlich unseres Hauses und des Förderturms.
Wichtig: Bitte beachtet bei eurer Anreise, dass es auf Grund der Sperrung des Autobahnkreuz Herne (BAB 42/43) wegen Brückenabriss zu Verzögerungen kommen kann!
Eindrücke vom StadtSportVest 2025
Auftritt der VTG beim StadtSportVest Recklinghausen
Am 06.09.2025 fand in der Recklinghäuser Innenstadt das diesjährige StadtSportVest statt. Unser Glücksrad am VTG-Stand im Palais Vest lockte Jung und Alt an, für die Kinder gabs verschiedene Preise zu gewinnen, die Erwachsenen konnten sich über das umfangreiche Angebot der VTG informieren.
Vor und auf den Bühnen in der Recklinghäuser Innenstadt zeigten unsere Kids & Teens-Tänzerinnen, die Hip-Hop Gruppen Move Mania, A´s Diamonds und A´s Skillz und für das reifere Alter unsere Magic Liners eine mitreißende Auswahl an Tänzen und Choreografien. Oliver Große moderierte die Auftritte wie immer sehr professionell. Dass unsere Tänzerinnen und Tänzer den Nerv des Publikums getroffen haben, zeigte nicht nur der begeisterte Applaus, die Magic Liners konnten zudem mit ihren Auftritten das Publikum zum Mitmachen animieren.
Es war ein anstrengender Tag für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, es hat sich aber gelohnt einem breiten Publikum unsere VTG vorzustellen. Unser Dank gilt den Aktiven und den Trainerinnen und Übungsleiterinnen für die intensive Vorbereitung und gelungene Darbietungen ihrer Schützlinge.
Videos und Fotos findet ihr auf instagram (Anna Kusnetsov) und in der Galerie. Auch beim StadtSportVerband gibt es weitere Infos und Eindrücke zum StadtSportVest 2025.
Bild und Text: Reinhard Greinert
Liebe VTG-Mitglieder und Freunde der VTG,
als Höhepunkt unseres tanzsportlichen Jahres findet am 25. Oktober 2025 in unserem Tanzsportzentrum an der Karlstraße 75 in 45661 Recklinghausen-Hochlarmark im großen Festsaal unser Grün- Gold-Ball statt.
Uns erwartet ein tolles Programm auf anspruchsvollem Niveau. Dieses Jahr wird es ein Einladungsturnier der HGR A Standard geben.
Natürlich wollen wir auch selbst zu tollen Rhythmen das Tanzbein schwingen. Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche positive Rückmeldungen, ob Sie alleine oder mit Partner/in kommen möchten. Wir bieten Sitzplätze für 25 € sowie 30 € und 35 € an.
Für die Platzreservierungen (siehe Muster als Anlage) haben wir einen E-Mail-Account eingerichtet (
Die Übersicht der aktuellen Saalbelegung kann über einen Klick auf das Musterbild aufgerufen werden.
Mit tanzsportlichen Grüßen
der VTG-Vorstand


TNW-Landesmeisterschaft
und VTG Youth Day 2025
Liebe Freunde und Mitglieder der VTG Recklinghausen,
der kommende September ist für unseren Verein ein überaus ereignisreicher Monat. Gleich drei Veranstaltungen kommen auf uns zu, auf die wir uns gleichzeitig auch sehr freuen. Gerne seid Ihr und Eure Lieben eingeladen, unsere Veranstaltungen zu besuchen und/oder mitzumachen:
Es beginnt am 06. September mit dem StadtSportVest Recklinghausen. Traditionsgemäß ist die VTG in der Recklinghäuser Sportwelt immer präsent, gleich auf drei Bühnen werden unsere Hip-Hopper, Line Dancer und Kids & Teens einen Einblick in ihr Können geben:
- 12:45 Uhr Löhrhofplatz
- 13:40 Uhr Kirchplatz
- 15:40 Uhr Altstadtmarkt
Darüber hinaus sind wir von 11:00 bis 16:00 Uhr mit unserem Stand im Palais Vest vertreten. Bringt doch Familie, Freunde und Bekannte mit, damit wir das ganze tänzerische Repertoire der VTG vorstellen dürfen. Alle Akteure freuen sich über eure tatkräftige Unterstützung!
Eine Woche später, am 14. September (ab 13:00 Uhr) sind wir Ausrichter der Landesmeisterschaft Masters II & IV D-A Standard des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen. Hier bieten wir interessierten Gästen und Mitgliedern einen spannenden Turniertag in unserem Vereinsheim, der auch kulinarisch keine Wünsche offenlassen wird. Über euren Besuch und tatkräftige Unterstützung freuen sich insbesondere die Turnierpaare. Weitere Informationen werden wir zeitnah hier und auf facebook / Instagram veröffentlichen. Link zum TNW.
Last but not least: Am 28. September ist auch für die Jugendlichen im Vest Recklinghausen Aktion angesagt. Wir laden hierzu Jugendliche von 6 bis 24 Jahren ein, bei uns im Rahmen der VTG Youth Days in verschiedenen Workshops spielerisch tänzerische Luft zu schnuppern. Vier erfahrene Trainerinnen und Trainer bieten von Hip Hop, bis Solo und Paartanz mannigfaltige Mitmachmöglichkeiten an, um Styles zu erweitern oder das Tanzen als Sportart kennen zu lernen. Also kommt vorbei, rockt unterm Förderturm, damit das der beste VTG Youth Day ever wird! Der Eintritt ist für Jugendliche selbstverständlich frei!

Der Ballsaal im Wiener Rathaus: Mit dabei Andrea und Norbert

Eine ganz beeindruckende festliche Kulisse beim internationalen Turnier in Wien
Wien, Walzer, WDSF – VTG-Paar startet auf internationalem Turnier
Was für ein Wochenende! Nach ihrem Aufstieg in die A-Klasse und mit der frisch aktivierten WDSF-Lizenz in der Tasche haben Norbert Schmechel und Andrea Kleemann ja bereits Anfang Juli bei der danceComp in Wuppertal erstmals internationale Turnierluft geschnuppert – aber dann ging’s gleich weiter: Der Vienna Dance Concourse 2025 lockte die beiden nach Wien. Zum 31. Mal fand diese Traditionsveranstaltung am vergangenen Wochenende im Wiener Rathaus statt.
Hier ihr Bericht:
Schon beim Betreten des Wiener Rathauses stockt uns der Atem: Über den roten Teppich der Feststiege geht’s hinauf in den prächtigen Festsaal. Prunkvoll, elegant, voller Geschichte. Die bunten Kleider der Damen glitzern im Licht der Kronleuchter und das tiefe Schwarz der Fräcke der Herren verströmt pure Eleganz – die Bühne für eine Tanzturnier könnte prachtvoller nicht sein. Die Atmosphäre ist schlichtweg überwältigend. Und wir sind mittendrin. Wow!
Tanzpaare aus aller Welt – darunter die weltbesten – geben sich hier an vier aufeinanderfolgenden Tagen in zahlreichen Standard- und Lateinturnieren für unterschiedliche Leistungs- und Altersklassen ein Stelldichein. Besonderes Highlight mittendrin: die Weltmeisterschaft der Senioren III Latein mit festlicher Eröffnungszeremonie. Auch in unseren WDSF Open Senior III Standard-Turnieren sind zahlreiche Top-Paare am Start, so beispielsweise Gert Faustmann und Alexandra Kley, Slawek Lukawcyk und Janine Nicole Desai sowie Ingo Bauer und Sandra Fürsattel.
Daher ist absolut klar, dass es für uns bei solch internationalen Turnieren niemals ums Mittanzen an der Spitze gehen kann. Wir wollen einfach dabei sein, genießen, aufsaugen und in dieses internationale Flair eintauchen. Und genau das haben wir getan – mit jeder Menge Spaß, Aufregung und wohl ständig einem breiten Lächeln im Gesicht.
An zwei Tagen durften wir in dieser großartigen Kulisse tanzen: Am Donnerstag waren 110 Paare am Start, am Samstag 132 – aufgeteilt in zehn bzw. zwölf Heats. Gewöhnt an bislang eher kleinere Turniere, eine ganz neue Erfahrung: Es galt in all dem Trubel und Gedränge im richtigen Moment und für den richtigen Tanz auf der Fläche zu stehen. Das Tanzen mit zwölf bis 13 Paaren gleichzeitig auf dieser riesigen Fläche hatte ein ganz neues und besonderes Flair – groß, energetisch, fordernd und einfach wunderbar. Wider Erwarten konnten wir als „Frischlinge“ in beiden Turnieren sogar einige Kreuze sammeln – vor allem im Langsamen Walzer und Wiener Walzer – und somit einige Paare hinter uns lassen. Sozusagen als „Sahnehäubchen“ eines ohnehin fantastischen Erlebnisses.
Neben dem Tanzen blieb natürlich auch noch Zeit, Tanzfreunde zu treffen und die wunderschöne Stadt Wien zu entdecken – mit ihren charmanten Gassen, monumentalen Fassaden, Kaffeehäusern, riesigen Schnitzeln und jeder Menge „Sissi-Charme“.
Unser Fazit: Der Vienna Dance Concourse war ein echtes Highlight. Inspiriert, glücklich und hochmotiviert starten wir nun wieder ins Training und freuen uns darauf diesen Weg weiterzugehen.
Fotos: Skampi und Andrea Kleemann Redaktion Reinhard Greinert

Magic Liners

Kids und Teens Throphy
Samstag, 14.06.25 - Auftritt der Linedancer "Magic Liners" beim Sommerfest des AWO-Seniorenzentrums Wildermannstraße, Recklinghausen.
Gutes Wetter - die Sonne knallte vom Himmel.
Der Entertainer Marco Gennaro eröffnete sozusagen das Sommerfest und heizte das Publikum für unsere Magic Liners an. Sie übernahmen die gute Stimmung und steigerten diese durch ihre Präsentationen der verschiedenen Line Dances weiter.
Kurzweilige Zwischenmoderationen von Oliver Große lockerten die Präsentation auf und maskierten die für die Tänzerinnen und dem Tänzer notwendigen Verschnaufpausen, da sie in ihren schwarzen Outfits in der prallen Sonne gut schwitzten.
Besonders beachtlich dabei: Die älteste Magic Linerin wurde 3 Tage zuvor 87 Jahre jung und war damit älter als eine Vielzahl der anwesenden Gäste.
Aus dem Turniergeschehen
Sonntag, 15.06.2025 - Kids und Teens Trophy in Solingen
Warmes Wetter draußen - gute Stimmung und gute Klimatisierung drinnen
Bereits letztes Jahr waren einige Kids zum Abschlussturnier der Kids und Teens Trophy2024 im Clubheim des TC Blau Gold Solingen zu Gast.
Beste Stimmung im Saal - die Tänzerinnen und Tänzer feuerten sich gegenseitig an.
Dieses mal konnte sich die VTG freuen, 3 Tanz-Paare und 4 Solistinnen nach Solingen zu entsenden (Bild 1, v Links n. rechts: Viktoria (als Betreuerin) sowie die Aktiven Isabell, Mika, Greta, Hannah, Ida, Nora und Arthur). Dies war eine Mischung aus alten Hasen und Neueinsteigern. Nach dem letzten Tanz, während der Vorbereitungen zur Siegerehrung, hatten die Teilnehmerinnen sichtlich Spaß auf der Tanzfläche (Bild 2)
Am Ende konnten sich bei den Kids Paare freuen über den 3.Platz Arthur und Nora, über den 2. Platz Ida und Hannah sowie über den 1. Platz Mika und Greta. Im Solo freuten sich über den 3. Platz Isabell und Nora. Greta und Ida ertanzten sich Platz 2.
Wegen der insgesamt großen Teilnehmerzahl zog sich die Veranstaltung mit den drei Altersgruppen Bambini, Kids und Teens über den ganzen Tag und erst gegen 17 Uhr konnten unsere Aktiven den Heimweg antreten.
Samstag, 14.6.2025
Tanzen im Dreiländereck
Master III Standard
Andrea Kleemann und Norbert Schmechel sind am Wochenende in Aachen beim Tanzen im Dreiländereck mit einem 3. Platz aus der B-Klasse in die MAS III A-Klasse Standard aufgestiegen. Am Sonntag starteten sie direkt in der neuen Startklasse und verpassten mit nur zwei Kreuzen das Finale äußerst knapp.
Niedersächsische Country und Western Verband - Landesmeisterschaften
Rainer Trotzek und Annette Hornschuch waren ebenfalls am 14.6. unterwegs. Es zog sie zu den niedersächsischen Landesmeisterschaft im Line Dance nach Schwarmstedt. Beide konnten das Siegertreppchen besteigen.
In der Division "Line Dance-Classic-Gold-Newcomer-Female" belegte Annette erfolgreich den 3. Platz. In der Division "Line Dance-Classic-Gold-Newcomer-Male" durfte sich Rainer über den 1. Platz freuen.
In der historischen Sporthalle an der Schanz gingen in der MAS III D auch Ulrike und Ulrich Modlinski an den Start. Bei 14 Paaren gab es Vorrunde, Zwischenrunde und Finale. Unser VTG-Paar ertanzte sich einen tollen 2. Platz. Später starteten sie dann noch im Turnier der MAS VI D und diesmal wurde es mit dem 1. Platz der oberste Treppchenplatz.
Die VTG freut sich mit den Aktiven und sagt Danke bzw. herzlichen Glückwunsch. Bilder aus dem Turniergeschehen findet ihr in der Galerie.
Text: Oliver Große; Bilder von Andrea Kleemann, Dani Ratsch und Oliver Große

Die VTG-Kids bei ihrem Auftritt beim Sportfestival im Emscherpark
Sportfestival im Emscherland
Während es bis zum frühen Nachmittag das Sportfestival im Emscherland immer wieder mit teils heftigen Regenschauern überzogen hat, kam mit den Tänzerinnen der VTG auch der Sonnenschein. Früher als geplant luden Jochen Sandkühler und Daniel Gohrke von der Stadt Recklinghausen unsere Linedancer auf die Bühne ein, so dass im Hintergrund organisatorisches für den Auftritt der Kids und Teens schnell geklärt werden musste. Auf der Bühne präsentierten sich die Linedancer der VTG souverän auch ohne Zwischenmoderation und begeisterten das Publikum mit ihren vielfältigen und abwechslungsreichen Tänzen und Liedern. Das Publikum belohnte sie im Gegenzug mit reichlich Applaus. In dem darauf folgenden kurzen Interview zwischen Jochen Sandkühler, Daniel Gohrke und Oliver Große wurde die VTG durch die beiden Moderatoren von der Stadt Recklinghausen für ihr Engagement und stete Präsenz gelobt.
Wie auch die Linedancer haben die Kids der Kids und Teens Gruppe am Vormittag im CLubheim ihre DTSA-Abnahme getanzt. Anders als bei den Linedancern waren hier einige Mädchen dabei , die zum aller ersten Mal vor Publikum getanzt haben. Konnte man im Clubheim ihnen die Nervosität noch ansehen, haben sie im Emscherland mit viel Spaß und guter Laune wie echte Profis ihre Tänze gezeigt. Ob Solo oder als Paar, alles war vertreten. Und ob auf der Bühne oder dem Rasen vor der Bühne, auf jedem Untergrund konnten sie ihr Tänzen zeigen und ernteten zu Recht von dem begeisterten Publikum viel Beifall und Applaus.
So ging bei sonnigem Wetter und guter Laune ein erfolgreicher und für einige sicherlich auch spannender und aufregender Tag zu Ende. Oliver Große bedankt sich bei allen aktiven und unterstützenden Personen für diesen erfolgreichen Auftritt.
Text und Bild: Oliver Große

Hip Hopper mit coolen Moves und Beats

Mathilde und Anke bei der Abnahme
Tanzfreude pur bei der Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens
Am heutigen Sonntag war es endlich wieder so weit: Im großen Saal der VTG fand die mit Spannung erwartete Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens statt – ein echtes Highlight im Vereinskalender und ein Fest für alle Tanzbegeisterten! Über 30 Mädchen im Alter von 4 bis 8 Jahren traten mutig vor das Publikum und die Prüferin Heidrun Dobeleit, um das kleine oder große Tanzsternchen zu ertanzen. Mit zwei oder drei einstudierten Tänzen überzeugten sie durch Rhythmusgefühl, Ausdruck und jede Menge Herzblut. Für viele von ihnen war es die erste große Prüfung auf dem Parkett – der Stolz in ihren Augen war am Ende kaum zu übersehen!
Besonders gelungen waren auch die Auftritte unserer Line Dancer, die mit fünf Tänzerinnen und einem Tänzer beeindruckende Choreografien zeigten, sowie zwei energiegeladene HipHop-Gruppen, die mit coolen Moves und Beats echtes Bühnenfeeling verbreiteten. Nicht weniger beeindruckend: Mehrere junge Tänzerinnen und Tänzer stellten sich den Anforderungen des Deutschen Tanzsportabzeichens in Bronze, Silber oder Gold – im Solo oder Paartanz zeigten sie ihr Können und wurden mit begeistertem Applaus belohnt.
Zum festlichen Abschluss präsentierten rund zehn erwachsene Paare ein tänzerisches Feuerwerk aus Standard- und Lateintänzen. Vom eleganten Langsamen Walzer über den kraftvollen Tango, Slow Fox, Quickstep bis hin zu ChaCha, Rumba und Paso Doble wurde ein breites Spektrum des Tanzsports dargeboten – professionell, ausdrucksstark und voller Leidenschaft. Und auf vielfachen Wunsch des Publikums boten Anke und Mathilde ausserhalb ihrer Prüfung noch einen Bachata.
Diese Veranstaltung war mehr als nur eine Prüfung – sie war ein lebendiges Miteinander aller Altersklassen, Tanzstile und Leistungsniveaus. Der Applaus des Publikums, das Strahlen der Kinder und die emotionale Verbundenheit aller Beteiligten machten diesen Tag unvergesslich. Auch die Prüferin Heidrun Dobeleit zeigte sich von der Organisation, der Abwicklung und dem tänzerischen Können der Teilnehmenden beeindruckt zumal alle, die sich der Prüfung gestellt haben auch bestanden haben. Herzlichen Dank für das Kompliment von unserer Seite.
Wir gratulieren allen Tänzerinnen und Tänzern von Herzen zu ihren bestandenen Tanzsportabzeichen und danken allen ehrenamtlichen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!
Text: Bettina Meyer, Hans-Gerd Lüken
Bilder (siehe auch in der Galerie): Bettina Meyer, Brigitte Kühnapfel, Hans-Gerd Lüken

Unsere Turniertänzer sind bei den Turnieren erfolgreich in den Mai gestartet:
Ida Ratsch und Hannah Große haben einen 2. Platz bei der Kids&Teens Trophy - veranstaltet von der TGC Rot-Weiß Porz - erreicht.
Marcel Hortboyer / Christine Hütter haben bei den Masters C I/II den Sprung aufs Treppchen mit zwei 3. Plätzen gemacht.
Diana Prylypko hat bei der Leiningerland-Trophy 2025 der TSG Grünstadt bei den Junioren II B Latein den 3. Platz ertanzt.
Allen Tänzerinnen und Tänzern einen herzlichen Glückwunsch und viele weitere Erfolge bei den weiteren Trunieren.
Bild Jeannette Seydich Text Reinhard Greinert

Getreu dem Motto waren alle bester Stimmung
Es war schon wieder so weit, am vergangenen Mittwoch (30. April 2025) fand der traditionelle Tanz in den Mai im VTG-Vereinsheim an der Karlstraße statt.
Getreu dem Motto „man … tanzt zu wenig“ haben sich wieder zahlreiche Gäste zu unserem Tanztreff eingefunden. Bei bester Stimmung wurde tatsächlich bis in den Mai hineingetanzt, was nicht zuletzt an der Musikauswahl von DJ Bernd Berger lag. Bernd hat auch pünktlich um Mitternacht den kommenden Mai mit einem Langsamen Walzer angekündigt, worauf hin das Publikum bereitwillig die Tanzfläche gestürmt hat.
Bilder: Monika Bartrow Text: Reinhard Greinert
Deutsches Tanzsportabzeichen (DTSA)
Am 25.05.2025 findet ab 10:00 Uhr in den Räumen der VTG im Rahmen der Woche des Sports wieder die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) statt. Alle Tänzer und Tänzerinnen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt pro Abnahme 5,00 €. Bei Kindern und Jugendlichen ist die Abnahme kostenlos. Für die verschiedenen Abzeichen müssen getanzt werden:
- 2 Tänze für das kleine Tanzsternchen
- 3 Tänze für das große Tanzsternchen
- 3 Tänze mit mindestens 4 Figuren für das Abzeichen in Bronze
- 4 Tänze mit mindestens 6 Figuren für das Abzeichen in Silber
- 5 Tänze mit mindestens 8 Figuren für die Abzeichen in Gold
- 6 Tänze mit mindestens 10 Figuren für die Abzeichen in Brillant
Die Figuren für Bronze bis Brillant müssen dem D/C-Figurenkatalog entsprechen. Beim Wiener Walzer reduziert sich die Anzahl auf die Hälfte. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr, der genaue Zeitplan wird rechtzeitig bekannt gegeben. Gewünscht wird eine Anmeldung über die Homepage unter folgendem Link: Anmeldung DTSA
In Ausnahmefällen kann die Anmeldung auch über die ausgehängten Listen für Einzelne und für Paare erfolgen. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob das Abzeichen zusätzlich zur Urkunde gewünscht wird. Gruppen melden sich bitte per E-Mail mit Angabe des Tanzkreises, der Teilnehmer (Nachname, Vorname, Geburtsdatum) und Angabe der Tänze bei:
Weitere Informationen zur Abnahme des Tanzsportabzeichens finden Sie / findet Ihr unter TNW
Ulrich Möser, 1. Sportwart