VTG präsentiert abwechslungsreiches Programm beim traditionellen Gala-Ball
![]() |
Einen stimmungsvollen, abwechslungsreichen Abend konnten die Gäste des Grün-Gold-Balls am 10. November 2018 im Tanzsportzentrum der Vestischen Tanzsport-Gemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.V. erleben. Im festlich geschmückten Saal begrüßte der 1. Vorsitzenden Helmut Lenk die zahlreichen Besucher und Ehrengäste, die an diesem Abend zum jährlichen Höhepunkt der gesellschaftlichen Veranstaltungen der VTG gekommen waren. Oliver Große, 1.Sportwart des Vereins, führte anschließend als Moderator souverän - wie schon bei vielen Veranstaltungen in der Vergangenheit - in bewährter Form durch den Abend. In seinem Grußwort betonte der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Christoph Tesche, wie wichtig die VTG für das kulturelle Leben in der Stadt sei, und er lobte die zahlreichen Aktivitäten der Tanzsport-Gemeinschaft. Als ersten Programmpunkt konnten die Gäste unsere integrative Modern-Jazz-Gruppe unter der Leitung von Andreas Hansch erleben. Einfach toll, wie die Gruppe das Thema „Bring me to life“ tänzerisch umgesetzt hat. |
|
Wie mehrfach angekündigt, sollte während des Balls das Ergebnis der Spendenaktion der VTG-Jugend „Tanzen und Helfen“ verkündet werden. Das übernahmen in Vertretung aller Kinder und Jugendlichen der VTG voller Stolz und Freude Julia Stolz und Kim Göbbels. Bei dieser bemerkenswerten Aktion war ein Spendenbetrag erzielt worden, dessen Höhe von den Initiatoren so nicht erwartet worden war. Die beiden Vertreterinnen der VTG-Jugend konnten Nicole Sasse, Geschäftsstellenleiterin des Freundeskreises Kinderpalliativzentrum Datteln e.V., einen Scheck über 1684,50 Euro überreichen. Im Foto von links nach rechts: Nicole Sasse, Oliver Große, Julia Stolz und Kim Göbbels |
![]() |
|
![]() Jasmin Kacas und Adriano Serci bei ihrem Auftritt |
Was macht eine „Love-Story“ aus? Das zeigten der Musicaltänzer Adriano Serci aus Sardinien und seine Partnerin Jasmin Kacas dem Publikum mit ihrer tänzerischen Interpretation einer knisternden Liebesbeziehung zu Lateinrhythmen. Dass diese Liebesbeziehung nicht nur auf dem Parkett sondern auch im wahren Leben existiert, bewies Adriano nach dem Auftritt. Vor den Augen der überraschten Ball-Besucher machte Adriano seiner Lebensgefährtin Jasmin formvollendet einen Heiratsantrag. Überrascht, aber auch sehr erfreut nahm sie seinen Antrag an. [Wer Adriano Serci näher kennenlernen möchte, kann das samstags bei seinem Discofox-Training im Tanzsportzentrum der VTG tun.] Ein weiterer Höhepunkt war die emotional packende Performance der fünffachen Deutschen Meister im Rollstuhl-Tanz, Rainer & Birgit Habben-Kober, gemeinsam mit dem S-Standardpaar Erich & Eva Scharpenberg (Bild unten). ![]() |
|
Passend zum Ende des Bergbaus in Nordrhein-Westfalen erinnerte Helmut Lenk an die vielfältigen Verbindungen der VTG an den Bergbau in vergangenen Zeiten: Das Tanzsportzentrum war früher das Schachtgebäude der Zeche Recklinghausen II und viele Vereinsmitglieder waren im Bergbau beschäftigt. Als Zeichen dieser Verbundenheit überreichte Herr Twachtmann von der Sparkasse Vest Recklinghausen eine „gefahrene“ Grubenlampe dem Vorsitzenden der Vestischen Tanzsport-Gemeinschaft Grün-Gold. Die Grubenlampe wird einen Ehrenplatz im Tanzsportzentrum erhalten. Die „Chaos-Formation“ aus dem Boston-Club Düsseldorf zeigte, wie hochklassige Latein- und Standardtänzer auch die Lachmuskeln strapazieren können. Den abschließenden Programmpunkt sollten eigentlich die Tanz-Choreographen Dirk & Anke Mettler bestreiten. Leider musste Dirk Mettler krankheitsbedingt absagen. Aber er half mit, kurzfristig einen adäquaten Ersatz zu finden: Die seit März amtierenden Europameister im Discofox Marcel Hulgler und Nadine Schulze vom VfL Bochum 1848. Wie von ihnen erwartet werden konnte, präsentierten sie eine temporeiche Discofox-Choreographie. Zwischen allen Programmpunkten nutzen die Besucher des Balls die Gelegenheit, selbst das Tanzbein zur mitreißenden Livemusik des Tanzorchesters Michael Holz aus Aachen zu schwingen oder sich am Büfett mit leckere Speisen zu versorgen. Für den Getränkenachschub sorgten unsere aufmerksamen Helfer aus der Bar. Ihnen und allen andere Helfern, insbesondere aber den Damen des Betriebsausschusses, gilt unser Dank. Deren Engagement hat diesen wundervollen Abend erst ermöglicht. Fotos vom Ball und den Darbietungen sind in der Galerie zu sehen, die einfach durch diesen Link (Klicken) zu erreichen ist. |
Zum fünften Mal Hip-Hop, Dancehall und Ladystyle für Kinder und Jugendliche
Bereits zum fünften Mal bot die VTG in diesem Jahr kostenlose Workshops für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den angesagten Tanzstilen an. Von 14:00 bis 17:00 Uhr konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei den Tanztrainer Erik Schäfer und den Trainerinnen Julia Stolz und Mary Anetzki neue Choreografien erlernen. Diejenigen, die zum ersten Mal dabei waren, hatten die Gelegenheit herausfinden, ob Tanzen zu einem ihrer Hobbys werden könnte. Es gab eine Neuerung in diesem Jahr: Das Mindestalter der Kinder betrug sechs Jahre. Das Fehlen der ganz Kleinen und der "Brückentag" am 2. November und wohl auch das tolle Wetter hatten dazu geführt, dass die Zahl der Teilnehmer geringer ausfiel als im Vorjahr. Bedauerlich für die Organisatoren, prima für diejenigen, die gekommen waren: Die Gruppen waren kleiner, es war nicht ganz so wuselig wie im vergangenen Jahr und die Trainer konnten die neuen Moves und Styles entspannter und intensiver einstudieren. Aber 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auch eine stattliche Zahl. Zudem gibt es zwei weitere positive Dinge zu berichten: Die Zahl der "Nichtvereinsmitglieder" war fast so hoch wie im Jahr 2017 und der Anteil der Jungs hatte deutlich zugenommen; ein gutes Zeichen für den männlichen Tanznachwuchs. |
||
Zu Beginn der Veranstaltung wurden drei Gruppen gebildet, wobei Alter und Vorkenntnissen der Teilnehmer berücksichtigt wurden. Jede Gruppe übte dann jeweils zwei Choreografien ein – allerding mit unterschiedlichen Trainern. So kamen insgesamt sechs Tanzstücke zustande, die bei der gemeinsamen Abschusspräsentation im großen Saal vorgeführt wurden. Zu dieser "Performance" waren wie immer die Eltern, Großeltern, andere Verwandte und Freunde sowie Menschen, die sich für die Aktivitäten der Jugendgruppen der VTG interessieren, eingeladen. Die Zuschauer konnten sich wieder einmal davon überzeugen, wie viel die Kinder und Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung in nur zwei Stunde lernen können und wie viel Spaß mit dem Tanzen verbunden ist. Wer also beim Hip-Hop-Day mitgemacht und Spaß am Tanzen bekommen hat, kann in ganz unterschiedlichen Gruppen bei der VTG weitermachen. Schaut in den Trainingsplan (rechts im Menü) und kommt einfach zu einem kostenlosen Schnuppertraining vorbei. Begleitet wurde der Hip-Hop-Day in diesem Jahr von der Aktion "Tanzen und Helfen" (siehe auch Beitrag auf dieser Seite unten). Im Rahmen dieser Aktion konnten Tanzpatenschaften für Kinder und Jugendliche übernommen werden, die beim Hip-Hop-Day mitmachen wollten. Verbunden war die Patenschaft mit einer Geldspende zugunsten des Kinderpalliativzentrums der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln. Viele VTG-Mitglieder und Angehörige und Bekannte der Kids beteiligten sich an dieser Aktion. Die Höhe des Spendenbetrages steht zwar noch nicht endgültig fest - der Betrag wird erst beim Grün-Gold Ball am 10. November offiziell bekanntgegeben -, wir können aber davon ausgehen, dass deutliche mehr als 1000 € zusammengekommen sind. Allen, die diese Aktion der VTG-Jugend so großzügig unterstützt haben, sei schon jetzt herzlich gedankt. |
![]() Foto: Patrick van de Weyer |
BODYTALK erneut erfolgreich - qualifiziert sich für den Bundewettbewerb 2019
![]() Trainerin Anna Kusnetsov (Mitte hinten) im Kreise ihrer BODYTALK-Crew Alle Fotos: Patrick van de Weyer |
Die VTG-Leistungsgruppe BODYTALK hatte sich für den NRW-weiten Wettbewerb JUGEND TANZT 2018 gemeldet, der am 27. und 28. Oktober im Saalbau der Stadt Witten ausgetragen wurde. Zitat von der Website der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW (LAG Tanz NRW): „Das Format JUGEND TANZT existiert seit 2004 und wurde vom ‚Deutschen Bundesverband Tanz‘ ins Leben gerufen, um Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Chance zu geben, ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt. …Die Gewinnergruppen qualifizieren sich, um im kommenden Jahr für NRW beim Bundeswettbewerb anzutreten.“ Unter Leitung ihrer Trainerin Anna Kusnetsov und mit ihrer überzeugend vorgetragenen Choreografie ist es den sechs jungen Damen gelungen, in ihrer großen Startgruppe den 1. Platz zu belegen. Und damit dürfen sie sich auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb im nächsten Jahr freuen. Wir gratulieren den Mitgliedern von BODYTALK und ihrer Trainerin und wünschen ihnen weiterhin viel Spaß und Erfolg. |
![]() ![]() |
Peggy Jung und Matthias Kleinschmidt erneut erfolgreich!
![]() Vizemeisterin Peggy (links im Bild) bei der Siegerehrung |
Unser langjähriger 1. Sportwart Matthias Kleinschmidt und seine Partnerin Peggy Jung sind tänzerisch vielfaltig interessiert und begabt: Man sieht sie oft beim Latein-Training, in der Vergangenheit auch in der Trainerrolle in einem VTG-Kurs für Westcoast-Swing und sehr gerne in ihrer Paradedisziplin, dem Linedance. Damit sind sie auch in der Country Westerntanz-Szene aktiv – und das sehr erfolgreich. Wie auch im vergangenen Jahr tanzte Peggy bei der Deutschen Meisterschaft des Bundesverbandes für Country Westerntanz, die am 13. Und 14. Oktober wieder in Meinigen ausgetragen wurden, auf den 2. Platz im Classic Linedance bei den Crystal Novice Female. Matthias, der in derselben Klasse, aber natürlich bei den Herren startete, konnte sich wieder den ersten Platz sichern. Wir gratulieren unserer Deutschen Vizemeisterin Peggy Jung und dem Deutschen Meister Matthias Kleinschmidt zu diesen Titeln und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg. |
![]() |
||
Tanzpate werden und anderen Kindern helfen
Die Mädchen und Jungen der Jugendgruppen in der VTG möchten Kindern helfen, die unheilbar erkrankt sind und nur eine verkürzte Lebenserwartung haben. Diese Kinder werden auf der Station Lichtblicke der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln betreut.
Dafür tanzen sie am Hip-Hop-Day und hoffen auf Ihre Unterstützung: Bitte übernehmen Sie als Sponsor für einen Betrag Ihrer Wahl eine Tanzpatenschaft. Wie das genau geht, beschreibt ein Flyer, der im Tanzsportzentrum ausliegt.
Sie können den Betrag in das Spendenhäuschen einwerfen, das im großen Saal der VTG aufgestellt ist, oder jetzt ganz einfach online auf der Homepage des Kinderpalliativzentrums spenden. Hier der Link dorthin: https://www.kinderpalliativzentrum.de/spendenaktion-starten/?cfd=imx6w
![]() |
Tanzen ist schon Deine Leidenschaft? Oder Du möchtest einfach ausprobieren, ob Tanzen etwas für Dich wäre? Dann bist Du bei uns genau richtig! Komm am 3. November vorbei! Mary An, Anna, Julia und Erik bieten Dir beim VTG Hip-Hop-Day 2018 die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops neue Choreos und Moves zu erlernen oder Tanzen als Sportart zu entdecken. Wir laden alle Kidz, Teens & joung Adults zwischen 6 und 24 Jahren zu unseren Workshops am Samstag, 03. November 2018, von 14:00 bis 17:00 Uhr in das Tanzsportzentrum der VTG Grün-Gold in der Karlstraße 75, 45661 Recklinghausen-Hochlarmark, ein. Einlass ist um 13:30 Uhr. Anmeldungen für den Hip-Hop-Day 2018 sind möglich unter Mitbringen solltet Ihr Sportschuhe (wichtig!!!) und etwas zu trinken, wobei Getränke auch günstig vor Ort erworben werden können. ZUM SCHLUSS DAS BESTE: Auch beim mittlerweile fünften Hip-Hop-Day ist die Teilnahme offen für ALLE und KOSTENFREI! Wir freuen uns auf Euch! |
Anna![]() |
|
![]() |
![]() |
Mary An![]() |

Nach dem Schulfest der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule am 30. September gab es am 14. Oktober zum zweiten Mal nach den Sommerferien Auftritte der Jugendlichen.
Dieses Mal auf der Bühne im „Vestischen Cultur & Congresszentrum Recklinghausen“, kurz im Bürgerhaus Süd. Seit dem Stadtteilsommerfest in RE-Süd im Juli waren die VTG und Frau Kristina Schröder, die Öffentlichkeitsarbeiterin des Elisabeth Krankenhauses Recklinghausen, in Kontakt, um die Auftritte unserer
Hip-Hop-Gruppen zu organisieren.
Hip-Hop-Gruppen zu organisieren.
Anmoderiert von Jugendwartin Sandra Schroeder und unter den kritischen Blicken ihrer Trainerin Anna Kusnetsov machte unser Hip-Hop-Nachwuchs seine Sache wieder einmal prima. Die Zuschauer sahen eine lebhafte Show und spendeten reichlich Beifall.
Und die Gruppe bereitete die Bühne für die VTG-Gruppe BODYTALK, die unmittelbar danach auftrat. Trotz der neuen Elemente in der Choreografie verlief der Auftritt von BODYTALK flüssig und routiniert; ein guter Test für die geplanten Tanz-Wettbewerbe.
![]() |
![]() |
![]() |
Ein kurzes Video vom BODYTALK-Auftritt ist auf der facebook-Seite des Elisabeth-Krankenhauses zu sehen:
Bei strahlendem Sonnenschein fand das alljährliche Schulfest der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Recklinghausen am Sonntag, den 30.9.18 statt. Die Hip Hop Gruppen der VTG sind mittlerweile regelmäßiger Gast bei diesem als Stadtteilfest ausgerichtetem Ereignis. Dieses Jahr waren alle 6 Hip Hop Gruppen der VTG vertreten und wurden von Eltern, Schülern und Besuchern des Fests mit viel Applaus bedacht. So konnte das ganze Spektrum, von den ganz jungen bis hin zu den ganz erfahrenen Tänzern, gezeigt werden. Begleitet wurde die Aktion von den beiden Trainerinnen Anna Kusnetsov und Julia Stolz. Anna ist erst vor 2 Wochen aus ihrer Elternzeit zurückgekehrt und hat das Training von Bodytalk, Dancemood und den Mittwochsgruppen wieder übernommen. An dieser Stelle auch noch einmal großen Dank an Polina Badt, die Annas Gruppen übernommen hatte und uns erfreulicherweise auch weiterhin als Vertretungstrainerin erhalten bleibt. Julia Stolz hatte nicht nur ihre Gruppen Dreamy Dancers und United Dancers am Start, sondern tanzte selbst auch aktiv beim Auftritt von Bodytalk mit. |
|
Jugendwartin Sandra Schroeder nutzte die Gelegenheit, um bei Ihrer Moderation Interessierte zu einem kostenlosen Schnuppertraining und natürlich auch zum Hip-Hop-Day am Samstag, den 3.November 2018 einzuladen. Großes Lob kam vom Schulleiter, der sich sehr von der Leistung unserer Hip Hop Gruppen beeindruckt zeigte und hofft, dass wir auch nächstes Jahr wieder zu Gast sein werden. |
Verleihung einer Jahresmitgliedschaft in der Stadtsparkasse Vest am 29.9 2018 Lina, 5 Jahre, gewinnt und wünscht sich die VTG! Am Samstag 1. September 2018 fand das Stadtsportvest statt. Kurz nach den Ferien hatten die Recklinghäuser Sportvereine sich zusammen getan, um den Recklinghäuser Bürgern ihr Sportangebot darzustellen. Besuchern des Stadtsportvestes wurde nicht nur ein abwechslungsreiches und interaktives Programm geboten, sie hatten auch die Chance, eine Jahresmitgliedschaft in einem Sportverein ihrer Wahl zu gewinnen. Dazu mussten auf einer sogenannten Laufkarte mindestens 10 Stempel verschiedener teilnehmender Sportvereine gesammelt werden, die man sich durch eine Mitmachaktion verdienen konnte. Genutzt haben diese Möglichkeit vor allem natürlich Kinder und Jugendlichen. Dieses Jahr wurde erstmals eine Jahresmitgliedschaft in unserem Verein gewonnen! Die Gewinnerin ist 5 Jahre jung und heißt Lina. |
![]() |
Ein spannender und für einige ein schöner – sogar hervorragender Turniertag: Die Landesmeisterschaft in den Standardtänzen der Senioren III A und S.
Die VTG Grün-Gold, Ausrichter dieser Meisterschaft, konnte sich über die hohe Zahl an Meldungen freuen. Viele Paare – 37 in der S-Klasse und 24 in der A-Klasse - sowie deren Unterstützer sorgten für eine hervorragende Turnieratmosphäre.
In der S-Klasse starteten zwei VTG-Paare. In dem sehr stark besetzten Feld erkämpften sich Ulrich Möser und Hannelore Scholz trotz einer schmerzhaft zugezogenen Verletzung den 29. Platz. Erich und Eva Scharpenberg erreichten die 1. Zwischenrunde und verfehlten dort nur hauchdünn mit dem 13. Platz die 2. Zwischenrunde; ein respektables Ergebnis.

Bei all der Freude über unsere VTG-Paare wollen wir die Erstplatzierten der beiden Wettbewerbe nicht vergessen und ihnen ebenfalls herzlich gratulieren:
In der S-Klassen siegte Bernd Farwick mit Petra Voosholz vom TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven. In der A-Klasse kamen Dr. Peter und Mareile Morawietz auf Platz 1, was für sie ebenfalls den Aufstieg in die S-Klasse bedeutete. Beide Sieger-Paare konnten sich über nicht alltägliche Trophäen freuen: Speziell für dieses Turnier hatte die Künstlerin Christine Tschötschel Skulpturen von tanzenden Paaren entworfen.
Wir danken allen Paare, die teilgenommen haben und wünschen ihnen zukünftig viel Erfolg, den zahlreichen Zuschauern, die für Turnierstimmung sorgten, den TNW-Verantwortlichen und den Wertungsrichtern. Ganz besonders danken wir den zahlreichen und fleißigen VTG-Mitgliedern, die solche Tanzsportveranstaltungen durch ihren Einsatz erst möglich machen.
Discofox mit Adriano Serci
Wie unten zu lesen ist, beginnt der „Discofox-Kurs" am 15. September um 18:00 Uhr. Dieses Angebot der VTG Grün-Gold ist kein Workshop, der nach zehn Übungsabenden endet. Es ist das Ziel der Vereinsführung, dauerhaft einen Discofox-Tanzkreis einzurichten. Voraussetzung dafür ist allerdings eine ausreichend große Teilnehmerzahl. Wie bei anderen Tanzkreisen auch, wird das Training in der Regel wöchentlich stattfinden. Ausnahmen wird es auch bei diesem Tanzkreis geben: Bei Turnieren oder anderen großen Veranstaltungen des Vereins und wenn der Trainer tatsächlich einmal Urlaub macht, muss das Training leider entfallen. Wer sollte also teilnehmen? Alle, die Interesse an Discofox und am Zustandekommen des Discofox-Tanzkreises haben: Blutige Anfänger, junge und ältere Menschen mit Discofox-Vorkenntnissen, Tanzerfahrene, die den anderen helfen und diese motivieren wollen. Melden Sie sich an, damit die Vereinsführung weiter planen kann; am 15. September beginnt das Training. Interessenten können sich bei der Geschäftsstelle anmelden; entweder per Telefon unter 02366 501817 oder per Mail: |
![]() |
Ein ganzer Abend nur für und mit Tango Argentino bei der VTG
![]() |
|
Milonga? Was ist das? Eine Musikrichtung, eine Art des Tango-Tanzens, eine Tango-Tanzveranstaltung und / oder der Ort einer Tango-Tanzveranstaltung. Diese Definitionen sind bei Wikipedia zu lesen. Am 1. September findet die erste Milonga im Tanzsportzentrum der Vestischen Tanzsport-Gemeinschaft Grün-Gold statt. Wir nehmen also in diesem Fall die Definition der Tango-Tanzveranstaltung. Um 20:00 Uhr beginnt die Milonga. Alle, die gerne ihre Fähigkeiten, den Tango Argentino zu tanzen, zeigen oder erproben oder vertiefen wollen, sind herzlich eingeladen. Es können gerne auch Tango-Interessenten zum Zuschauen kommen. Der Eintritt ist frei – eine Spende zur Deckung der Kosten wird jedoch gerne entgegengenommen. Vor der Milonga wird es einen Workshop geben, der bereits um 18.00 Uhr beginnt und bis kurz vor Beginn der Milonga andauert. Im Workshop vermittelt Paloma Chamrai vom Tango-Treffpunkt in Herne neue Kenntnisse und vertieft vorhandene. Außer absoluten Anfängern kann Jede und Jeder am Workshop teilnehmen; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen 18 € pro Person und sind am Abend bar zu zahlen. |
Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Anfänger und Wieder-einsteiger: Von vielen schon lange erwartet, beginnen am 16. September um 18:00 Uhr endlich die Übungsstunden (die im Tanzsportverein Trainingsstunden heißen) für Gesellschaftstänze. An den ersten zehn Trainingsabenden werden die Grundlagen für z. B. Langsamer Walzer, Foxtrott und Tango sowie Cha Cha Cha, Rumba, Jive und Samba gelegt. Wer Spaß daran gefunden hat, kann anschließend in dem Tanzkreis seine Fähigkeiten weiter ausbauen. Die ersten zehn Übungsstunden kosten 66,00 € pro Person. Als Trainer konnte Herr Albert Lah gewonnen werden, der über langjährige Erfahrung als zertifizierter Trainer von Gesellschafts- und Turniertänzern in Vereinen und als Tanzlehrer in Tanzschulen verfügt; er ist Inhaber einer Tanzschule in Essen. Interessenten können sich bei der Geschäftsstelle anmelden; entweder per Telefon unter 02366 501817 oder per Mail: Werbeaktion: Sich von einem Mitglied der VTG Grün-Gold werben zu lassen, ist natürlich auch eine gute Idee. Ein paar Informationen zur Aktion ‚Mitglieder werben Mitglieder‘ finden Sie unten. |
Auch Discofox-„Kurse“ wurden vielfach nachgefragt, denn es gibt keine Party, auf der nicht irgendwann Musik gespielt wird, zu der Discofox getanzt werden kann. Jeder und Jede kann’s lernen und schnell zu einem Erfolgs-erlebnis kommen: Mit dem Grundschritt, zwei oder drei Figuren und ein bisschen Übung wird man auf der Tanzfläche schon sehr gut aussehen. Jetzt ist es soweit: Die wöchentlichen Übungsabende beginnen am Samstag, den 15. September um 18:00 Uhr, und dauern jeweils 90 Minuten. Der Kostenbeitrag für die ersten 10 Übungsabende (also für 15 Stunden, kurze Pause eingerechnet) beträgt 75 € pro Person. (VTG-Mitglieder zahlen nach der Anmeldung entsprechend der Beitragsordnung einen Zuschlag von nur 6 € pro Monat!) Als Trainer konnten wir Herrn Adriano Serci gewinnen. Adriano Serci ist Tanzsportler, Tanzsporttrainer, Wertungsrichter bei internationalen Amateur- und Profiturnieren sowie Choreograf in den Lateinamerikanischen Tänzen und Standardtänzen. Als Profitänzer tanzte er bis 2004 unter anderem im Tanzsportverband WDC (World Dance Council), tourte mit dem Musical ‚Burn the Floor‘ als Tänzer durch die USA und produzierte 2005 ein eigenes Musical. Geboren wurde er in Oberhausen, wuchs aber in Sardinien auf. Im Jahr 2017 hat er sich entschieden, Deutschland wieder zu seinem Lebensmittelpunkt zu machen. Interessenten können sich bei der Geschäftsstelle anmelden; entweder per Telefon unter 02366 501817 oder per Mail: |
|
Die Vereinsmitglieder sind die besten Kenner und Botschafter unseres Vereins. Sprechen Sie Bekannte, Freunde und Verwandte an, die schon immer tanzen wollten und nur einen kleinen Impuls brauchen, um den Plan in die Tat umzusetzen. Als kleines Dankeschön für Ihre Mitgliederwerbung bekommen Sie einen Einkaufsgutschein für ein Einkaufszentrum in Recklinghausen. Die Aktion gilt nur für Gesellschafts-, BSW- und Turnier-Tanzkreise. Weitere Bedingungen für die zeitlich befristete Aktion können Sie im Tanzsportzentrum (bitte die Aushänge beachten) und im BEWEGUNGSMELDER nachlesen, der Mitte Juli erscheinen wird. |
Erstes Training mit Roland Klausch am 22. Juli 2018
Unser bisheriger Trainer für Tango Argentino, Klaus Wedel, hat aus privaten Gründen sein Traineramt niedergelegt. Der Vorstand der VTG Grün-Gold dankt ihm für die geleistete Arbeit und wünscht ihm alles Gute.
Ab sofort wird Roland Klausch das Tanztraining für Tango Argentino übernehmen. Die Trainingszeiten bleiben unverändert, d.h. an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat von 17:45 bis 19:00 Uhr in unserem Tanzsportzentrum an der Karlstraße 75. Das erste Training mit Roland Klausch findet also am 22. Juli statt. Unser neuer Trainer freut sich darauf, viele weitere begeisterte Tango-Tänzer und -Tänzerinnen kennen zu lernen und betont, dass insbesondere junge Leute zwischen 16 und 30 Jahren, die Spaß an dieser Art des Tanzens haben, ganz herzlich willkommen sind und einfach mal reinschauen können. Ältere Tango-Interessierte sind natürlich auch herzlich zu einer Schnupperstunde eingeladen.
Roland Klausch kommt aus Wanne-Eickel, er ist ein begeisterter Tänzer des klassischen Tango Argentino und unterrichtet bereits seit neun Jahren in eigenen Kursen diesen schönen Tanz. Er hat seine Ausbildung und Prüfung als lizensierter Trainer für Tango Argentino in Berlin absolviert und ist zugleich anerkannter Aerobic- und Fitnesstrainer. Daneben ist er auch als Rock 'n' Roll-Formationstrainer in der deutschen Tanzszene kein Unbekannter, denn seine Rock 'n' Roll-Formation schaffte es bis zum Deutschen Meister.