
Am Dienstag 08.02.2022 gab es im Gruppentraining Standard einen besonderen Moment für
Birger Ramlau und Petra Feilke-Ramlau. Von unserem 2. Sportwart Ulrich Möser wurde den beiden das Deutsche Turniersportabzeichen in Silber verliehen.
Zur jetzigen Zeit gibt es zwar wenige Turniere, aber die bisher erlangten Erfolge der beiden, konnten in der jetzigen Coronazeit nun geehrt werden. Das DTA in Silber wird Turnierpaaren verliehen, die mindestens 25 Treppchenplätze in Einzelwettbewerben ertanzt haben. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen auch weiterhin viel Erfolg auf den kommenden Turnieren.

Am Sonntag, dem 20.03.2022, soll in der VTG wieder eine DTSA-Abnahme stattfinden. Wie gehabt, wollen wir um 10 Uhr starten und hoffen, wenn es die Umstände zulassen, auf eine rege Beteiligung.
Bitte klärt mit Euren Trainern*innen ab, wie ihr euch auf die DTSA-Abnahme tanzsportlich am besten vorbereiten könnt.
Aufgrund der Vorgaben in der CoronaSVO und um uns alle zu schützen, müssen wir natürlich für den Ablauf des Tages zahl-reiche Vorsichtsmaßnahmen beachten, über die der VTG-Vorstand noch aktuell informieren wird.
Etwa 4 Wochen vorher werden über die Gruppensprecher *innen Listen in den Tanzkreisen ausgelegt, in die sich jeder, der mitmachen möchte, eintragen kann.
Ohne Helfer*innen schaffen wir die DTSA-Abnahme nicht. Bitte tragt euch frühzeitig in die Liste an der Info-Wand ein.
Bei weiteren Fragen zum Regelwerk der DTSA-Abnahme könnt ihr euch gerne wenden an:
Ralf Bäumer 0172-2890082 /
oder
Dietmar Dobeleit 0176-43692368 /
Mit tanzsportlichen Grüßen
Ralf Bäumer
TNW-Beauftragter für das Deutsche Tanzsportsportabzeichen
Informationen zum Thema 2G+ finden Sie unter folgendem Link (Stand 19.01.2022):
Link zur Information Status (Impfung, Genesen etc.)
Liebe Mitglieder der VTG,
liebe Trainerinnen und Trainer der VTG,
das Land NRW hat am 23.12.2021 eine neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) veröffentlicht, die ohne Vorankündigung unerwartet eingestellt worden ist und uns völlig überrascht hat. Sie gilt
ab Dienstag, dem 28.12.2021.
Dadurch ergeben sich für das Training im Clubhaus rechtlich verschärfte Zugangsvoraussetzungen.
Nach § 4 Absatz (3) Satz 1 und § 4 Absatz (3) Ziffer 1 darf
„die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) in Innenräumen in Sportstätten sowie außerhalb von Sportstätten im öffentlichen Raum“
nur noch von
„immunisierten Personen in Anspruch genommen, besucht oder als Teilnehmenden ausgeübt werden, die zusätzlich über einen negativen Testnachweis im Sinne von § 2 Absatz 8a Satz 1 verfügen“.
Für alle Trainingsformen gilt danach verpflichtend die sogenannt 2G-Plus Regel:
· Alle Teilnehmer sind immunisiert.
· Alle Teilnehmer haben einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden, bestätigten Negativtest (Schnelltest) oder einen höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test.
Diese neuen Regelugen gelten für das freie Training und das Gruppentraining in den Tanzkreisen.
Sichergestellt wird die Kontrolle der Zugangsbeschränkungen wie folgt:
· Beim Training in den Tanzkreisen und bei Privatstunden kontrollieren die Trainer*innen die Immunisierung und die Negativtestung. Die Gruppensprecher*innen werden gebeten, die Trainer*innen bei der Kontrolle zu unterstützen.
· Am freien Training dürfen nur Mitglieder teilnehmen, die sich mit der Verpflichtungserklärung verpflichtet haben, die aktuellen Voraussetzungen in der jeweils gültigen Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) des Landes NRW für die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) zu erfüllen.
Die Immunisierungsbescheinigung und der Nachweis des Negativtests sind immer mitzuführen.
Für Trainer*innen und ehrenamtlich eingesetzte Vereinsmitglieder gelten Sonderregelungen, bei diesem Personenkreis reichen die Immunisierungsbescheinigung oder ein bestätigter Negativtest.
Im Kinder- und Jugendbereich findet bis zum 9.1.2021 kein Training statt.
Die aktuelle Coronaschutzverordnung kann von der Homepage der Landesregierung NRW heruntergeladen werden:
https://www.land.nrw/media/25699/download
Wir hätten ja gern am heutigen Tage schönere Nachrichten verbreitet.
Wir sollten es trotzdem positiv sehen, denn mit der Einhaltung der oben beschriebenen Regeln ist zumindest vorläufig das Training im Clubhaus weiter möglich.
In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern der VTG und unseren Trainerinnen und Trainern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute zum neuen Jahr.
Für den Vorstand
Helmut Lenk (1.Vorsitzender)
Herbert Vich (2.Vorsitzender)
Heinz Kersting (1.Schriftführer)

Tanzen ist deine Leidenschaft? Und du kannst nicht ohne?
Oder du möchtest einfach ausprobieren, ob Tanzen etwas für dich wäre. Im
HipHop-Workshop (insbesondere für Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren)
kannst du aktuelle Choreos und neue Moves kennenlernen, die eigenen Styles
erweitern oder das HipHop-Tanzen als phantastische Sportart kennenlernen.
Interessiert? Dann bist du hier genau richtig! Trau dich, mach mit und komm
vorbei! Mitzubringen sind eigene Sportschuhe (mit einer sauberen Sohle), eine
möglichst bequeme, sportliche Kleidung empfiehlt sich. Und bringt etwas
zum Trinken mit. Leiterin des Workshops ist Emilia van de Weyer, die einige
als Schülerin aus der Q2 vielleicht schon kennen. Emilia ist nicht nur eine vom
Deutschen Olympischen Sportbund anerkannte Übungsleiterin mit gültiger CLizenz
und offiziellem Trainervertrag bei der VTG, die diesen Workshop kostenlos
für Euch anbietet (www.vtg-recklinghausen.de). Emilia ist selbst Leistungs-
Tanzsportlerin in der VTG-HipHop-Show-Formation „Body Talk“, die bereits
Spitzenplatzierungen bei deutschen HipHop-Meisterschaften erreicht hat.
Der HipHop-Workshop beginnt am 14.01.2022
immer freitags von 14:00 bis 15:30 Uhr.
Ort: Altbauturnhalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums
Anmeldung verbindlich bis zum 12.01.2022 bei den Sportlehrern.
Eigentlich war es geplant, dass der TNW-Breitensportkombi 2021 am 27.11.2021 von 10:00-19:20 Uhr in den Räumlichkeiten unseres Clubheims stattfinden sollte. Aufgrund der steigenden Inzidenzwerte, der erhöhten Infektionsgefahr und rechtlicher Ungewissheit hat sich der TNW dazu entschieden diese Veranstaltung nicht durchzuführen. Dies bedeutet, dass der Saal am 27.11.2021 für das Training zur Verfügung steht.
Auch die Sparkasse Vest Recklinghausen hat sich dazu entschlossen, unter den momentanen Entwicklungen der Pandemie, die Weihnachtsfeier am 02.12.2021 nicht stattfinden zu lassen. Damit ist auch die Saalsperrung für diesen Tag aufgehoben.
Liebe Mitglieder und Gäste der VTG-Recklinghausen leider müssen wir Ihnen nach langer und gewissenhafter Überlegung mitteilen, dass wir schweren Herzens aus Gründen der Fürsorgepflicht gegenüber den Teilnehmenden des Balles und des Vereins unseren langersehnten Grün-Gold-Ball 2021 absagen müssen. Dieser Entschluss ist uns nicht leicht gefallen und es ist uns bewusst, dass dieser Schritt eine große Enttäuschung ist, da bereits auch von Mitgliedern unseres Vereins viele Arbeitsstunden der Vorbereitung für den Ball eingebracht wurden und sich alle auf einen schönen Ballabend gefreut haben.
Die stetig steigenden Inzidenzwerte (Stand 16.11.2021: Inzidenz 313; Neuinfektionen 32.048) und die Sachlage, dass das RKI von größeren Veranstaltungen in Innenräumen abrät, haben mit anderen Faktoren zusammen zu dieser schwierigen Entscheidung beigetragen.
Die Enttäuschung und der Frust über die Absage des Balls ist verständlicherweise groß, jedoch hoffen wir, dass auch bei unterschiedlicher Meinung zu diesem Entschluss der Zusammenhalt der Tanzsportler der VTG-Recklinghausen weiterhin stark bleibt.
Bereits gekaufte Karten werden natürlich durch den Verein erstattet und die angekündigte Saalsperre wegen des Balls entfällt.

Bodytalk

Lilly-Mae Lieder

Kim Göbbels & Julia Stolz
An zwei Wochenenden aufeinander waren unsere Tänzerinnen aus dem HipHop-Bereich auf Turnieren unterwegs und vertraten die Farben der VTG-Recklinghausen. Die Turnierserie begann am 30. und 31. Oktober mit der Deutschen Meisterschaft in Gütersloh mit den Solos und Duos, welche bei der StreetDanceFactory ausgerichtet wurde. In der Disziplin der Solos ertanzten sich Kim Göbbels und Julia Stolz mit ihrem energetischen und mitreißenden Tanzen den 3. Platz und damit den Bronzerang. Auch unsere Jugendwartin Elena Kirsten trat bei der Deutschen Meisterschaft in Gütersloh an, jedoch in der Disziplin der Solos. Mit ihrem musikalischem Tanzen und der Präzision der Bewegung zeigte sie gutes Tanzen und machte ihre Ansprüche auf einen Treppchenplatz deutlich. Dieses sollte sie auch mit dem 2. Platz und damit dem Silberrang für ihre Leistung als Ergebnis bekommen. Ebenso startete in dieser Disziplin Lilly-Mae Lieder und konnte sich, wie ihre Clubkollegin, einen Platz vorne auf der Rangliste sichern und beendete das Turnier mit gutem, rhythmischem und präzisem Tanzen auf dem 4. Platz.
Eine Woche später ging es nun auch für unsere HipHop-Formation Bodytalk auf ein wichtiges Turnier und zwar zu den German Masters nach Bochum. Die Tänzerinnen von Bodytalk konnten tänzerisch eine sehr gut Leistung abrufen und überzeugten durch Synchronität und Technik. Leider verfehlten sie knapp das Treppchen und belegten den 4. Platz im Turnier. Die Trainerin Anna Kusnetsov ist aber sehr stolz auf ihre Mädels und ist mit der abgelieferten Leistung ihrer Mannschaft zufrieden.

Siegerehrung Sen III C Latein

Siegerehrung Sen III B Latein
Mit zwei Paaren war auch die VTG-Recklinghausen am Samstag, den 16.10.2021, bei den Landesmeisterschaften in der Lateinamerikanischen Tänzen der Altersgruppen der Senioren I, II und III in den Klassen D bis B beim UTC Münster vertreten.
Von den insgesamt möglichen 9 Meistertiteln an diesem Tag gingen zwei Titel und ein Vize-Titel an unsere Paare Lutz & Ellen Januschowski und Norbert & Andrea Merforth.
Beide unsere Paare starteten in der Altersklasse der Senioren III und dort in den Leistungsklassen C und B. Den Anfang am Tag der Meisterschaft haben Lutz & Ellen Januschowski gemacht mit dem Turnier der Sen. III C. Trotz der Zwangspause durch die Schließung unseres Clubheims während des Lockdowns konnten beide ihr Tanzen verbessern und ließen bereits ab dem ersten Tanz im Finale keine Zweifel daran, dass sie heute einiges erreichen wollten. Mit rhythmischem und musikalischem Tanzen setzten sich Lutz & Ellen Januschowski gegen ihre Kontrahenten durch und erlangten mit allen gewonnenen Tänzen und insgesamt 20 von 28 möglichen Einsen nicht nur den Turniersieg, sondern auch den Meistertitel des Landes Nordrheinwestfalen 2021 in der C-Klasse und konnten sich zusätzlich auch über den Aufstieg in die B-Klasse Latein freuen.
Nun folgte das Turnier der Sen. III B und hier standen nun zwei Paare der VTG auf der Fläche zum einen Norbert & Andrea Merforth und die frischen Meister der C-Klasse Lutz & Ellen Januschowski. Die beiden Paare der VTG-Recklinghausen zeigten von Anfang an, dass mehr Edelmetall nach Recklinghausen kommen soll, denn Norbert & Andrea Merforth zeigten wie Lutz & Ellen Januschowski ein harmonisches und musikalisches Lateintanzen. Dementsprechend war es schnell deutlich, dass der Meistertitel und Vizemeistertitel zwischen den Vereinskollegen aus Recklinghausen ausgetragen werden sollte. Am Ende des Turniers gingen von möglichen 35 Einsen insgesamt 28 Einsen an die beiden Paare der VTG-Recklinghausen. Mit 13 Einsen und einem gewonnen Jive erlangten Norbert & Andrea Merforth die Silbermedaille und damit den Vizelandesmeistertitel von NRW. Sieger des Turniers und Landesmeister der Sen. III B Latein wurden Lutz & Ellen Januschowski mit 15 Einsen. Somit konnten sich Lutz & Ellen Januschowski am Ende des Turniertages über gleich zwei Meistertitel freuen.
Die VTG-Recklinghausen e.V. gratuliert ihren beiden Paaren herzlich zu den großartigen Ergebnissen auf der Landesmeisterschaft!

Nachdem letztes Jahr wegen der Corona-Pandemie der Grün-Gold Ball 2020 leider ausfallen musste, sehen wir positiv auf den November 2021 und haben unter Beachtung der momentanen Lage der Pandemie, der Entwicklung zur Zeit und den geltenden Hygienebestimmungen den Grün-Gold Ball 2021 geplant und freuen uns diesen hiermit auch offiziell bekannt zu machen.
Der Ball findet statt am Samstag, den 20.11.2021, in unserem großen Saal, der durch unsere neue Klimanalage permanent mit Frischluft versorgt wird. Bitte beachten Sie, dass wir den Ball unter der Richtlinie der 2-G-Regel durchführen werden - bitten reichen Sie mit der Bestellung der Karten Ihren Immunisierungs- bzw. Genesenennachweis ein oder verweisen darauf, dass dieser bereits eingereicht wurde.
Karten sind im Vorverkauf je nach Kategorie für 20, 25 oder 30 €uro erwerbbar unter der Telefonnummer: 02366 - 501817 oder
per Mail: info[at]vtg-recklinghausen.de.
ABSAGE ABSAGE ABSAGE

Am Mittwochabend folgten einige Mitglieder der VTG-Recklinghausen der Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung in die Räumlichkeiten der VTG-Recklinghausen. Unter Beachtung der 3-G-Regel, den nötigen Abständen und der Nachverfolgung der Anwesenden durch Kontrolle am Eingang konnte die Versammlung pünktlich um 19:30 Uhr beginnen.
Neben den Berichten des Vorstands zum vergangenen Jahre, standen auch drei Wahlen an.
Einer der wichtigsten Punkt war womöglich die neue Klimaanlage unseres Clubhauses, die ab dem 8. oder 9. Oktober ihren Dienst aufnehmen wird und die Tänzer und Tänzerinnen mit temperierter Frischluft versorgen wird, ebenso wurden die Anwesenden über die energetischen Maßnahmen in unserem Clubhaus informiert und der 1. Vorsitzende Helmut Lenk bedankte sich bei unserem Vereinswart Karl-Heinz Bartrow für sein großes Engagement und den Austausch der zahlreichen Leuchtmittel in unserem Clubhaus. Des Weiteren ist das Verwaltungsprogramm Sewobe vorgestellt worden, mit dem unsere Mitgliederverwaltung und auch die Steuererklärungen organisiert wird. Nicht vergessen wurden auch unsere beiden neuen Jugendwartinnen Elena Kirsten und ihre Stellvertreterin Kim Göbbels. Ebenso wurde den Anwesenden durch Marcel Kleine-Boymann die neue Homepage vorgestellt, die auch den Anforderungen der Tablet- und Smartphone-Nutzern nun gerecht wird und unseren Internetauftritt modernisiert. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der anschließenden kurzen Aussprache wurde der Vorstand auf Antrag von Udo Peters (Kassenprüfer) einstimmig entlastet.
Nach der Entlastung wurden die anstehenden Wahlen vollzogen. Hierzu wurde Jochen Brozda einstimmig zum Wahlleiter ernannt. Er führte zügig und sachkundig durch die Wahlen, die zum Ergebnis hatten, dass Herbert Vich einstimmig in der Position des 2. Vorsitzenden bestätigt wurde; wie auch Detlev Tschötschel einstimmig als 1. Schatzmeister von der Mitgliedersammlung bestätigt wurde. Als neuer Kassenprüfer nach §15 der VTG-Satzung wurde Lutz Januschowski ebenfalls einstimmig von der Versammlung gewählt.
Die formale Korrektur unter Top 12 der Einladung, wie auch die nachträgliche Zustimmung zur Beitragsreduzierung wegen Corona in 2021 wurden jeweils einstimmig von der Mitgliederversammlung angenommen.
Die Mitgleiderversammlung endete durch die strukturierte Leitung und konstruktive Stimmung um 21:20 Uhr.
ABGESAGT ABGESAGT ABGESAGT ABGESAGT
Nun ist es endlich wieder soweit und Herr Schneider kann seinen allseits sehr beliebten Workshop in den Standardtänzen anbieten.
Da Corona jedoch immer noch präsent ist muss die maximale Teilnehmerzahl auf 25 Paare begrenzt werden und eine vorherige Anmeldung unter:
Informationen:
Sonntag: 24.10.2021
Wann: 10:00 - 15:00 Uhr
Clubmitglieder: 20 ,- €uro pro Person
Gäste: 25 ,- €uro pro Person
ABGESAGT
Das Motto der Tanzsportjugend der Vestischen Tanzsport Gemeinschaft Recklinghausen Grün-Gold e.V. ist auf die Zukunft ausgelegt, denn: "Trotz Corona nun erst recht nach vorne schauen!" war der Leitspruch, als sich unsere Tanzsportjugend am 21.09.2021 mit insgesamt 31 jungen Tänzerinnen und Tänzern zur Jugendvollversammlung in unserem Clubhaus trafen. Oliver Große - bislang kommisarischer Jugendsprecher - der 1. VTG-Sportwart bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen und das große Engagement der Trainerinnen, die während der coronabedingten Zwangsschließung unseres Clubhauses den wichtigen Kontakt zu den Jugendlichen aufrechterhielten und damit auch den Spaß am Tanzen innerhalb der neun Tanzgruppen. Dies geschah insbesondere durch das regelmäßige Videotraining mit den Gruppen.
Die Jugendvollversammlung wählte innerhalb ihrer Sitzung einstimmig sowohl Elena Kirsten zur neuen Jugendwartin als auch Kim Göbbels zur stellvertretenden Jugendwartin. Beide Tanzsportlerinnen trainieren in der HipHop-Formation „BodyTalk“, die sich zurzeit intensiv für die Teilnahme an der offiziellen Deutschen Meisterschaft vorbereitet.

Elena Kirsten (Jugendwartin)

Kim Göbbels (stellv. Jugendwartin)

Am Sonntag (19.09.2021) fand wieder unser Sonder-Gruppentraining Latein statt. Thema war diesmal die Samba mit der dazugehörigen Charakteristik des "Bounce", welcher sowohl als tanztechnische Aktion des Körpers als auch als musikalischer Akzent Relevanz besitzt.
Oona Oinas (eine der Clubtrainer*innen der VTG-Recklinghausen) erklärte den Tänzerinnen und Tänzern Stück für Stück die Bewegung des Bounce, die Koordination der Bewegung und ihre tänzerische sowie musikalische Bedeutung. Unterstützt wurde Oona dieses Mal von ihrem Partner Arthur Ankerstein, mit dem sie gemeinsam in den Übungsphasen die Paare korrigierte. Zum Ende des Gruppentrainings zeigten beide in einer kurzen Sequenz ihrer eigenen Samba-Choreographie , wofür sich das Training der Grundlagen und der Schweiß der Paare lohnen wird.
Liebe VTG-Mitglieder,
wegen der Corona-Pandemie konnte auch in diesem Jahr unsere jährliche Mitgliederversammlung nicht im März stattfinden.
Wie im letzten Jahr ist die Durchführung der Mitgliederversammlung nur unter strenger Beachtung der Hygieneregeln möglich. Die aktuelle CoronaSVO lässt nur eine „G-G-G-Teilnahme“ zu. Bitte bringt daher Eure Immunisierungsbescheinigung oder einen offiziellen Negativ-Testbescheid sowie eine Mund-Nasenschutzmaske mit. Die Versammlung wird unter strenger Beachtung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen stattfinden.
Die Tagesordnung und die Anlagen zu vorliegenden Beschlussvorlagen zur Tagesordnung sind als Anhang beigefügt.
Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern weiterhin Gesundheit und Freude am Tanzen. Wir wollen mit Vorsicht, aber mit gutem Willen zuversichtlich in die Zukunft schauen und freuen uns auf ein Wiedersehen am 29. September bei uns im Clubhaus.
Mit tanzsportlichen Grüßen
Helmut Lenk
1.VTG-Vorsitzender
Die entsprechenden PDF.-Dateien sind unter folgenden Links direkt abrufbar:
Einladung:
www.vtg-recklinghausen.de/PDFs/Dokumente/2021-09-29-MV/2021-03-29_MV-Einladung.pdf
Anlage:
www.vtg-recklinghausen.de/PDFs/Dokumente/2021-09-29-MV/2021-09-29-MV-Anlagen.pdf