• Aktuelles
  • Unser Angebot
  • Club
    • Wir über uns
    • Räume
    • Aktive
    • Trainer
    • Beiträge
    • Anfahrt
  • Service / Download
    • Anmeldeformular
    • Dokumente
    • VTG-NEWSletter
    • Rezepte
    • Flyer
    • Fundsachen
  • Trainingsplan
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Kalender
  • Turniere
  • Galerie
  • Kontakt
  • Saalbuchung
type="video/mp4">

Grün-Gold Ball der VTG-Recklinghausen am 26.10.2024

06.08.2024

Liebe VTG-Mitglieder und Freunde der VTG,

als Höhepunkt unseres tanzsportlichen Jahres findet am 26. Oktober 2024 in unserem Tanzsportzentrum an der Karlstraße 75 in 45661 Recklinghausen-Hochlarmark im großen Festsaal unser Grün- Gold-Ball statt.

Uns erwartet ein tolles Programm auf anspruchsvollem Niveau. Dieses Jahr wird es ein Einladungsturnier der HGR A Latein geben.

Natürlich wollen wir auch selbst zu tollen Rhythmen das Tanzbein schwingen. Wir freuen uns auf hoffentlich zahlreiche positive Rückmeldungen, ob Sie alleine oder mit Partner/in kommen möchten. Wir bieten Sitzplätze für 25 € sowie 30 € und 35 € an.

Für die Platzreservierungen (siehe Muster als Anlage) haben wir einen E-Mail-Account eingerichtet (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.), wo Inga Weinmann aus der Turniergruppe von Herrn Schneider die Kartenvorbestellungen entgegennimmt und für weitere Rückfragen auch telefonisch gerne zur Verfügung steht (0172 2302106).

Die Übersicht der aktuellen Saalbelegung kann über einen Klick auf das Musterbild aufgerufen werden.

Mit tanzsportlichen Grüßen

der VTG-Vorstand

Kartenverkauf 2024

Kreativer Kindertanz

24.07.2024
 
Bild 2

Mit viel Vorfreude: Die Kindergartengruppe Gertrudenau

Der Kreative Kindertanz ist für viele Mädchen und Jungen eine faszinierend neue Erlebniswelt mit positiven Erfahrungswerten. Er setzt bereits im jungen Alter ab 3 Jahren Impulse für Fantasie, Musikalität sowie Lebensfreude, verfestigt die körperliche Bewegungsmotorik und fördert ebenso die soziale Kompetenz gemeinschaftlichen Miteinanders. Deshalb bietet ihn die VTG nicht nur in drei altersgestaffelten Gruppen montags im Clubhaus an, sondern zusätzlich auch im Rahmen eines vom Landessportbund NRW geförderten Kooperationsprojektes, zuerst in der AWO-Kita Scherlebeck sowie jetzt aktuell in Herten im ev. „Kindergarten Gertrudenau“.

Das Projekt wird geleitet von der Tanzpädagogin Dajana Behnert. Die ehemalige Balletttänzerin ist staatlich geprüfte Lehrerin für Bewegungserziehung und Tanz. Sie begeistert die kleinen Kids, wie deren Auftritt beim letzten Neujahrsempfang zeigte, mit den bei Kindern angesagten Stilen, zum Beispiel HipHop mit Elementen aus Jazzdance und Musicals.

Über 25 Kinder freuen sich, nach der dreiwöchigen Kita-Sommerpause nun endlich wieder jede Woche in zwei Gruppen gemeinsam tanzen zu können. Dabei ist auch bei den Jüngsten natürlich das „Tanzsternchen“ ein großes Ziel, das bei der letzten Abnahme ja alle Kinder stolz geschafft haben. Die Kindergartenleitung mit Frau Annika Lemm unterstützt dieses Gemeinschaftsprojekt ebenso engagiert wie der Elternbeirat, der sich auch finanziell beteiligt.

Natürlich hoffen wir, dass viele Kinder beim „Kreativen Kindertanz“ bleiben möchten, wenn sie zur Grundschule wechseln. Da bereits 12 Kinder aus Herten VTG-Mitglied geworden sind, kann man sich über diese erfolgreiche „Werbekampagne“ für unseren Tanzsport nur freuen. 

Foto: Annika Lemm   Text: Helmut Lenk   Redaktion: Reinhard Greinert

Erfolgreicher Start bei der NRWcomp für die VTG

10.07.2024
Bildschirmfoto 10 7 2024 15350

Unsere Teilnehmer an der danceComp Wuppertal

Am 5. bis zum 7. Juli fand in der Historischen Stadthalle von Wuppertal die erste Turnierserie der diesjährigen NRWcomp statt. Unter den gemeldeten 166 Paaren war die VTG Grün Gold Recklinghausen mit einigen Turnierpaaren Paaren und mit einer Solistin im Jugendbereich vertreten.

Unsere Paare waren sehr erfolgreich, viele gute Platzierungen, darunter ein erster und zwei zweite Plätze von Lutz und Ellen Januschowski (2. Platz MAS III B Standard sowie 1. Platz MAS III B Latein) sowie von Tomek Szlijan und Evgeniya Schachner (2. Platz MAS II B Latein), wurden ertanzt. Die Details zu den einzelnen Wettbewerben und Platzierungen findet ihr auf instagram. Allen Paaren und unserer Solistin einen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Ereignissen. Bilder unserer erfolgreichen Paare findet ihr in der Galerie.

Die NRWcomp Serie besteht in diesem Jahr aus vier Turnieren, das nächste Turnier findet im August statt, am 12. und 13. Oktober ist die VTG Grün Gold Recklinghausen der Ausrichter der 3. Turnierserie.

Weitere Infos zur NRWcomp auf unserer Webseite.

Bild: Jeanette Seydich Text: Reinhard Greinert

Gute Platzierung beim 1. Internationalen Midsummer Cup des TSC Schwarz-Gelb Aachen

02.07.2024
02 2024 06 29 Midsummer Cup Aachen

Birgit und Ulrich beim Midsummer Cup

Der TSC Schwarz-Gelb Aachen hat den 1. Internationalen Midsummer Cup des Vereins als Einladungsturnier für die Master III und IV ausgerichtet. Hier melden sich die Turnierpaare nicht über das Tanzsportportal an, sondern der Ausrichter spricht einzelne Paare an und lädt diese zum Turnier ein. Birgit Spletzer-Kyas und Ulrich Kyas konnten für die VTG an dem Turnier am 29. Juni in Aachen teilnehmen.

An beiden Turnieren nahmen jeweils 12 Paare aus Deutschland, Belgien und Holland teil. Um den Zuschauern die Möglichkeit für ein besseres Kennenlernen der Paare zu geben und auch weiter angereisten Paaren auf jeden Fall mindestens zwei Auftritte zu geben, wurde zunächst eine Präsentationsrunde getanzt. Anschließend startete die offizielle Vorrunde. Birgit und Ulrich erreichten souverän das Finale und belegten dort dann den 5. Platz.

Der Aachener Verein hat allen Teilnehmern und Zuschauern einen wunderbaren Turniertag ermöglicht, zwei Showprogramme boten eine erstklassige Unterhaltung und alle Paare wurden sehr herzlich aufgenommen.

Bild und Text: Birgit Spletzer-Kyas & Ulrich Kyas (Redaktion Reinhard Greinert)

Nicht nur Tanzen als gemeinsames Hobby

15.06.2024
Bild 1

In Tanzhaltung: Die Freitagsgruppe beim Ausflug

Bild 2

Garten Impressionen

Nicht nur Tanzen als gemeinsames Hobby: Freitags, nach dem freien Training der Standard-Turnier- und BSW-Tanzpaare sitzen in der Regel alle im Anschluß in gemütlicher Runde beisammen und reden „über Gott und die Welt“. Dabei stellte sich heraus, dass die Paare nicht nur tanz-begeistert, sondern ebenso Garten- und Dekorations-Fans sind. Spontan wurde für Sonntag ein Ausflugsziel festgelegt, der „Offene Gartentag“ bei Garten Picker in Borken. Insgesamt sechs Paare trafen sich in Borken und genossen die wunderschöne Gartenanlage bei Kaffee und Kuchen, einige wurden in der Gärtnerei fündig und nahmen Pflanzen und Dekoration mit nach Hause. Der Tag klang bei einem gemütlichen Abendessen in der Nähe von Haltern am See aus. Das Fazit der Teilnehmer: Das war ganz sicher der Beginn von weiteren gemeinsamen Ausflügen!

Bild: Birgit Spletzer-Kyas  Text: Birgit Spletzer-Kyas (Redaktion Reinhard Greinert)

Landesmeisterschaften Solo/Synchro-Duo 2024

05.06.2024
Bild 1

Tänzerinnen auf dem Parket

Bild 2

Alle mit Urkunde, Landesmeisterin S. Otte

Landesmeisterschaft Solo/Synchro-Duo 2024: Nach diesmal sehr aufwändigen Turnier-Vorbereitungen – eine weitere Turnierkombination wurde kurzfristig ins Turnierprogramm aufgenommen, so dass die neue Softwareversion erst noch kurzfristig vor Turnierbeginn getestet und implementiert werden musste! - trafen am Sonntag pünktlich zu den jeweiligen Wettkämpfen die Tänzerinnen ein. Es gab insgesamt 14 Starts von 11 Tänzerinnen. Dank der guten Akustik unseres großen Saales haben die diesmal leider nicht so zahlreich erschienenen Besucher dennoch eine hervorragende und lautstarke Unterstützung verbreitet. Das hat die Tänzerinnen zu guten Leistungen angespornt. 

Die Leitung der Landesmeisterschaft erfolgte souverän und kurzweilig durch die erfahrene Turnierleiterin Gabriele Kunau vom benachbarten TSC Dortmund. Unsere herzlichste Gratulation gilt natürlich den neuen Landesmeisterinnen Vanessa Boehme (Masters I D Standard, Bielefelder TC Metropol), Tanja Bracht (Masters II A Latein, TSC Dortmund), Jennifer Breising (Masters I S Latein, Boston Club Düsseldorf) und Skylar Otte (Hauptgruppe I D Latein, Bielefelder TC Metropol).

Für durchweg hervorragende Musik sorgte Marcel Kleine-Boymann. Das stimmige Drumherum wurde verantwortlich durch Hannelore Scholz und Bettina Meyer organisiert. Allen Helfern und tatkräftigen Händen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, ein großes Dankeschön.

Bild: Georg Tetzlaf/Lisa Halka Text: Oliver Große  (red. bearb. Reinhard Greinert)

Weitere Bilder in der Galerie

WDSF Weltmeisterschaft Senioren in Bremen

05.06.2024
02 3c2c092d f840 495a 88f7 826aaf884f40

Nicht nur für Grün-Gold sondern auch für Schwarz-Rot-Gold: Birgit und Uli in Bremen

WDSF-Weltmeisterschaft Senioren III S-Klasse: Birgit Spletzer-Kyas und Ulrich Kyas berichten von ihrer Turnierteilnahme in Bremen:

Am Freitag, den 31. Mai 2024, um 5:30 Uhr begann unser Turniertag, gern würde ich jetzt schreiben: „Ich bin sofort hellwach mit perfekten Step-Hops ins Bad gehüpft …“ aber naja, wir wollen ja nicht übertreiben. Kurz nach unserem Frühstück starteten wir in Richtung Congress Centrum. Da wir bereits am Vorabend eingecheckt hatten, konnten wir sofort in den Saal gehen und uns dort einen guten Platz suchen.

Pünktlich um 9 Uhr startete die WM mit dem Einmarsch der teilnehmenden Nationen. Insgesamt waren 208 Paare aus 24 Ländern angetreten, um in Bremen ihren Weltmeister zu küren. Allein die Vorrunde wurde mit 19 sogenannten „Heats“ getanzt, 12 Paare waren gleichzeitig auf der Fläche. Die Vorrunde dauerte bis knapp 13 Uhr, entsprechend lang waren die Wartezeiten, um alle 5 Tänze zu absolvieren. Ohne Probleme sind wir mit 41 von 45 möglichen Kreuzen in die 1. Zwischenrunde gekommen und somit ging es um 14 Uhr für uns weiter. Unser Ziel, unter die erste Hälfte der Teilnehmer zu kommen, haben wir fast erreicht: Platz 120 ist ein gutes Ergebnis bei einem so starken Teilnehmerfeld und so endete der lange Turniertag für uns um kurz nach 17 Uhr. Insgesamt war auch unsere 2. Weltmeisterschaft ein großartiges Erlebnis, unser Motto war: Wenn so ein Ereignis in Deutschland stattfindet, dann wollten wir auf jeden Fall daran teilnehmen.

Für die Finalisten dauerte es bis um 23 Uhr, um ihren Weltmeister zu küren. Bei der WM müssen auch die „Sternchen-Paare“ von Beginn an mittanzen und haben so keinen Vorteil gegenüber den anderen Tanzpaaren. Die Weltmeister kommen übrigens aus Deutschland: Gert Faustmann & Alexandra Kley.

Foto und Text: Birgit Spletzer-Kyas & Ulrich Kyas (red.bearb. RG)

Weitere Infos zum WDSF-Turnier

 

Änderung & Ergänzung LM Solo

28.05.2024

Die am 02.06. bei uns stattfindenden Landesmeisterschaften der Hauptgruppe & Masters I Solo & Synchro wurden um die Hauptgruppe II und Masters II ergänzt. Zudem sind alle Landesmeisterschaften an diesem Wochenende nun für TeilnehmerInnen aus anderen Landesverbänden ebenfalls geöffnet.

Es werden jeweils die D-Klasse bis zur S-Klasse, in den Standard- und Lateintänzen angeboten.

Die DTV Turniersuche spiegelt diese Informationen aktuell nicht wieder, die Turniere sind jedoch über das Meldeportal der ESV zu finden. Wir freuen uns auf zahlreiche TeilnehmerInnen.  

Abmeldungen am Turniertag bitte unter: 0176 96309266

Zeitplan:

10:00 Uhr Eintanzen

11:00 Uhr Solo Hgr D Std

11:40 Uhr Solo Hgr und Hgr II (kombiniert) D Lat

12:20 Uhr Solo Mas I und Mas II (kombiniert) D Std

13:00 Uhr Solo Mas I D Lat

13:40 Uhr Solo Mas I S Lat / Solo Mas II A LAT (kombiniert)

14:20 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Alle anderen Turniere müssen mangels Meldungen ausfallen, dies betrifft insbesondere:
Solo Hgr C Std
Solo Hgr C Lat
Solo Mas II A Std

Tanzsportabzeichen 2024

28.05.2024
Bild 1

Lisa & Stefan Heinrich, Birgit & Michael Freynick ertanzen Bronze

Bild 2

Immer entspannt: Das Bewertungsgespräch mit Heidrun und Udo

Tanzsportabzeichenabnahme bei der VTG: Bei der diesjährigen Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) traten mehr als 80 tanzbegeisterte Jugendliche und Erwachsene in Gruppen und im Paartanz an, um ihr Können auf dem Parkett für das Tanzsportabzeichen zu zeigen. Heidrun Dobeleit und Udo Schmidt haben die Darbietungen der Teilnehmer bewertet und in den anschließenden Gesprächen den Teilnehmern konstruktives Feedback gegeben.

Unsere Maoam-Kids, die Hiphop Movemania Gruppe bestanden ihre Prüfung, ebenso die beiden Red and Blue Line-Dance-Gruppen der Erwachsenen. Mit den standard- und lateinamerikanischen Tänzen zeigten die Paare, darunter drei Kids-Paare, in der Einzelabnahme ihr Können. Die Jüngsten erwarben 24-mal das kleine oder große Tanzsternchen, die Älteren ertanzten sich 28-mal Bronze, 23-mal Silber und 10-mal Gold. Dabei ist eine besondere Leistung zu erwähnen: Ingrid und Joachim Kownatka erhielten zum 15. Mal das Goldene Tanzsportabzeichen – Herzlichen Glückwunsch!

Oliver Große, unterstützt durch das Organisationsteam um unseren Sportwart Uli Möser und Hannelore Scholz, führte souverän durch die Veranstaltung. Begleitet vom Applaus der Zuschauer, gut betreut von vielen Helfern an der Theke und mit der Musikauswahl von Karl-Heinz Bartrow waren für die Tanzbegeisterten ideale Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Tanzsportabzeichenabnahme geschaffen. 

Bild und Text: Reinhard Greinert 

Weitere Bilder findet Ihr in der Galerie, besucht uns auch auf Facebook und Instagram

Sportlerehrung der Stadt Recklinghausen

25.05.2024
20240523 195415

v.l.n.R: Bürgermeister Christoph Tesche, Annette Hornschuch, Dr. M. Schulte und Jochen Sandkühler

20240523 195334

Matthias Kleinschmidt, Peggy Jung

20240523 195225

Rainer Trotzek

Auszeichnungen für die VTG bei der Sportlerehrung der Stadt Recklinghausen: Im Rahmen der Woche des Sports fand am Donnerstag, den 23. Mai 2024, die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Recklinghausen  statt. Geehrt wurden 120 Sportlerinnen und Sportler, die mindestens einen 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften erreicht haben und in Recklinghausen wohnen und/oder einem Recklinghäuser Verein angehören. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jochen Sandkühler, der eloquent und unterhaltsam durch die Veranstaltung führte.

Bürgermeister Christoph Tesche und Dr. Michael Schulte (Sparkasse Vest Recklinghausen) zeichneten die VTG-Sportlerinnen und Sportler Annette Hornschuch, Peggy Jung & Matthias Kleinschmidt sowie Rainer Trotzek mit Urkunden für Ihre Leistungen aus.

„Vereine sind die Quelle des Sports und  die Basis für Erfolge von Sport-lerinnen und Sportlern.“ Unter diesem Motto wurden die Vereine der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt. Die VTG, vertreten durch unseren ehemaligen Vorsitzenden Helmut Lenk und unserem 1. Vorsitzenden Oliver Große, wurde von Bürgermeister Tesche und Herrn Dr. Schulte mit einem Gutschein über 500 Euro bedacht, darüber hinaus erhielt die VTG von der Sparkasse Vest Recklinghausen eine Spende in Höhe von 250 Euro für das Engagement „Ausbildungsförderung im Verein“.

Wir gratulieren im Namen der VTG ganz herzlich unseren vier erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern.

Bilder: Oliver Große  Text: Reinhard Greinert

DTSA

21.05.2024

Am kommenden Sonntag, dem 26.05 findet bei uns die Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens statt.

Der vorläufige Zeitplan:

10:00 bis 10:30        Maoams

10:30 bis 11:00        Linedance Bronze

11:00 bis 11:30        Linedance Silber

11:45 bis 13:35        Einzelabnahmen Paare

13:45 bis 14:15        HipHop Movemania

Schwungvoller Tanz in den Mai

02.05.2024
20240430 205812

Gut gelaunte Gäste

Unser Tanztreff mit dem Motto „Tanz in den Mai“ war in diesem Jahr wieder sehr gut besucht, etwa 100 Gäste wurden musikalisch von unserem DJ Karl-Heinz Bartrow bestens unterhalten: Wer Musikwünsche hatte, dem konnte wie immer geholfen werden. Das Thekenteam, organisiert von Monika Bartrow, hat unsere Gäste mit Getränken und Speisen für das leibliche Wohl hervorragend versorgt. Kurz vor Mitternacht hat Karl-Heinz einen Tanz-in-den-Mai-Walzer aufgelegt, der alle Gäste auf die Tanzfläche gelockt hat. Die Stimmung war bis nach Mitternacht ungebrochen gut,  so dass die Gäste und die Organisatoren gut gelaunt den Heimweg antreten konnten.

Bild und Text: Reinhard Greinert

Weitere Bilder siehe Galerie

Kids and Teens Auftritt bei der AWO

28.04.2024
Bild 1

Tanzfläche voll, Stimmung toll!

Bild 2

Die Paartänzerinnen

Am Donnerstag, den 25. April, hatten die VTG-Kids & Teens ihren Auftritt im AWO Seniorenzentrum Recklinghausen. Unter der Leitung von Anna Kusnetsov absolvierten unsere jungen Mitglieder einen fulminanten Auftritt mit HipHop, Standard- sowie Latein-Tänzen. Mit über 20 Diamonds-Kids in Grün wurde die Tanzfläche beinahe "gesprengt", im Standard haben die Kids in ihren farbenfrohen Kleidern mit Tango und Quickstep die Bewohner begeistert. Die etwas älteren HipHoperinnen und Annas Skillz hatten dann etwas mehr Platz für Ihre Aufführung auf der Tanzfläche. Beim anschließenden Latein-Block verlor ein Mädchen ihren Schuh, sie tanzte mit nur einem Schuh bis zum Ende weiter. Das war richtig professionell, die junge Tänzerin bekam dafür auch einen extra Applaus der Zuschauer. Der Auftritt der HipHoper mit Movemania und eine "ruhige Rumba" unserer Kids and Teens rundeten zum Ende hin unseren Auftritt ab. An den erfreuten Gesichtern der Zuschauer kann man sehen, dass Annas Choreografie „den Nerv“ getroffen hat. Ein herzliches Dankeschön an unsere Jugend, unserer Jugendtrainerin und allen Helfern der VTG, ohne die wir diese Veranstaltungen nicht durchführen könnten: Ihr alle seid ein tolles Aushängeschild für unsere VTG-Recklinghausen!

Text: Oliver Große und Reinhard Greinert
Foto: Tanja und Oliver

Tolle Stimmung beim Linedance-Tanztreff

14.04.2024
Bild 1

Linedancer in Aktion

Bild 2

Mit voller Konzentration dabei

Wenn das mal kein gutes Omen ist: Am 13. April fand das erste Linedance-Tanztreff bei der VTG statt. Auch ohne Werbung hatte sich die Veranstaltung - unter anderem bis nach Sprockhövel -  herumge-sprochen: Mehr als 80 Gäste waren in unser Clubzentrum gekommen. Das gesamte Organisations- und Helferteam um Gruppensprecherin Tina Henneberg und den Übungsleiterinnen Ingrid Kownatka und Elke Keßler hat den Übungsabend mit viel persönlichem Engagement vorbereitet, so dass sich unsere Gäste rundum gut versorgt fühlen konnten.

Unser DJ Bernd Berger hatte als ehemaliger Linedancer richtig Spaß daran, die Leute in Bewegung zu bringen. Elke und Ingrid erklärten mit großem Elan vorher die Schritte, um diese den Tänzern und Tänzerinnen wieder in Erinnerung zu rufen. So konnten die Tanzbegeisterten ihre Darbietungen perfekt aufs Parkett bringen. Die tolle Stimmung tat ihr übriges zum Gelingen des Abends, die Tanzfläche war sogar in den Pausen immer voll!

Von den Gästen bekam das Team für den stimmungsvollen Abend und der hervorragenden Musikauswahl ein prima Feedback. Dieser Erfolg gibt unserer Linedance-Gruppe recht, es wird bestimmt eine Fortsetzung der Tanztreffs bei der VTG geben.

 

 

Text: Ingrid Kownatka, Reinhard Greinert
Bilder: Tanja Gawlik, Tina und Frank Henneberg

 

 

 

  1. Kids & Teen Trophy
  2. Mitgliederversammlung 2024
  3. Kids & Teens Trophy 2024
  4. Neujahrsempfang 2024 in der VTG-Recklinghausen

Seite 4 von 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Veranstaltungen

Cookies und Javascript erlauben um Einträge zu laden  

Sponsoren

sparkasse

ghsi

sponsor_lingk

sponsor_lingk

sponsor_lingk

  • SEWOBE - miteinander online arbeiten Vereinssoftware

  • Impressum & Datenschutz

Copyright © 2025. All rights reserved.
Vestische Tanzsport Gemeinschaft Recklinghausen