Nicht nur unser Nachwuchs war am Wochenende fleißig und brachte Erfolge mit nach Hause, sondern auch unsere Erwachsenen im Breitensportwettbewerb verschlug es nach Kamp-Linfort und dort genauer zum Tanzzentrum Niederrhein.
Beim Mannschaftswettbewerb traten insgesamt 7 Teams an mit jeweils 4 Paaren. Das Team der VTG-Recklinghausen wurde von Rene & Christiane v.d. Gathen, einem Paar des TSC Schwarz-Silber Marl, unterstützt.
Hier das Team in der Übersicht:
Ann-Sophie Meyer & Susanne Blex
Hermann & Dorothea Mühlenbrock
Alfred & Bettina Meyer
Rene' & Christiane v.d. Gathen
Getanzt wurden die Pflichttänze: Langsamer Walzer, Tango und Quickstep und im Bereich der Wahlpflichttänze entschied sich das Team gesamt für den Slwofox und 50:50 einmal für Rumba und Wiener Walzer.
Mit Unterstützung einiger mitgereister Vereinskollegen und viel Spaß am Tanzen bei unseren Paaren des Teams konnten auch unsere Erwachsenen ein gutes Ergebnis erringen. Von 7 Mannschaften belegten sie den 2. Platz des Turniers.
Auch hier einen herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Am vergangene Wochenende richtete der TSC Ems-Casino Balu-Gold Greven das Auftakt der "Kids & Teens Trophy" aus. Diese Turnierserie findet über das Jahr verteilt im TNW statt und bietet dem tänzerischen Nachwuchs sich in drei Altersklassen und in den Bereichen: Solo, DuoSynchro und Paartanz mit anderen im Wettkampf zu messen. Auch die Tänzerinnen unserer BSW-Nachwuchsgruppe fuhren nach Greven, um das Gelernte zu zeigen und sich auf dem Turnier mit den anderen zu platzieren.
Unser Nachwuchs war in den Kategorien: Kids Paar, Kids Solo und Teens Solo vertreten.
In der Kategorie der Kids Paar traten Greta & Ida und Hannah & Sarah. Beide Paare ertanzten sich einen Treppchenplatz und somit konnten sich Greta & Ida über Bronze freunen und Hannah & Sarah über Silber.
In der Sektion der Kids Solo war die VTG auch wieder auf dem Treppchen vertreten und hier ertanzten sich Viktoria und Sascha den 2. Platz und damit die Silbermedaille. Etwas weiter nach oben auf dem Treppchen und damit auf den Goldrang tanzte sich Kira.
Bei den Teens Solo vertrat Svenja die Farben der VTG-Recklinghausen. Wie ihre Vereinskameradinnen ertanzt sich auch Svenja einen Platz auf dem Treppchen und freute sich über den 3. Platz und damit den Bronzerang.
Wir gratulieren allen Tänzerinnen zu diesem guten Beginn der Kids & Teens Trophy und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei den restlichen Turnieren der Serie. Das nächste Turnier findet am 29.04.2023 in der VTG-Recklinghausen statt. Hier freuen wir uns, wenn wir viele Zuschauer und Teilnehmer begrüßen dürfen, damit die Serie weiterhin ein Erfolg für unseren tänzerischen Nachwuchs im TNW bleibt und zudem ist es immer etwas Besonderes im eigenen Verein ein Turnier tanzen zu können.
Unsere BSW-Gruppe für Kids&Teens trainiert immer am Mittwoch von 17:00-18:00 Uhr im großen Saal unseres Vereinsheims (Karlstrasse 75, 45661 Recklinghausen).
Vorstand 2023
Am Mittwoch den 22. März 2023 war es wieder ein Jahr her seit der letzten Mitgliederversammlung der VTG-Recklinghausen. Insgesamt nahmen 45 Personen an der Versammlung im großen Saal unseres Vereinsheims teil.
Um 19:35 Uhr eröffnete Hebert Vich (2. Vorsitzender) die Mitgliederversammlung 2023 in Vertretung für unseren 1. Vorsitzenden Helmut Lenk, der leider durch Krankheit nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Neben den Berichten des 2. Vorsitzenden zur allgemeinen Situation der VTG, des 1. Sportwarts Oliver Große zur sportlichen Aufstellung und Ereignissen im Sportbetrieb und unserem kommissarischen 1. Schatzmeister Heinz Kersting zur finanziellen Situation standen auch zwei Wahlen an. Zunächst aber in Kürze zu den Berichten: Die sportliche und finanzielle Lage der VTG-Recklinghausen ist durch die Pandemie nicht so dunkel, wie im letzten Jahr teilweise befürchtet wurde. Im Lateinsektor haben wir einen enormen Zugang von Paaren, die bereits auch erfolgreich den Verein auf nationalen Turnieren vertreten und die Kinder BSW-Gruppe wächst auch weiter und auch hier gab es bereits Turnierstarts. Durch die neuen Mitglieder im Lateinbereich und die Neu-Eintritte nach der Pandemie entspannt sich auch der finazielle Sektor und lässt positiv in die Zukunft schauen. Generell ist weiterhin eine hohe Fluktuation der Mitglieder beobachtbar, jedoch werden Austritte durch Eintritte kompensiert und die Zahl der Eintritte überschreitet zurzeit die Anzahl der Austritte, wodurch wir wieder über 600 Mitglieder im Verein haben mit steigender Tendenz.
Der zweite große Block waren die Wahlen für den Vorstand. Herbet Vich (2. Vorsitzender) erklärte nach langjähriger Zeit in der Vorstandsarbeit seinen Rückzug aus dem Amt. Bevor er jedoch seinen Platz am Vorstandstisch räumen durfte, bedankte sich der gesamte Vorstand für die viele Zeit und Energie, die er in seiner Amtszeit in den Verein investiert hat. Der Vorstand der VTG-Recklinghausen ist aber in doppelter Weise Herbert Vich dankbar, nicht nur für die aktive Zeit im Vorstand, sondern auch dafür dass er die Beauftragung angenommen hat, weiterhin auf den Bereich der Versicherungen der VTG-Recklinghausen ein Auge zu haben und beratend uns zur Seite zu stehen. Die neue 2. Vorsitzende der VTG-Recklinghausen ist mit einem einstimmigen Wahlergebnis Bettina Meyer, die durch ihren Mann Alfred Meyer (2. Schatzmeister) bereits mit der Vorstandsarbeit in der VTG-Recklignhausen in Berührung kam und nun die Nachfolge von Herbert Vich antritt, von dem sie in das Amt schrittweise eingeführt wird. Die zweite Wahl des Tages war für das Amt des 1. Schatzmeisters, welches durch Detlef Tschötschel bekleidet wurde, der durch einen kurzfristigen Umzug in ein anderes Bundesland leider letzten Sommer sein Amt niederlegen musste. Hier meldete sich Hans-Gerd Lüken bereit dieses Amt zu übernehmen. Wie Bettina Meyer wurde auch Hans-Gerd Lüken einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt und ist nun Teil des Vorstands und entlastet damit Heinz-Kersting, der in der Vakanz sowohl für die Mitgliederverwaltung zuständig war als auch kommissarisch dne Posten des 1. Schatzmeister übernahm.
Das Protokoll der Sitzung wird zeitnah im Vereinsheim zur Ansicht ausgelegt!
Der Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern der VTG-Recklinghausen für euer/ihr Vertrauen und sehen mit freudiger Erwartung auf das kommende Jahr und die wieder stattfindenden Veranstaltungen in unserem Verein.
Zwei Termine für die nahe Zukunft:
23.04.2023: DTSA-Abnahme
30.04.2023: Tanz in den Mai
Siegerehrung
Am Wochende 04. & 05. März verschlug es Kerstin und Burkhard Dettmann zum Rot-Gold Meißen in das Bundesland Sachsen. Hier wurde das 15. Sächsisches Senioren – Wochenende ausgerichtet. Insgesamt standen 54 Turnier an den beiden Tagen im März auf der Agenda des ausrichtenden Vereins.
In den Turnieren der Masters III D Latein gingen an beiden Tagen Kerstin und Burkhard an den Start. Am ersten der beiden Turniertage ertanzten sich die beiden souverän die Finalteilnahme und belegten mit einigen 4er Wertungen und einer 2er und 3er Wertung in Rumba und Jive den 5. Platz von 9 Paaren.
Eingetanzt und an den Boden gewöhnt ging es am darauffolgenden Tag zum zweiten Turnier. Am Sonntag bestand das Starterfeld aus 8 Paaren mit vielen Teilnehmern des ersten Turniers. Mit 13 von 15 Kreuzen zogen Kerstin und Burkhard wieder souverän ins Finale ein, welches heute nicht mit 6 Paaren sondern 7 Paaren getanzt wurde. Fünf Paare des Finals tanzten auch das Finale im Vortag. Eingetanzt vom Vortag und mit viel Gelassenheit ließen Kerstin und Burkhard heute bis auf den Sieger des Vortags alle hinter sich und ertanzten sich die silber Medaille und konnten dem Sieger zudem 4 von 15 Bestnoten abnehmen.Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Zitat von der Website des Deutschen Tanzsportverbandes: „Der Deutsche Tanzsportverband (DTV) verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsport-Abzeichen (DTSA). Für das DTSA gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für das vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehene Deutsche Sportabzeichen. Es ist die offizielle Auszeichnung des DTV für gutes Tanzen und körperliche Fitness.“
Wollen Sie mal zeigen, was Sie tänzerisch an Neuem erlernt oder an Vorhandenem verbessert haben? Oder wollen Sie sich selbst mit einer kleinen Auszeichnung für Ihre tänzerische Leistung belohnen? Oder einfach zu den rund 120 000 Tänzerinnen und Tänzern gehören, die laut DTV bereits das Tanzabzeichen erworben haben. Dann sollten Sie sich zur Abnahme des Deutschen Tanzabzeichens am 23. April 2023 bei der VTG anmelden.
Es wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben, der 5 € für das bronzene und 8 € für alle höheren (silberne, goldene etc.) DTSA beträgt. Die Kosten für die Abnahme des Tanzsternchens werden von der VTG im Sinne der Sport- und Jugendförderung übernommen.
Sowohl die Mitglieder unseres Tanzsportvereins als auch Nicht-Vereinsmitglieder können sich direkt bei den Organisatoren der DTSA-Abnahme anmelden: Das ist unser VTG-Sportwart Oliver Große (
Die DTSA-Abnahme beginnt ab ca. 10:00 Uhr. Ein genauer Zeitplan der einzelnen Abnahmen wird später hier veröffentlicht, wenn genügend Anmeldungen vorliegen, um einen zutreffenden Zeitplan zu erstellen.
Nähere Informationen finden Sie in den offiziellen Regularien oder bei Ihren Trainern und Übungsleitern:
ZUR ORDENTLICHEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VTG
MITTWOCH, 22. MÄRZ 2023 – 19:30 UHR IM CLUBHAUS DER VTG
Tagesordnung
1) Begrüßung
2) Feststellung der Beschlussfähigkeit, Benennung eines Protokollführers
3) Totenehrung
4) Genehmigung der Niederschrift der ordentlichen MV vom 30.03.2022
5) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr
6) Bericht der Kassenprüfer über das abgelaufene Geschäftsjahr
7) Aussprache über den Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer
8) Entlastung des Vorstandes
9) Wahlen zum Vorstand Gemäß § 11 Absatz 4 unserer Satzung sind der 2. Vorsitzende und der 1. Schatzmeister zu wählen. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre.
10) Wahl der Kassenprüfer gemäß § 15 der VTG-Satzung Gemäß § 15 Absatz 4 unserer Satzung sind ein Kassenprüfer und der Ersatzkassenprüfer zu wählen. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre.
11) Anträge (soweit fristgerecht vorliegend)
12) Jahresplanung 2023/2024
a) wichtige Veranstaltungen (z. B. Turniere, Lehrgänge, Grün-Gold-Ball, Auftritte, ...)
b) Trainingszeiten und Raumbelegungen
Gemäß § 10 Absatz 1 unsere Satzung werden zusätzliche Anträge von Mitgliedern berücksichtigt, die bis 2 Wochen vor Versammlungsbeginn schriftlich beim Vorstand eingehen, möglichst per Mail an
info@vtg-recklinghausen.de
Helmut Lenk (1. VTG-Vorsitzender)
Die Einladung als PDF.-Datei finden Sie unter folgendem Link:
Einladung MV 2023
Trophäen vom Standardturnier
TTC Oberhausen
TSC Dortmund
Am letzten Januar-Wochenende richtete der TSC Dortmund ein Turnierwochenende des NRW-Pokals aus. Am Start waren auch die frisch gekürten Landesmeister der Masters I C Latein Vanessa und Marcel.
Am 28.01. erreichten die beiden in der Hauptgruppe II und Masters I C Latein ohne Probleme das Finale und das Treppchen. Um Platz 1 und 2 wurde es spannend. Vanessa und Marcel konnten sich in der jüngeren Klasse den Sieg ertanzen, mussten jedoch bei der Masters I knapp den Sieg abgeben.
Am darauffolgenden Tag traten beide wiedermals zum Turnier in Dortmund an. Auch nun erreichten Sie ohne Probleme in beiden Altersklassen das Finale und konnten beide Turniere für sich entscheiden. Daniel Buschert und Kathrin Bühning waren ebenfalls am Start und ertanzten sich die Bronze-Medaille in der Masters I. Als Sieger der C Klasse durften Vanessa und Marcel auch die B Klasse mittanzen. Hier konnten sie die beiden ersten Tänze gewinnen und mussten sich aber ab der Rumba dem späteren Sieger aus Koblenz geschlagen geben.
Nach zwei Wochen Pause ging es dann zum NRW-Pokal Standard zum TTC Oberhausen. Am 11.02. starteten beide dort in der Masters I B und konnten mit allen Einsen das Turnier für sich entscheiden. Mit diesem Ergebnis im Rücken traten sie dann als Sieger in der A Klasse an, welche sie mit einem 2. Platz im Langsamen Walzer und einem 1. Platz in den übrigen Tänzen auch gewinnen konnten.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem erfolgreichen Einstieg in die NRW-Pokal-Serie!!!
Die begehrten Trophäen
Landesmeisterschaften 2023 in der VTG-Recklinghausen (2xGold,2x Silber, 4x Bronze)
Die Vorbereitungen für die Landesmeisterschaften wurden am Freitag durch den Einsatz einiger Vorstandsmitglieder, Mitgliedern aus den Breitensportkursen und Turnierpaaren bereits abgeschlossen, sodass am Turniertag nur noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden mussten. Auch unsre Lateindamen bereiteten sich mit Aileen Beyer – Tänzerin und Trainerin in der VTG - zusammen in Bezug auf Make-Up und individuelle Frisuren optisch auf das Turnier vor.
Pünktlich um 12:00 Uhr begann dann das Turnier mit der Anmoderation durch Nick Kastilan (Turnierleiter der Meisterschaft und Pressesprecher des TNW.) Nach der Begrüßung der Anwesenden wurden die ersten Paare des Turniers vorgestellt und der Meisterschaftstag konnte beginnen.
Insgesamt starteten 8 Paare der VTG-Recklinghausen bei den diesjährigen TNW-Meisterschaften der Masters I-III in der Lateinsektion der D-B Klassen.
Das erste Turnier am Tag war das Turnier der Masters III D Latein, bei dem bereits das erste VTG-Paar am Start war. Burkhard und Kerstin Dettmann bestritten dieses Jahr die erste Landesmeisterschaft in den Farben der VTG-Recklinghausen. Nach einem General-Look tanzten die Paare das Finale, in welchem Burkhard und Kerstin den 5. Platz belegten.
Beim zweiten Turnier des Tages, der Masters III C, war von Seiten der VTG-Recklinghausen kein Paar am Start. Auch dieses Turnier wurde mit einem General-Look begonnen und mit einem Finale beendet.
Das dritte Turnier des Tages wurde in der Master II D ausgetragen, welches wieder mit VTG-Beteiligung stattfand. Hier tanzten Burkhard und Kerstin in der jüngeren Altersklasse mit. Burkhard und Kerstin zeigten, dass sie besser ins Turnier gefunden hatten und belegten im Finale den dritten Platz.
Im Turnier der Masters II C Latein vertraten Robert und Claudia Madej die VTG-Recklinghausen; auch hier gab es zu Beginn des Turniers einen General-Look. Im Finale steigerte das Paar seine bereits im General-Look gezeigte sehr gute Leistung und errang den 1. Platz mit allen gewonnenen Tänzen. Damit wurden die beiden Landesmeister 2023 des TNW in der Masters II C Latein.
Bei der Meisterschaft der Masters I D Latein waren drei Paare am Start, aber ohne Beteiligung der VTG-Recklinghausen.
Die Landesmeisterschaft der Masters I C wurde jedoch wieder mit Beteiligung dreier Paare der VTG-Recklinghausen ausgetragen. Mit 8 Paaren war dieses Turnier das an diesem Tag bis dahin bestbesetzte Turnier und wurde mit einer regulären Vorrunde ausgetragen. Robert und Claudia nutzten ihre Doppelstartmöglichkeit in der jüngeren Altersgruppe. Darüber hinaus traten auch Marcel Kleine-Boymann & Vanessa Wolsing sowie Daniel Buschert & Kathrin Bühning an. Alle drei Paare der VTG erreichten ohne Probleme das Finale. Im Endergebnis belegten Robert & Claudia den 4. Platz, Daniel & Kathrin errangen den Bronze-Rang und Sieger des Turniers und damit Landesmeister der Masters I C Latein wurden Marcel & Vanessa.
Auch im Turnier der Masters III B Latein waren zwei Paare der VTG-Recklinghausen vertreten. Norbert & Andrea Merforth und Lutz & Ellen Januschowski traten an zum Wettkampf um den Meistertitel 2023. Hier wurde zunächst ein General-Look getanzt, bevor es im Finale um die Platzierungen im Turnier ging. Mit gutem und souveränem Tanzen sicherten sich Norbert & Andrea die Bronze-Medaille, Lutz & Ellen erreichten mit ihrem freien und musikalischen Tanzen den 2. Platz und konnten sich über den Vizemeistertitel freuen.
Das Masters II B Lateinturnier fand wieder mit Beteiligung zweier Paare der VTG-Recklinghausen statt. Lutz & Ellen sowie Robert & Claudia (als Landesmeister der C-Klasse) tanzten hier mit um den Landesmeistertitel. Nach einem General-Look ging es für alle Paare weiter ins Finale. Im Endergebnis ertanzten sich Lutz & Ellen die Bronzemedaille und Robert & Claudia ertanzten sich die Silbermedaille und dementsprechend den Vizemeistertitel in der Master II B Latein.
Den Abschluss des Turniertags bildete die Meisterschaft der Master I B Latein, mit 10 Paaren und ebenfalls mit Paaren der VTG-Recklinghausen. Das letzte Turnier des Tages ist somit auch das Turnier mit dem größten Startfeld. Als Landesmeister der C-Klasse tanzten hier Marcel & Vanessa sowie ihre Clubkameraden Tomasz Szlijan & Evgeniya Schachner und Lisa Halka & Gerhard Heift. Im Finale belegten Lisa & Gerhard Platz 6 und Marcel & Vanessa den 5. Platz.
Diese Landesmeisterschaft war für die Paare der VTG-Recklinghausen ein Medaillenregen mit 2x Gold, 2x Silber und 4x Bronze. Wir gratulieren allen Paaren zu den tollen Ergebnissen und wünschen für das Tanzjahr 2023 weiterhin viel Erfolg.
Die Ergebnisse des Turniers:
Neujahrsempfang 2023
Wie im Beitrag vom 28.12.2022 (siehe unten) angekündigt, konnte der 1. Vorsitzende Helmut Lenk am 15.01.2023 pünktlich um 11:00 Uhr zahlreiche Gäste, den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Andreas Leib und die Sopranistin Sabine Deeble zum Neujahrsempfang der VTG Grün Gold Recklinghausen e.V. im Tanzsportzentrum an der Karlstraße begrüßen.
Fotos von der Veranstaltung sind in der Galerie zu sehen:
https://drive.google.com/drive/folders/1MfyYk5Es0AQdwGIUiqSCxW-oos9acYor?usp=sharing
(Text und Fotos in der Galerie von: Udo Peters)
Ein besonderes tanzsportliches Event erwartet uns im Tanzsportzentrum der VTG am Samstag, dem 21. Januar 2023.
Die besten „Master-Lateinpaare“ aus NRW wollen in neun spannenden Tanz-Turnieren, beginnend mit den Masters III, abgeschlossen durch alle B-Klassen, die Landesmeister in ihren Altersklassen küren und die Siegerpokale mit nach Hause nehmen.
Wir erleben in unserem Clubhaus also hautnah und live lateinamerikanischen Tanzsport auf höchstem Niveau. Wir erwarten wieder begeisternde Choreographien der Turnierpaare und eine tolle Stimmung mit vielen emotionalen Momenten.
Natürlich gibt es nicht nur phantastischen Tanzsport zu sehen, sondern auch für das leibliche Wohl ist wieder gesorgt.
Zum Eintanzen der Paare steht zudem der Saal 3.2, während des gesamten Turniers, zur Verfügung
Ablaufplan:
12:00 Uhr Masters III D Latein
12:40 Uhr Masters III C Latein
13:25 Uhr Masters II D Latein
14:10 Uhr Masters II C Latein
14:50 Uhr Masters I D Latein
15:30 Uhr Masters I C Latein
16:25 Uhr Masters III B Latein
17:15 Uhr Masters II B Latein
18:00 Uhr Masters I B Latein
Alle Klassen finden nach Meldestand 18.01.2023 10:00 Uhr statt!
Grafik: Druckerei Peters – Text: Helmut Lenk
Tuschezeichnung von Brigitte Wollert (https://www.brigitte-wollert.de)
Neujahrsempfang der VTG
am Sonntag, dem 15. Januar 2023,
um 11:00 Uhr im Clubhaus
Zum Neujahrsempfang 2023 möchte die VTG ganz herzlich einladen. Und dafür gibt es einen besonders schönen Anlass. Wir möchten uns bei allen bedanken, die der VTG in all den Jahren die Treue gehalten haben. Wir würden uns daher freuen, an diesem Sonntagvormittag beim Neujahrsempfang zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen.
Sabine Deeble wird uns mit wunderschönen Songs begleiten und live in die Welt des Musicals entführen. Frau Deeble ist ausgebildete Sopranistin, die am bischöflichen Alexandrine-Hegemann Berufskolleg in Recklinghausen unterrichtet.
Beim „Neujahrsempfang“ werden meist „Senioren“ für teilweise jahrzehntelange Mitgliedschaft geehrt, die vornehmlich Standard und Latein getanzt haben. Sie werden sich gewiss freuen, wenn nach unendlich vielen Jahren in unserem Verein endlich wieder auch die junge Generation mit Engagement und Leidenschaft Tango und Cha-Cha-Cha tanzen möchte. Die neue Turniergruppe „Kids & Teens“ will sich vorstellen und uns begeistern.
Damit wir den Neujahrsempfang mit Ehrungen und kleinem Mittagsimbiss vernünftig vorbereiten können, bitten wir um Rückmeldung bis zum 08.01.2023 bitte an
Mit tanzsportlichen Grüßen
Der VTG-Vorstand
Im Zuge des WiDaFe 2022 fand auch das Abschlussturnier des Pilotprojekts "Kids & Teens Trophy" statt. Dieser Wettbewerb ist ein BSW-Turnier mit drei Alterklassen und wird in den Kategorien Solo, Synchro und Paar ausgetragen.
Bei diesem Wettbewerb vertraten Sarah und Hannah Große die VTG-Recklinghausen und tanzten nach nur zwei Monaten Training ihr erstes Turnier in der Kategorie Paar. Auch ihre Trainerin Jeannette Seydich, die sich intensiv für die Jugendarbeit in der VTG-Recklinghausen engagiert, war zum Debüt vor Ort und unterstütze das Geschwisterpaar. Am Anfang des Turniers noch etwas verhalten und mit dem "normalen" Respekt vor und beim ersten Turnier, steigerten sich beide von Tanz zu Tanz sowohl tänzerisch als auch im Bezug auf ein sicheres Auftreten.
Da die Wertung der fünf Wertungsrichter verdeckt erfolgte, mussten alle Beteiligten bis zum Ende des letzten Tanzes warten, um das Ergebnis zu erfahren. Sarah und Hanna ertanzten sich in der Endwertung einen souveränen 2. Platz und konnten mit einem guten Ergebnis in das Turniergeschehen starten.
Herzlichen Glückwunsch auch von der VTG-Recklinghausen und weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Turnieren!
Am vergangenen Wochenende richtete der TC Royal Oberhausen für die Masterclass III (vorherig Senionren III) ein Adventsturnier aus. Birger Ramlau und seine Frau Petra Feilke-Ramlau vertraten hier die Farben der VTG-Recklinghausen. Dieses Turnier stand bereits vor Beginn unter einem besonderen Zeichen, denn es fehlte den beiden nur eine Platzierung für den Aufstieg in die Kronprinzen-Klasse, also der A-Klasse und damit zweithöchster Klasse im Tanzsport.
Mit 13 von 20 möglichen Bestnoten konnten sie das Turnier für sich entscheiden und damit auch die letzte fehlende Platzierung ertanzen für den Aufstieg in die A-Klasse. Ein tänzerisches Jahr kann fast nicht besser enden, bevor es in die Weihnachtszeit geht.
Wir gratulieren Birger und Petra ganz herzlich zum Gewinn des Turniers und zum Aufstieg in die Masterclass III A Standard!!