
Luana und Marcus starten zwar für den Landesverband Hessen und dort für den Heimverein von Luana, dem Rot-Weiß Club Gießen e.V. Aber beide sind bereits lange Jahre auch engagierte Mitglieder in der VTG-Recklinghausen, Marcus z.B. als Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand der VTG. Somit freut uns der Erfolg unserer beiden VTG-Mitglieder beim NRW-Pokal natürlich sehr.
Am Wochenende 19. / 20. März fanden in St. Augustin die Abschlussturniere der NRW-Pokalserie für die Hauptgruppe II Latein statt. Nachdem Luana und Marcus bereits die ersten beiden Turniere der Serie gewinnen konnten, ließen sie es sich nicht nehmen, auch die letzten beiden Turniere zu tanzen.
Sowohl am Samstag als auch Sonntag fand das Turnier als kombiniertes Turnier der B & A Klassen statt. An beiden Tagen tanzten sich Luana und Marcus souverän mit allen 25 Kreuzen ins Finale. Dort angekommen, überzeugten sie die Wertungsrichter und die anwesenden Zuschauer mit rhythmischem, paarbezogenem und schönem Lateintanzen. Neben den beiden Pokalen für die Tagessiege erhielten die beiden am Sonntag im Zuge der Siegerehrung auch den NRW-Pokal 2022 für die Hauptgruppe II A Latein, nämlich die „Trophäe der Pokalserie“, den Luana und Marcus mit der maximal möglichen Punktzahl entgegennehmen durften.
Der Vorstand der VTG und alle Mitglieder unserer Turniergruppen gratulieren den beiden herzlich zu diesem Erfolg!
(Text: Helmut Lenk, 1. Vorsitzender)


Unsere Formation Bodytalk lieferte ein sauberes und gutes Tanzen ab, jedoch reichte es in dem bunt-gemischten Feld der Tanzstile nicht für einen Platz unter den ersten Drei und damit leider nicht zur Teilnahme am Finale im April. Dennoch war es für die Tänzerinnen eine tolle Erfahrung und nach einer langen Zwangspause ein gelungener Einstieg in die hoffentlich wieder mehr werdenden Turniere.

(Bild: privat)

(Bild: copyright: Marius Mutin)
Was ist Performance? Performance ist im Tanzsport vielfältig, es erstreckt sich über das Vertanzen der Charakteristika eines Tanzes, die Darstellung der Choreographie, die tanzspezifischen Techniken hin zu grundlegenden Bewegungsabläufen und theoretischem Wissen.
Das Techniktraining findet in den Gruppentrainings statt, die Darstellung der Choreographie geschieht in den Endrunden-Trainings. Das Performance-Training setzt an einem Punkt an, für den in den anderen Trainings nicht immer ausreichend Platz geschaffen werden kann, da diese Trainings andere Ziele fokussieren.
Das Performance-Training soll zum Einen einen theoretischen Unterbau schaffen zum Thema Körperaufbau, Balance-Linien und Haltung (Posture & Holding) und zum Anderen mit gezielten Übungen und Aufgaben die Koordination und Beweglichkeit des Körpers trainieren. Gleichzeitig werden dabei die Muskelgruppen gestärkt, die zur Stabilität der Haltung benötigt werden, beziehungsweise erst bestimmte Bewegungen erlauben oder kontrollieren.
Das Training ist für Standardpaare und Lateinpaare geeignet, da beide Disziplinen mehr gemeinsam haben, als man anfänglich denken mag.
Am Ende des Trainings steht eine kleine Endrunde mit einer Aufgabe, die auf das im Training behandeltet Thema bezogen ist.
Geleitet wird das Training von Marcus Sommer-Krick, aktiver Turniertänzer (S-Standard/A-Latein).
Das erste Training ist am Donnerstag – 24.03.2022 – von 19:00-20:30 Uhr im großen Saal unseres Clubheims. Thema wird der Körperaufbau und die Koordination des Oberkörpers sein.
Unsere Formation Bodytalk wird übergangsweise von Kerim Henne trainert. Unsere eigentliche Trainerin Anna Kusnetsov erwartet in Kürze Nachwuchs und ist daher in den Mutterschutz gegangen. Die anderen HipHop-Kurse von Anna werden weiterhin von Elena Kirsten und Aylin Jezfeld vertreten.
Kerim Henne leitet bereits seit 2013 einige Gruppen im Bereich vom HipHop und Breakdance und hat erfolgreich eine Ausbildung zum HipHop-Tanzlehrer in Bielefeld bei Dance Open Mind abgeschlossen. Durch die Leitung zahlreicher Workshops mit unterschiedlichen Thematiken und Teilnehmern (Tanz-Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung) haben wir einen erfahrenen und geeigneten Trainer für die Vertretung gefunden. Zur Zeit erarbeitet er mit der Bodytalk-Formation eine Choreographie für die Duisbruger Tanztage am 20.03.2022.
Wir wünschen Kerim Henne und der Bodytalk-Formation viel Erfolg bei den kommenden Turnieren. Unserer Trainerin Anna Kusnetsov wünschen wir alles Gute!

Kerim Henne

Nach langer Zeit kehren die Tanztreffs wieder zurück! Wegen Corona und unserer Fürsorgepflicht mussten wir unsere Übungsabende leider aussetzen, aber nach einem gelungenen ersten Start in den letzten Wochen und einer erfolgreichen Probephase konnte nun wieder für die Zukunft geplant werden.
Monika & Karl-Heinz Bartrow haben viel Zeit uns Engagement in die Wiederaufnahme des Tanztreffs investiert und somit können wir die neuen Termine - die auch in der Abteilung der Termine abrufbar sind - bekannt geben, die nun ab März im 14-tägigen Rhythmus stattfinden.
https://www.vtg-recklinghausen.de/index.php/termine/veranstaltungen.html
Aber nicht vergessen, der nächste Tanztreff findet schon morgen am 19.02.2022 ab 20:00 Uhr in unserem großen Saal statt!!
Am vergangenen Wochenende fanden in Heusenstamm (Hessen) die offenen Landesmeisterschaften der Senioren III B-Latein statt. Als eines von sieben Paaren gingen die Beiden an den Start.
Mit allen möglichen 25 Kreuzen sicherten sich Norbert und Andrea die Teilnahme am Finale und machten deutlich, dass sie oben mitspielen wollten. Das Turnier wurde verdeckt gewertet, sodass erst nach dem Jive - dem letzten Tanz im Finale - die Verkündung der Plätze erfolgte. Mit ihrer bis dahin gezeigten Leistung war allerdings vermutbar, dass es ein Platz unter den ersten Drei werden könnte. Mit der Verkündung der Reihenfolge startend beim letzten Platz hin zum Sieger, stand fest, dass sich diese Vermutung bestätigen sollte.
Andrea und Norbert beendeten das Turnier auf dem 2. Platz mit zwei gewonnenen Tänzen - die Samba und der Jive gingen eindeutig an das Paar der VTG-Recklinghausen. Insgesamt konnten die Beiden neun Best-platzierungen - also 1. Plätze - für sich verbuchen.
Da Andrea und Norbert für die VTG-Recklinghausen starten und somit kein Paar des hessichen Landesverbands sind, können wir leider nicht zu einem Vizemeistertitel gratulieren, aber zu einem sehr guten 2. Platz und auch einer weiteren Platzierung auf dem Weg in die A-Latein.
Herzlichen Glrückwunsch!!(copyright: HTV [Cornelia Straub]/ https://www.htv.de/media/22_02_13/3-olm_sen3blat/index.htm)

Zumba ist ein Tanz- und Fitnesstraining für jedermann zu lateinamerikanischer Musik. Ob jung oder alt, hier steht der Spaß im Vordergrund. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das Training findet in den großen Räumlichkeiten incl. neuester Lüftungsanlage der VTG Recklinghausen statt und wird geleitet von der lizensierten Zumba Instruktorin Dajana Behnert.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch sowie etwas zum Trinken mit!
Es gelten stets die aktuellen Corona Regeln!
Eine Anmeldung ist erst nach einem Test-Training erforderlich.
Ort: Clubheim der VTG Recklinghausen
Karlstraße 75, 45661 Recklinghausen - Stadteilpark Hochlarmark -
Start: 24.02.2022 - 14.04.2022 (8 Termine)
Do.19:00 Uhr, Dauer 50 Min., Beitrag 50,00 €
Weitere Infos auf unserer Homepage:
www.VTG-Recklinghausen.de
per Mail an:
oder
Tel. 0172/ 2874479 (Dajana Behnert)
Passend zum Beginn des Februars verstärkt Jeannette Seydich (B-Lizenz) unser Trainerteam in der Lateinsektion, geführt von unserem Haupttrainer Michael Schneider (A-Lizenz), der sein Training immer dienstags von 18:00-19:00 Uhr anbietet. Das Ergänzungstraining unter der Leitung von Jeannette findet immer mittwochs von 19:00-20:00 Uhr, in unseren Räumlichkeiten auf der Karlstrasse 75 in Recklinghausen, statt.
Mit Jeannette hat die VTG-Recklinghausen eine weitere qualifizierte Trainerin, die auch nennenswerte Turniererfolge verbuchen kann, wie den Sieg in der Senioren I beim Blackpool Dance Festival 2014 in England. Außerdem feierte Jeanette zusammen mit Robin auf‘m Kamp als Trainerteam der Formation des VFL Bochum 1848 – welche auch in der Vergangenheit ein Trainingslager in der VTG absolvierte - viele Erfolge und die Etablierung der Mannschaft in der 2. Bundesliga Latein. Nicht nur als Trainerin einer Formation konnte sie somit Erfolge verbuchen, sondern auch als aktive Formationstänzerin des TD TSC Düsseldorf rot-weiß, war sie Teil des Teams, welches Vizeweltmeister wurde.
Die VTG-Recklinghausen begrüßt somit herzlich Jeanette Seydich im Trainerteam unseres Vereins und freut sich auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit!
Kommen Sie gerne in der VTG-Recklinghausen vorbei, um Jeannette Seydich im Lateintraining oder auch die anderen Trainer unseres Vereins in ihren jeweiligen Gruppen kennenzulernen. Den gesamten Trainingsplan zum Nachlesen der Trainingszeiten finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.vtg-recklinghausen.de/

Jeanette Seydich

Am Dienstag 08.02.2022 gab es im Gruppentraining Standard einen besonderen Moment für
Birger Ramlau und Petra Feilke-Ramlau. Von unserem 2. Sportwart Ulrich Möser wurde den beiden das Deutsche Turniersportabzeichen in Silber verliehen.
Zur jetzigen Zeit gibt es zwar wenige Turniere, aber die bisher erlangten Erfolge der beiden, konnten in der jetzigen Coronazeit nun geehrt werden. Das DTA in Silber wird Turnierpaaren verliehen, die mindestens 25 Treppchenplätze in Einzelwettbewerben ertanzt haben. Dazu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen auch weiterhin viel Erfolg auf den kommenden Turnieren.

Am Sonntag, dem 20.03.2022, soll in der VTG wieder eine DTSA-Abnahme stattfinden. Wie gehabt, wollen wir um 10 Uhr starten und hoffen, wenn es die Umstände zulassen, auf eine rege Beteiligung.
Bitte klärt mit Euren Trainern*innen ab, wie ihr euch auf die DTSA-Abnahme tanzsportlich am besten vorbereiten könnt.
Aufgrund der Vorgaben in der CoronaSVO und um uns alle zu schützen, müssen wir natürlich für den Ablauf des Tages zahl-reiche Vorsichtsmaßnahmen beachten, über die der VTG-Vorstand noch aktuell informieren wird.
Etwa 4 Wochen vorher werden über die Gruppensprecher *innen Listen in den Tanzkreisen ausgelegt, in die sich jeder, der mitmachen möchte, eintragen kann.
Ohne Helfer*innen schaffen wir die DTSA-Abnahme nicht. Bitte tragt euch frühzeitig in die Liste an der Info-Wand ein.
Bei weiteren Fragen zum Regelwerk der DTSA-Abnahme könnt ihr euch gerne wenden an:
Ralf Bäumer 0172-2890082 /
oder
Dietmar Dobeleit 0176-43692368 /
Mit tanzsportlichen Grüßen
Ralf Bäumer
TNW-Beauftragter für das Deutsche Tanzsportsportabzeichen
Informationen zum Thema 2G+ finden Sie unter folgendem Link (Stand 19.01.2022):
Link zur Information Status (Impfung, Genesen etc.)
Liebe Mitglieder der VTG,
liebe Trainerinnen und Trainer der VTG,
das Land NRW hat am 23.12.2021 eine neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) veröffentlicht, die ohne Vorankündigung unerwartet eingestellt worden ist und uns völlig überrascht hat. Sie gilt
ab Dienstag, dem 28.12.2021.
Dadurch ergeben sich für das Training im Clubhaus rechtlich verschärfte Zugangsvoraussetzungen.
Nach § 4 Absatz (3) Satz 1 und § 4 Absatz (3) Ziffer 1 darf
„die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) in Innenräumen in Sportstätten sowie außerhalb von Sportstätten im öffentlichen Raum“
nur noch von
„immunisierten Personen in Anspruch genommen, besucht oder als Teilnehmenden ausgeübt werden, die zusätzlich über einen negativen Testnachweis im Sinne von § 2 Absatz 8a Satz 1 verfügen“.
Für alle Trainingsformen gilt danach verpflichtend die sogenannt 2G-Plus Regel:
· Alle Teilnehmer sind immunisiert.
· Alle Teilnehmer haben einen höchstens 24 Stunden zurückliegenden, bestätigten Negativtest (Schnelltest) oder einen höchstens 48 Stunden zurückliegenden PCR-Test.
Diese neuen Regelugen gelten für das freie Training und das Gruppentraining in den Tanzkreisen.
Sichergestellt wird die Kontrolle der Zugangsbeschränkungen wie folgt:
· Beim Training in den Tanzkreisen und bei Privatstunden kontrollieren die Trainer*innen die Immunisierung und die Negativtestung. Die Gruppensprecher*innen werden gebeten, die Trainer*innen bei der Kontrolle zu unterstützen.
· Am freien Training dürfen nur Mitglieder teilnehmen, die sich mit der Verpflichtungserklärung verpflichtet haben, die aktuellen Voraussetzungen in der jeweils gültigen Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) des Landes NRW für die gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) zu erfüllen.
Die Immunisierungsbescheinigung und der Nachweis des Negativtests sind immer mitzuführen.
Für Trainer*innen und ehrenamtlich eingesetzte Vereinsmitglieder gelten Sonderregelungen, bei diesem Personenkreis reichen die Immunisierungsbescheinigung oder ein bestätigter Negativtest.
Im Kinder- und Jugendbereich findet bis zum 9.1.2021 kein Training statt.
Die aktuelle Coronaschutzverordnung kann von der Homepage der Landesregierung NRW heruntergeladen werden:
https://www.land.nrw/media/25699/download
Wir hätten ja gern am heutigen Tage schönere Nachrichten verbreitet.
Wir sollten es trotzdem positiv sehen, denn mit der Einhaltung der oben beschriebenen Regeln ist zumindest vorläufig das Training im Clubhaus weiter möglich.
In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern der VTG und unseren Trainerinnen und Trainern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute zum neuen Jahr.
Für den Vorstand
Helmut Lenk (1.Vorsitzender)
Herbert Vich (2.Vorsitzender)
Heinz Kersting (1.Schriftführer)

Tanzen ist deine Leidenschaft? Und du kannst nicht ohne?
Oder du möchtest einfach ausprobieren, ob Tanzen etwas für dich wäre. Im
HipHop-Workshop (insbesondere für Jugendliche zwischen 13 und 14 Jahren)
kannst du aktuelle Choreos und neue Moves kennenlernen, die eigenen Styles
erweitern oder das HipHop-Tanzen als phantastische Sportart kennenlernen.
Interessiert? Dann bist du hier genau richtig! Trau dich, mach mit und komm
vorbei! Mitzubringen sind eigene Sportschuhe (mit einer sauberen Sohle), eine
möglichst bequeme, sportliche Kleidung empfiehlt sich. Und bringt etwas
zum Trinken mit. Leiterin des Workshops ist Emilia van de Weyer, die einige
als Schülerin aus der Q2 vielleicht schon kennen. Emilia ist nicht nur eine vom
Deutschen Olympischen Sportbund anerkannte Übungsleiterin mit gültiger CLizenz
und offiziellem Trainervertrag bei der VTG, die diesen Workshop kostenlos
für Euch anbietet (www.vtg-recklinghausen.de). Emilia ist selbst Leistungs-
Tanzsportlerin in der VTG-HipHop-Show-Formation „Body Talk“, die bereits
Spitzenplatzierungen bei deutschen HipHop-Meisterschaften erreicht hat.
Der HipHop-Workshop beginnt am 14.01.2022
immer freitags von 14:00 bis 15:30 Uhr.
Ort: Altbauturnhalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums
Anmeldung verbindlich bis zum 12.01.2022 bei den Sportlehrern.
Eigentlich war es geplant, dass der TNW-Breitensportkombi 2021 am 27.11.2021 von 10:00-19:20 Uhr in den Räumlichkeiten unseres Clubheims stattfinden sollte. Aufgrund der steigenden Inzidenzwerte, der erhöhten Infektionsgefahr und rechtlicher Ungewissheit hat sich der TNW dazu entschieden diese Veranstaltung nicht durchzuführen. Dies bedeutet, dass der Saal am 27.11.2021 für das Training zur Verfügung steht.
Auch die Sparkasse Vest Recklinghausen hat sich dazu entschlossen, unter den momentanen Entwicklungen der Pandemie, die Weihnachtsfeier am 02.12.2021 nicht stattfinden zu lassen. Damit ist auch die Saalsperrung für diesen Tag aufgehoben.
Liebe Mitglieder und Gäste der VTG-Recklinghausen leider müssen wir Ihnen nach langer und gewissenhafter Überlegung mitteilen, dass wir schweren Herzens aus Gründen der Fürsorgepflicht gegenüber den Teilnehmenden des Balles und des Vereins unseren langersehnten Grün-Gold-Ball 2021 absagen müssen. Dieser Entschluss ist uns nicht leicht gefallen und es ist uns bewusst, dass dieser Schritt eine große Enttäuschung ist, da bereits auch von Mitgliedern unseres Vereins viele Arbeitsstunden der Vorbereitung für den Ball eingebracht wurden und sich alle auf einen schönen Ballabend gefreut haben.
Die stetig steigenden Inzidenzwerte (Stand 16.11.2021: Inzidenz 313; Neuinfektionen 32.048) und die Sachlage, dass das RKI von größeren Veranstaltungen in Innenräumen abrät, haben mit anderen Faktoren zusammen zu dieser schwierigen Entscheidung beigetragen.
Die Enttäuschung und der Frust über die Absage des Balls ist verständlicherweise groß, jedoch hoffen wir, dass auch bei unterschiedlicher Meinung zu diesem Entschluss der Zusammenhalt der Tanzsportler der VTG-Recklinghausen weiterhin stark bleibt.
Bereits gekaufte Karten werden natürlich durch den Verein erstattet und die angekündigte Saalsperre wegen des Balls entfällt.
- HipHop-Abteilung der VTG-Recklinghausen auf Erfolgskurs bei der Deutschen Meisterschaft und den German Masters
- Lateinpaare der VTG holen Meister- und Vizemeistertitel bei der Landesmeisterschaft in Münster
- Grün-Gold Ball der VTG-Recklinghausen am 20.11.2021
- Mitgliederversammlung (29.09.2021) der VTG-Recklinghausen