Norbert und Andrea (3. Paar von links) bei Ihrer erfolgreichen Turnierteinahme in Holm
(Foto: Andrea und Norbert)
„Die Ostsee tanzt“: Zweimal Finale für VTG-Paar
Noch erfüllt von der Freude über ihren Turniererfolg in Witten, machten sich Norbert Schmechel und Andrea Kleemann auf den Weg in den Norden. Denn „Die Ostsee tanzt“ hier alljährlich zu Ostern. Das Traditionsturnier im „Palmengarten“ in Holm ist eines der größten für Senioren und zieht stets Paare aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland an. Vier Tage dreht sich alles nur um eines: Tanzen, Tanzen, Tanzen! Von früh morgens bis spät in die Nacht jagt ein Turnier das nächste. Tolle Organisation, reibungslose Abläufe und fantastische Stimmung – einfach rundum gelungen.
In der MAS III B tanzten sich Norbert und Andrea am Samstag zunächst durch Vor- und Zwischenrunde ins Finale und erreichten den 5. Platz von 23. Superglücklich über diesen Erfolg in einem starken Feld ging’s am Sonntag noch einmal aufs Parkett: Wieder galt es drei Runden zu tanzen. Und diesmal lief es noch besser: Die beiden erreichten den dritten Platz von 19 und damit eine weitere Platzierung auf dem Weg in die A-Klasse. Eine kleineAnekdote am Rande: In beiden Finalen trafen sich dieselben Paare, von denen fünf aus Nordrhein-Westfalen kamen. So stellten an beiden Tagen die jeweiligen Turnierleiter amüsiert fest, dass „wohl die Nordrhein-Vandalen besonders gern ins schönste Bundesland reisen.“

Am Samstag, dem 26. April 2025 startet um 15:00 Uhr unsere erste ZUMBA-Party. Unser Trainer Francisco Javier Eduarda und sein Team erwarten Euch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, könnt ihr aber gerne machen: Francisco ist unter 0176 845 77 806 erreichbar.
Kommt einfach zu unserer ZUMBA-Party!

Am 26. April 2025 um 10:00 Uhr startet unser neues Solo Latin Group - Training.
Alle weiteren Info auf dem Plakat, Jeannette beantwortet gerne Eure Fragen, wir freuen uns auf Euch!

Am Samtag, dem 03. Mai 2025, findet unser nächster Line Dance Tanztreff statt. Vor Beginn um 18:00 Uhr werden unsere Line Dancer an einem internationalen Flashmob teilnehmen: Hier tanzen Line Dancer aus der ganzen Welt zur selben Musik.
Kommt vorbei und unterstützt unsere Line Dancer tatkräftig!
Plakat: Tiffany Vierhaus
1. Platz von Ulrich und Ulrike Modlinski in MAS III D (Bild SUA)

Norbert Schmechel und Andrea Kleemann ganz oben auf dem Treppchen (Bild Norbert und Andrea)
Bei bestem Frühlingswetter zog es zwei Paare der VTG nicht ins Grüne, sondern zum Standardturnier bei der Sport-Union Witten-Annen (SUA). Und das schönste dabei: Für beide Paare war das Turnier bei der SUA sehr erfolgreich, beide Paare standen auf dem Treppchen ganz oben.
Zunächst starteten Ulrich und Ulrike Modlinski in der MAS III D, es war übrigens das erste Turnier der Beiden. Nach einer Sichtungsrunde sicherten sie sich im Finale bei offener Wertung mit vielen Einsen und ein paar Zweien in Walzer, Tango und Quickstepp souverän den 1. Platz. Ulrich und Ulrike nutzen als Sieger auch die Chance, in der C-Klasse mitzutanzen. Hier ertanzten sie sich den 3. Platz.
Norbert Schmechel und Andrea Kleemann starteten in der MAS III B. Nach einer Sichtungsrunde mit fünf Paaren und allen fünf Tänzen startete das Finale mit offener Wertung. Gleich der Walzer ging mit vier Einsen und einer Zwei ganz klar an Norbert und Andrea. Im Wiener Walzer und Quickstepp gab’s sogar nur Einsen. Diese großartigen Wertungen und auch der Jubel aus dem Publikum waren schon genial und beflügelten sehr: Beide ertanzten sich den 1. Platz.
Es war ein sehr schönes und gut organisiertes Turnier in netter und lockerer Atmosphäre. Es gab ein tolles Kuchenbufett und viele liebe Helfer ringsum. Es waren nicht nur Paare aus dem Ruhrgebiet angereist, auch Paare aus Hamburg, Erftstadt und Aachen waren mit am Start. Das Publikum war begeistert dabei – klatschte, jubelte und unterstütze die Tanzpaare, eine sehr schöne motivierende Stimmung.
Text: Reinhard Greinert
Deutsches Tanzsportabzeichen (DTSA)
Am 25.05.2025 findet ab 10:00 Uhr in den Räumen der VTG im Rahmen der Woche des Sports wieder die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) statt. Alle Tänzer und Tänzerinnen sind herzlich eingeladen mitzumachen. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene beträgt pro Abnahme 5,00 €. Bei Kindern und Jugendlichen ist die Abnahme kostenlos. Für die verschiedenen Abzeichen müssen getanzt werden:
- 2 Tänze für das kleine Tanzsternchen
- 3 Tänze für das große Tanzsternchen
- 3 Tänze mit mindestens 4 Figuren für das Abzeichen in Bronze
- 4 Tänze mit mindestens 6 Figuren für das Abzeichen in Silber
- 5 Tänze mit mindestens 8 Figuren für die Abzeichen in Gold
- 6 Tänze mit mindestens 10 Figuren für die Abzeichen in Brillant
Die Figuren für Bronze bis Brillant müssen dem D/C-Figurenkatalog entsprechen. Beim Wiener Walzer reduziert sich die Anzahl auf die Hälfte. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr, der genaue Zeitplan wird rechtzeitig bekannt gegeben. Gewünscht wird eine Anmeldung über die Homepage unter folgendem Link: Anmeldung DTSA
In Ausnahmefällen kann die Anmeldung auch über die ausgehängten Listen für Einzelne und für Paare erfolgen. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob das Abzeichen zusätzlich zur Urkunde gewünscht wird. Gruppen melden sich bitte per E-Mail mit Angabe des Tanzkreises, der Teilnehmer (Nachname, Vorname, Geburtsdatum) und Angabe der Tänze bei:
Weitere Informationen zur Abnahme des Tanzsportabzeichens finden Sie / findet Ihr unter TNW
Ulrich Möser, 1. Sportwart

Der VTG-Vorstand 2025: (v.l.n.R.) Uli Möser, Marcel Kleine-Boymann, Alfred Meyer, Hans-Gerd Lüken, Lutz Januschowski (Kassenprüfer), Herbert Vich, Heinz Kersting, Reinhard Greinert und Oliver Große (sitzend) mit den Ehrenmitgliedern Monika Bartrow (sitzend), Karl-Heinz Bartrow (4.v.l.) und Helmut Lenk (5.v.l.) Bild: Claudia Greinert
Mitgliederversammlung 2025
Am Mittwoch, den 26. März 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der VTG-Recklinghausen im Clubhaus an der Karlstraße statt. Pünktlich um 19:30 Uhr begrüßte Oliver Große zum ersten Mal in seiner Funktion als 1. Vorsitzender die 40 Anwesenden und eröffnete die diesjährige Mitgliederversammlung. Es folgten die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder zum abgelaufenen Geschäftsjahr, zur Mitgliederentwicklung und zur finanziellen Lage des Vereins. Heinz Kersting erläuterte die aktuelle Entwicklung der Mitgliederzahlen. Diese hat sich mit ca. 730 Mitgliedern (Stand März) gut entwickelt, allerdings ist, wie in den Vorjahren auch, eine hohe Fluktuation der Mitglieder zu beobachten. Die hohe Fluktuation sorgt insbesondere bei der Mitgliederverwaltung für einen enormen Arbeitsaufwand. Unser erster Sportwart Uli Möser berichtete über die Veranstaltungen sowie über die Platzierungen unserer Turniertänzer und Tänzerinnen im vergangenen Jahr. Sportlich konnten die Tänzerinnen und Tänzer viele hervorragende Ergebnisse für die VTG bei den Turnieren einfahren. Der erste Schatzmeister erläuterte den Anwesenden die Einnahme- und Ausgabeseite im abgelaufenen Geschäftsjahr, das Jahr 2025 konnte mit einem kleinen finanziellen Plus abgeschlossen werden. Die Gewinnung neuer Mitglieder bleibt eine beständige Aufgabe, um die finanzielle Basis der VTG zu stärken. Auch die Gewinnung von Mitgliedern, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit den Verein unterstützen, muss mit Nachdruck weiter vorangetrieben werden, um im Interesse des Vereins das umfangrecihe Angebot der VTG aufrecht erhalten zu können. Michael Freynik erstattete Bericht von der Kassenprüfung. Da es keine Einwände der Kassenprüfer gab, stellte er den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung des Vorstandes wurde ohne Gegenstimme von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Auch Wahlen zum Vorstand standen auf der Tagesordnung: Vanessa Wolsing (Mitgliederverwaltung) und Lisa Halka (2. Vorsitzende) sind aufgrund privater und beruflicher Gründe aus dem Vorstand ausgeschieden. Somit standen diese Positionen zur Wahl: Heinz Kersting wurde für das Amt der Mitgliederverwaltung einstimmig gewählt, er ist somit wieder neues (d.h. "bereits bewährtes") Mitglied des Vorstandes. Hans-Gerd Lüken wurde einstimmig für zwei weitere Jahre als erster Schatzmeister bestätigt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Lutz Januschowski, ebenfalls einstimmig, gewählt. Für das Amt des 2. Vorsitzenden hat sich leider keine Kandidatin bzw. Kandidat gefunden, so dass diese Position auf Weiteres vakant bleibt. Dies gilt ebenso für die Funktion des Jugendwartes/-wartin, Oliver Große nimmt kommissarisch diese Funktion wahr.
Unter Tagesordnungspunkt 11 stand die Änderung der VTG-Beitragsordnung: Nach eingehender Diskussion wurden die Änderungen in der Beitragsordnung von der Mitgliederversammlung beschlossen. Die neue Beitragsordnung tritt somit am 01. April 2025 in Kraft.
Ein nicht alltäglicher Punkt der Tagesordnung: Mit Helmut Lenk, Monika und Karl-Heinz Bartrow wurden gleich drei Mitglieder vom Vorstand aufgrund ihrer großen Verdienste und für ihr langjähriges Engagement in der VTG der Mitgliederversammlung für eine Ehrenmitgliedschaft vorgeschlagen. Die anwesenden Mitglieder nahmen alle drei Vorschläge jeweils ohne Gegenstimme an. Einen herzlichsten Glückwunsch an unsere drei neuen Ehrenmitglieder!
Oliver und Uli informierten über die im Laufe des Jahres geplanten Veranstaltungen und Turniere. Die Mitgliederversammlung war um 21:47 Uhr zu Ende, der Vorstand dankte allen Anwesenden und wünschte allen eine gute Heimfahrt.
Reinhard Greinert

Siegerehrung Bambini Solo, Kids Duo-Synchro, Bambini Paar und Teens Solo

Siegerehrung Kids Paar und Kids Solo sowie Bambini Duo-Synchro
Wie im vergangenen Jahr auch, veranstaltete die VTG-Recklinghausen am Samstag, den 08. März 2025, das Auftaktturnier der Kids und Teens Trophy 2025 der TNW-Jugend. Bei schönstem Frühlingswetter war der große Saal in unserem Vereinsheim sehr schnell mit Kindern und Jugendlichen sowie deren erwachsenen Begleitern gefüllt.
Die gut 100 jungen Teilnehmer starteten in sieben Wettbewerben: Kids Paar, Kids Solo, Bambini Duo-Synchro, Bambini Solo, Kids Duo-Synchro, Bambini Paar und Teens Solo. Unsere beiden Turnierleiter Oliver Große und Hans-Georg Strunk moderierten über den ganzen Tag das Turniergeschehen. Uli Möser, unser 1. Sportwart der VTG, und Hanna Scholz konnten dank der Unterstützung des Turnierbüros bei den Siegerehrungen zweite und erste Plätze an die Kids und Teens vergeben – so eng beieinander lagen die Punkte der Teilnehmer in diesem Jahr.
Die zahlreichen Zuschauer haben die jungen Sportler nach besten Kräften mit viel Applaus unterstützt. Alle Gäste fühlten sich durch das Betriebsteam der VTG bestens mit Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien versorgt.
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Die nächste Kids & Teens Trophy veranstaltet am 06.04.2025 der TSA im Bünder TV Westfalia v. 1862 in 32257 Bünde. Weitere Informationen zur Kids & Teens Trophy 2025.
Bilder von der Trophy findet ihr in der Galerie, weitere Eindrücke zur Trophy findet ihr auf facebook und die VTG-Kids und deren Ergebnisse auf instagram.
Bild und Text: Reinhard Greinert
Liebe Mitglieder,
unter Service/Dokumente findet ihr die Einladung, die Anlagen zur Tagesordnung, das Jugendschutzkonzept sowie die Änderungen der Beitragsordnung zur anstehenden Mitgliederversammlung am 26.3.2025.
Unsere erfolgreichen jungen Damen
Erfolge bei den Landesmeisterschaften in Krefeld: Am Samstag, den 01. Februar 2025 fanden beim TC Seidenstadt Krefeld die Landesmeisterschaften Solo Latein statt. Unsere jungen Damen haben dabei wieder gute Platzierungen erkämpft: So belegte Mira bei den Junioren I D den vierten Platz und Viktoria kam aufs Treppchen, sie wurde 3. bei der Jugend C. Diana wurde Vizemeisterin in der Klasse Junioren II B und Luca wurde 2-fache Vizemeisterin der HGR D und C Latein und ist somit in die C Klasse aufgestiegen. Allen Solistinnen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!
Bild: Jeanette Seydich Text: Reinhard Greinert

Oliver (1.v.l.) und Claudia (3.v.l.) mit unseren diesjährigen Jubilaren
Am Sonntag, den 19. Januar 2025 startete die VTG-Recklinghausen auch offiziell in das neue Vereinsjahr. Oliver Große begrüßte zahlreiche Jubilare und Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang. Mit dieser Veranstaltung möchte sich die VTG bei Ihren Mitgliedern und insbesondere bei den Jubilaren für ihre langjährige Treue und Unterstützung bedanken. Tänzerisch stimmten die jungen Damen der HipHop-Formation „Gravity“ unter der Leitung von Anna Kusnetsov die Gäste ein. Oliver Große ließ in einem kurzen Bericht das vergangene Jahr für die VTG Revue passieren. Den musikalischen Rahmen für die anschließenden Ehrungen der Jubilare gestaltete Rebekka Wilhelm, die Saxophinistin spielte bekannte Hits aus den vergangenen Jahren. Das Publikum honorierte die Darbietungen mit viel Applaus.
Die VTG konnte für das Jahr 2024 insgesamt 30 Mitglieder ehren, Oliver bat die Jubilare auf die Bühne - oder besser gesagt auf die Tanzfläche im Vereinsheim. Claudia Greinert und Hans-Gerd-Lüken überreichten den VTG-Jubilaren jeweils eine Urkunde und ein Präsent: 16 Mitglieder wurden für 10 Jahre, sieben Mitglieder für 20 Jahre, drei Mitglieder für 25 Jahre, Olly und Jürgen Peckmann wurden für 35 Jahre, Gudrun Koslowski und Margret Lingk wurden für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Margret Lingk dankte im Namen aller Gäste und Jubilare für die gelungene Veranstaltung.
Oliver Große bedankte sich bei den Gästen, den Helferinnen und Helfern, bei Rebekka Wilhelm für die musikalische und bei den „Gravity“-Damen für die tänzerische Unterstützung. Die Gäste konnten, mit einem kleinen Imbiss gestärkt, anschließend den Neujahrsempfang in einen winterlichen Sonntag Nachmittag ausklingen lassen.
Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden, besucht auch facebook und instagram. Bild und Text: Reinhard Greinert.

Unsere fleißigen Helfer

Vorbereitungen für das Gerüst
Sanierungsarbeiten im großen Saal: Ein Glas Glühwein oder eine Tasse Kaffee haben sich die fleißigen Helfer der VTG Ende vergangenen Jahres nach getaner Arbeit sicherlich verdient. Die schöne Weihnachtsdeko ist wieder verstaut, und der Christbaum umweltgerecht entsorgt. Tische und Stühle stehen wieder an ihrem Platz, und alles wurde wieder blitzblank gesäubert.
Und da viele Hände mit anpackten, konnten auch die weiteren Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung des großen Saales in Angriff genommen werden. Alle Wandbilder sowie die alten Musikboxen wurden abgenommen. Filz und Holzplatten schützen jetzt den wertvollen Parkettboden, wenn in den nächsten Tagen die Ostwand mit dem großen VTG-Logo von einer Fachfirma eingerüstet wird, um die zahlreichen Wandrisse vornehmlich in Trockenbauweise zu beseitigen. Es handelt sich hier nicht um Bergschäden, sondern um „normale“ Setzrisse, die sich nach mittlerweile über 20 Jahren bilden können, wenn Beton, Stahlträger und Mauerwerk baulich miteinander verbunden sind.
Diese Vorgehensweise bei der Sanierung hat den Vorteil, dass kein Wandputz abgeschlagen und der große Saal nicht längere Zeit für den Tanzbetrieb geschlossen werden muss. Mit Ausnahme eines schmalen Streifens entlang der Wand kann das Tanztraining so durchgängig weitergeführt werden.
Die geplante Sanierung ist nach Absprache mit dem Amt für Bauwirtschaft, der Sachgebietsleitung Sport (Herr Jochen Sandkühler), dem Architekten Herrn Dieter Lottermoser vom Verein für Bergbau und Industriegeschichte (VBI), sowie dem Statiker Herrn Thomas Wehlmann möglich geworden. Deshalb wurde einem Förderantrag der VTG im Rahmen des Programms „Vereinsbaumaßnahmen“ gemäß Beschlussfassung des Sportausschusses der Stadt Recklinghausen stattgegeben, unserem Tanzsportverein für 80 % der Kosten einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zu gewähren. Die Eigenleistungen können u.a. über das sog. „bürgerschaftliche Engagement“ der Vereinsmitglieder eingebracht werden, das wie eine geldwerte Leistung anerkannt wird. Dass dies funktioniert, belegen eindrucksvoll die bereits erfolgten Vorbereitungsarbeiten und die strahlenden Gesichter des freiwilligen Helferteams.
Fotos: Hans-Gerd Lüken (nicht im Bild) Text: Helmut Lenk

Jeanette und ihre Kids unterm VTG Weihnachtsbaum
Unser junger und bereits erfolgreicher Turniernachwuchs feiert Advent unter dem festlich geschmückten Christbaum der VTG. Mittendrin „fürsorglich umringt“ von ihren Mädchen und Jungen deren glückliche Trainerin Jeannette Seydich. Der Vize-Latein-Weltmeisterin ist es nach engagierter Aufbauarbeit und zielführender Unterstützung des VTG-Vorstandes gelungen, neben ihrer bereits 49-köpfigen engagierten erwachsenen Turniergruppe „Latein“ auch immer mehr Kinder für den Tanzsport zu begeistern und eine neue Leistungsgruppe mit mittlerweile über 16 Latein-Kids aufzubauen. Und in beiden Gruppen jagt ein „Treppchenplatz“ und Landesmeistertitel den anderen. Da kann man nur sagen: Chapeau!
Bild: Jeannette Syedich Text: Helmut Lenk

Weihnachtliche Stimmung in Maarbeck
Gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch der „Gartenfreunde“
Zum Saisonabschluss hat die Freitags-Gartenfreunde-Gruppe einen gemeinsamen Ausflug zum Waldweihnachtsmarkt in Marbeck unternommen. Das Wetter war uns hold und so hatten wir einen wunderbaren Nachmittag mit leckerem Essen und Trinken und ausgezeichneter Weihnachtsstimmung. Wer noch am 4. Adventswochenende diesen tollen Markt besuchen möchte, hier die Information: Weihnachtsmarkt Marbeck
Die Freitags- und Gartenfreundegruppe wünscht allen VTG-Mitgliedern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Bild und Text: Birgit Spletzer-Kyas