


Unserer Hip-Hop-Kids und die Gruppe Dancemood haben sich gefreut, dass sie mit ihren Tanzvorführungen zum abwechslungsreichen Programm und dem guten Zweck beitragen durften.
Begleitet und unterstützt wurden sie von ihrer Trainerin Polina Badt, vielen Geschwistern und Eltern. Ein großes Hallo gab es, als die Kinder ihre ehemalige Trainerin Anna Kusnetsov unter den Zuschauern entdeckten; sie war gekommen, um IHRE Schützlinge tatkräftig anzufeuern. Ein paar Fotos gibt es zu sehen, wenn ihr diesen LINK anklickt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Wann ist ein Tanzwettbewerb gelungen? Wenn das eigene Paar, die eigene Mannschaft oder Formation gewinnt? Wenn die Tänzerinnen und Tänzer die Zuschauer mit ihren Leistungen überzeugen können? Wenn zahlreiche Besucher die Tanzenden kräftig unterstützen? Wenn die Organisatoren mit sich und den Helfern und Unterstützern zufrieden sein können?

Einziges Manko: Unser großes Tanzsportzentrum hätte etwas geräumiger sein können. Mit insgesamt 198 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und deren Begleitung, den Gästen und dem Turnierbüro, den Wertungsrichtern und den Helfern war das Tanzsportzentrum der VTG sehr gut gefüllt.
Weiterlesen: 14.05.2018 – Kids und Newcomer-Pokal im Tanzsportzentrum
Aber jetzt ist alles gut. Zur Eröffnung der Ruhrfestspiele gibt’s das Kulturvolksfest auf dem Hügel. Es ist 13 Uhr 20, der Wind weht schwach, wenige weiße Wölkchen ziehen über den strahlend blauen Himmel, Temperatur ist angenehm. Gleich werden unsere Hip-Hop-Gruppen Dreamy Dancers, United Dancers und Bodytalk auftreten.
13 Uhr 25 an der Bühne von ‚Kinder stark machen‘. Noch niemand zu sehen – muss aber gleich losgehen! Wo sind die Kids?
Ach, das war schon? – Auftritt schon vorbei, Auftritt verpasst – die waren eher dran! Aha. Ja, wie jetzt…?
Wie es dazu kommen konnte, dass interessierte Vereinsmitglieder und andere Zuschauer den Auftritt der VTG Hip-Hop-Gruppen verpasst haben, erfahren Sie in der nächsten Ausgabe der Vereinszeitschrift ‚DER BEWEGUNGSMELDER‘; erscheint im Juli 2018.
Ein paar Fotos gibt es aber trotzdem – hier der Link zu Galerie Kinder stark machen!

Wie in den Vorjahren hatte die Vestische Tanzsport-Gemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen auch in diesem Jahr zum „Tanz in den Mai" eingeladen. Trotz Brückentag, der zu einem Kurzurlaub hätte verleiten können, war der große Saal voll – rund 150 Gäste hatten sich zum Tanze eingefunden. Sie wurden vom 1. Vorsitzenden Helmut Lenk begrüßt, der die Veranstaltung mit einer launigen Abhandlung über die vermeintlichen Namensgeberinnen des Wonnemonats eröffnete.
Unser Vereinsmitglied Bernd Berger hatte wieder ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Hits zusammengestellt, und so füllte sich das Parkett im Laufe des Abends immer mehr.
Wie schon in den vergangenen Jahren treten auch diesmal VTG-Gruppen beim Kulturvolksfest im Rahmen der „Kinder stark machen"-Initiative auf. Ort ist die Bühne auf der mittleren Wiese hinter dem Festspielhaus – man kann es nicht verfehlen. Gegen 13:30 Uhr werden die Gruppen "Dreamy Dancers" und "United Dancers" auftreten; den Abschluss bildet dann unsere Leistungsgruppe „Bodytalk".
Die Gruppen werden sich über zahlreiche Zuschauer und insbesondere über die Unterstützung von Vereinsmitgliedern freuen. Wer also Lust hat, nach dem „Tanz in den Mai" gegen Mittag einen kleinen Spaziergang zu machen, sollte diese Gelegenheit nutzen, um auch die "Performances" unserer jungen Damen zu sehen.
![]() |
Bodytalk hat sich wieder beim DAK Dance-Contest beworben, bei dem sie im vergangenen Jahr den beachtlich guten 3. Platz ertanzen konnten. Das Online-Voting für die Gruppen beginnt am 30. April und endet schon am 06. Mai! Also unbedingt in dieser Zeit für unsere Bodytalk-Gruppe stimmen. Versucht auch andere zum „Voten“ zu bewegen - Oma, Opa, Tanten und Onkel, Freude und Freundinnen – eigentlich jede und jeden, die oder den ihr kennt. Hier ist der Link zu Bodytalk |
Jetzt mit Link zum Video! (Bitte "Weiterlesen" anklicken, dann ist der Link zu sehen.)
Erst wurde die VTG am frühen Montagmorgen aus dem Los-Topf gezogen, in dem sich insgesamt ca. 500 Vereine befanden, und durch den Anruf von VTG-Mitgliedern im Studio von Radio Vest konnten schon früh 500 € für die Jugendkasse gesichert werden.
Dann bestand die Aufgabe darin, dass sich um 17:00 Uhr möglichst viele Vereinsmitglieder in unserem Tanzsportzentrum einfinden sollten. Mindestens 100 Mitglieder waren notwendig, um weitere 500 € von Radio Vest zu bekommen.
Hat’s geklappt? Natürlich! Es kamen nicht nur die erforderlichen 100 Mitglieder. Es waren bestimmt mehr als 150, einige Schätzungen lagen sogar bei 200.

Das Jubiläum: Zum fünfzehnten Mal fand im Tanzsportzentrum der VTG die Abnahme des Deutschen Tanzsport-Abzeichens (DTSA) im großen Rahmen statt.
Die Premiere: Zum ersten Mal wurde bei der VTG das Tanzsternchen, das Tanzsport-Abzeichen für die Jüngsten, an die kleinen Tänzerinnen vergeben. Jeder der gesehen hat, mit welcher Freude die Kleinen ihre „Prüfung“ ablegten, wird bestätigen, dass die Auszeichnungen voll und ganz verdient waren. Voller Stolz konnten 17 Mädchen aus den beiden VTG-Kindergruppen "Gummibärchen" und "Maoams", die von Doris Stolte (spielerisch) trainiert werden, ihre Tanzsternchen anstecken.
Von morgens um 10:00 Uhr bis in den späten Nachmittag begutachteten Heidrun und Dietmar Dobeleit sowie Bettina und Ralf Bäumer unermüdlich die tänzerischen Leistungen der Tänzerinnen und Tänzer, motivierten, sofern erforderlich, und verteilten Medaillen. Unseren Dank dafür!
Weiterlesen: 11.03.2018 – Abnahme des Deutschen Tanzsport-Abzeichens
Nachdem die Vorstandsmitglieder über das zurückliegende Jahr berichtet hatten, bedankte sich der 1. Vorsitzende Helmut Lenk bei den im letzten Jahr ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und bei Matthias Kleinschmidt. Matthias Kleinschmidt war mehrere Jahre lang 1. Sportwart der VTG und hatte sich entschieden, nicht nochmals zu kandidieren. Ein besonderer Dank galt Gabriele Moosbauer, die 22 Jahre lang die Geschäftsstelle der VTG betreut hat und 20 Jahre lang Vorstandsmitglied war. Der Antrag des Vorstandes, Gabriele Moosbauer wegen ihrer besonderen Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied der Vestischen Tanzsport-Gemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.V. zu ernennen, wurde mit sehr großer Mehrheit angenommen. |
Die anstehende Vorstandswahl verlief – erwartungsgemäß – ohne Überraschungen: Alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimme gewählt. Der Vereinswart Karl-Heinz Bartrow und die Jugendwartin Sandra Schroeder, beide waren zuvor bereits von anderen Gremien gewählt worden, wurden satzungsgemäß von der Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt.


Wollen Sie mal zeigen, was Sie tänzerisch an Neuem erlernt oder an Vorhandenem verbessert haben? Oder wollen Sie sich selbst mit einer kleinen Auszeichnung für Ihre tänzerische Leistung belohnen? Oder einfach zu den rund 120 000 Tänzerinnen und Tänzern gehören, die laut DTV bereits das Tanzabzeichen erworben haben. Dann sollten Sie sich zur Abnahme des Deutschen Tanzabzeichens am 11. März 2018 bei der VTG anmelden.
Sowohl die Mitglieder unseres Tanzsportvereins als auch Nicht-Vereinsmitglieder können sich direkt bei den Organisatoren der DTSA-Abnahme anmelden: Das sind unser VTG-Sportwart Jürgen Peckmann (bitte das Kontaktformular benutzen!) und unser Trainer Ralf Bäumer (
Die Abnahmen des Tanzabzeichens finden im Saal 2 des VTG-Tanzsportzentrums an der Karlstraße 75, Recklinghausen-Hochlarmark, in der Zeit von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.

Stattgefunden hat der Auftritt im Rahmen des Lichterfestes am 10. Februar im Umspannwerk Recklinghausen. Ganz alleine waren die Kinder und Jugendlichen allerdings nicht. Sie wurden von der VTG-Jugendwartin Sandra Schroeder begleitet, die den Dance-Act ankündigte und für die Gruppe warb. Der Breakdance-Kurs wird natürlich weitergeführt – guckt Euch die Ankündigung unten an.
Nach den Newcomern der Breakdance-Gruppe folgte die Demonstration der beiden Linedancer-Gruppen, die ein gemeinsames Programm boten. Neben all ihrer Erfahrung hatten sie zusätzlich noch ihren Trainer mitbracht. Ralf Bäumer erklärte den Zuschauern den Ursprung des Linedance, dessen Entwicklung zu der modernen Variante, die in der VTG praktiziert wird, und zu welcher Musik unsere Gruppen tanzen. Ralf Bäumer betonte, dass beim Linedance kein Partner benötigt wird; man tanzt in einer Gruppe, jedoch nicht als Paar. Dies macht Linedance besonders für Menschen attraktiv, die gerne Tanzen, denen aber der Partner fehlt. Nach einer guten viertel Stunde Linedance, nur von wenigen, sehr kurz Pausen unterbrochen, verabschiedete Ralf Bäumer sich und die Linedancer vom Publikum mit zwei Bemerkungen:
1. Linedance ist Sport (regt Hirn und Kreislauf an!) und
2. Interessenten sind herzlich zu einem Probetraining eingeladen.
Dass es den Interessenten nicht an Ansprechpartnern mangelte, dafür hatten Sandra Schroeder und die Linedance-Gruppen gesorgt. Sie hatten einen Info-Stand aufgebaut, an dem Mitglieder für unseren Verein warben.
Einige Bilder sind in der Galerie zu sehen – am einfachsten dahin geht es mit diesem LINK.
Mit großem Spaß und viel Eifer wurde in den vergangenen Monaten trainiert, und natürlich wünschen sich die Teilnehmer, dass der Breakdance-Kurs fortgeführt wird. Die VTG erfüllt diesen Wunsch gerne und bietet einen neuen Breakdance-Workshop mit Marcel als Trainer an. Der Kurs beginnt am 28. Februar 2018 und endet am 11. Juli 2018. Es werden - wie bisher auch - mittwochs zwei Kurse für die verschiedenen Alters- und Leistungsstufen angeboten: Kurs A von 17:00 bis 18:00 Uhr und Kurs B von 18:00 bis 19:00 Uhr. Die Kursgebühren für die 17 Termine sind vom Alter der Teilnehmer abhängig. Bis zu einem Alter von 13 Jahren beträgt die Gebühr 40 €, ab einem Alter von 14 Jahren 60 €. Bei VTG-Mitgliedern wird der Betrag per Lastschrift eingezogen; jeweils die Hälfte am 28. Februar 2018 und am 02. Mai 2018. Nichtmitglieder entrichten die Gebühr bitte am 1. Übungstag in bar - also das Geldmitbringen nicht vergessen! |
![]() |
Anmeldungen für den Breakdance-Workshop sind ab sofort möglich per E-Mail unter VTG-Jugendwartin Sandra Schroeder unter 0179-9404642. Interessenten können sich mit diesem Link ein Anmeldeformular herunterladen, es ausfüllen und damit zu einem Training kommen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, die Kursgebühr reduziert sich dann entsprechend. |