
Hast du Lust auf hohen Schuhen zu laufen und zu tanzen?
Dann komm zu unserem Heels special am 11.06.!
In einem dreistündigen Workshop zeigen dir Anna und Aileen alles, was du zu hohen Schuhen wissen musst.
Es gibt ein Laufstegtraining und eine Tanzchoreografie, viel Spaß und gute Musik.
Melde dich unter 0176/34165255 an und sicher dir den Platz bis zum 08.06.!
‼️Begrenzte Teilnehmerzahl‼️

Werner Fremerey, seit vielen Jahrzehnten aktives VTG-Mitglied und seit 1993 VTG-Trainer, ist am 09.05.2023 85 Jahre alt geworden und feierte zugleich sein 30-jähriges Trainer-Jubiläum. Werner Fremerey ist gemeinsam mit seiner Frau Gisela Fremerey ein engagiertes Urgestein der VTG mit großem Herzblut, denn der Tanzsport ist prägender Teil ihres Lebens geworden.
Schon vor 20 Jahren war Werner Fremerey als Dipl. Ingenieur ehrenamtlich als Mitglied im Bauausschuss wesentlich am Umbau des denkmalgeschützten Fördermaschinenhauses zum heutigen VTG-Clubheim beteiligt und hat zielführend mitgeholfen, eines der mit fast 1500 Quadratmetern größten und schönsten Tanzsportzentren in NRW zu schaffen.
Werner Fremerey und seine Frau Giesela können aber auch seit 1977 auf eine erfolgreiche Zeit als Turnier-Paar zurückblicken, mit vielen Siegen und Platzierungen zunächst in der S 1 und S 2 und mit fast 70 Jahren sogar als NRW-Vizelandesmeister Standard IV S.
Im Wintergarden in Blackpool wurden sie zudem zwei Jahre hintereinander „British Champion of the Modern Formation Championship“ und standen mehrmals als Deutsche Vizemeister in Formation auf dem Siegertreppchen.
Als VTG-Mitglied hat sich der Trainer Werner Fremerey immer in die Pflicht nehmen lassen, z.B. mit seiner tollen Wiener-Walzer-Show im ausverkauften Ruhrfestspielhaus oder den Tanz-Choreographien, auf der die VTG regional und überregional bekannt wurde. Die Aufwandsvergütungen spiegeln sich übrigens als Spende in der Spiegelwand im großen Saal wider.
Unvergesslich bleibt ein von ihm zusammen mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Recklinghausen arrangierter Tanzkurs für Blinde und Sehbehinderte, bei denen dieser spezielle VTG-Tanzkurs viel Freude und Begeisterung auslöste und deren Selbstbewusstsein stärkte.
Werner Fremerey hat sich in beispielhafter Weise für die tanzsportliche Vereinsentwicklung und Förderung der VTG verdient gemacht. Das Präsidium des Nordrhein-Westfälischen Tanzsportverbandes hat deshalb beschlossen, Werner Fremerey dafür die Ehrenurkunde und Ehrennadel des TNW zu verleihen, die von Helmut Lenk (1.VTG-Vorsitzender) und Bettina Meyer (2. VTG-Vorsitzende) zusammen mit einem „süßen“ Geburtstagsgeschenk während des Gruppentrainings einem völlig überraschten Trainer überreicht wurden.
Die VTG gratuliert Werner Fremerey zu dieser außergewöhnlichen Ehrung und wünscht ihm und seiner Frau Gisela weiterhin Gesundheit mit viel Freude am Tanzen.
Helmut Lenk, 12.05.2023

Kreativer Kindertanz
Der Kreative Kindertanz ist für viele Mädchen und Jungen eine faszinierende Erlebniswelt geworden. Es macht riesigen Spaß und vermittelt den Kindern ein spielerisches Herantasten an körperliche Rhythmik sowie Freude an der Bewegung zur Musik. Er setzt bereits im jungen Alter Impulse für Fantasie, Musikalität sowie Lebensfreude, fördert aber ebenso die soziale Kompetenz gemeinschaftlichen Engagements, um zusammen schöne Ziele zu erreichen.
Die Vestische Tanzsport-Gemeinschaft Grün-Gold Recklinghausen e.V. (VTG) bietet den Kreativen Kindertanz in zwei Altersgruppen an, die von der Tanzpädagogin Dajana Behnert (staatl. geprüfte Lehrerin für Bewegungserziehung und Tanz) geleitet werden. Sie trainiert bereits seit vielen Jahren alle bei den kleinen Kids angesagten Stile, wie zum Beispiel HipHop, Video-Clip-Dance mit Elementen aus Modern-Jazzdance und Kinderballett. Das hat bei den Mädchen und Jungen das Selbstvertrauen gestärkt und ihnen den Mut gegeben, Heraus-forderungen mit Zuversicht anzunehmen.
Der Kreativen Kindertanz findet immer am Montagnachmittag statt,
im Tanzsportzentrum an der Karlstraße 75 in 45661 Recklinghausen – Hochlarmark.
für Mädchen und Jungen im Kindergartenalter (ab ca. 3 Jahre)
neu: aufgrund der vielen Teilnehmer ab dem 15.05.2023 in zwei Gruppen bei den „Gummibären“
15:30 bis 16:30 Uhr („Gummibären 1“)
16:30 bis 17:30 Uhr („Gummibären 2“)
für Mädchen und Jungen im Vorschul- und Grundschulalter (ab ca. 7 Jahre)
bei den „Maoams“
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Haben wir Interesse geweckt? Dann einfach mal zum kostenlosen „Schnuppern“ vorbeikommen oder sich vorab auf unserer Homepage den Info-Film anschauen.
Rückmeldung gerne an:

Am Sonntag (07.05.) waren drei unserer Nachwuchstänzerinnen im Bereich Solo bei den Landesmeisterschaften des Tanzsportverbands NRW in Krefeld am Start.
Die Anfahrt gestaltete sich zwar herausfordernd, da der Krefelder Verein zwar günstig am Hauptbahnhof angesiedelt ist, jedoch die Anfahrt mit dem PKW etwas kompliziert ist und sich durch eine momentane Baustelle vor Ort noch etwas unübersichtlicher gestaltet. Nachdem allerdings die Fahrzeuge ordnungsgemäß abgestellt waren und sich alle Tänzerinnen und unser Sportwart Oliver Große rechtzeitig an der Turnierstätte eingefunden hatten konnte das Erlebnis der ersten TNW Landesmeisterschaft Solo beginnen.
Leider waren in der Hauptsache die Tänzerinnen mit Familie und Vereinsmitglieder des austragenden Vereins vor Ort und keine weiteren Zuschauer. Dies machte der Stimmung aber keinen Abbruch. Jeder Tanz wurde als ein eigenes Turnier gewertet, wodurch es einzelne Landesmeistertitel gibt und zugleich es für die Organisatoren und Wertungsrichter eine technische Herausforderung war. Trotz der – durch die Technik - komplizierten Turnierabwicklung wurde der Zeitplan genau eingehalten.
Zu Beginn des Turniers stand eine Qualifikationsrunde, nach welcher die Tänzerinnen in die drei Kategorien: Newcomer, Beginner & Advanced eingeteilt wurden.
In der Kategorie Newcomer ging Svenja Rüßler an den Start und ertanzte sich in der Rumba einen Landesmeistertitel und in den Tänzen ChaCha und Jive jeweils den Vizelandesmeistertitel.
In der nächsthöheren Qualifikation, den Beginnern, ertanzte sich Viktoria Domaraskaya ebenfalls einen Landesmeistertitel in der Samba, den Vizerang in der Rumba und einen geteilten Medaillenrang (Silber/Bronze) im ChaCha.
In der Gruppe der Advanced startete Kira Kalintsova. Mit einem 2. Platz in den Tänzen Samba und ChaCha musste sie sich nur der amtierenden Deutschen Meisterin des TAF geschlagen geben und in der Rumba ertanzte sich Kira nochmal Edelmetall mit dem Bronzerang.
Wir gratulieren allen dreien zu diesen guten Ergebnissen und blicken gespannt in die Zukunft!

Es ist wieder soweit, die Aktion "Scheine für Vereine" von REWE startet ins Jahr 2023.
Auch die VTG-Recklinghausen hat wieder einen Account erstellt und freut sich über zahlreiche Scheine, damit wir wieder für unseren Vereine nützliche Prämien einlösen können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns wie im letzten Jahr tatkräftig unterstützen! Die Scheine können online eingelöst werden oder im Vereinsheim in die entsprechende Box (Großer Saal - neben dem Eingang zur Küche) eingeworfen werden.
Bis zum 25.06. können die Scheine auf den Account der VTG-Recklinghausen eingebucht werden.

Am Samstag, den 29.04.2023 fand der zweite Turniertag dieser Serie bei der VTG statt. Es handelt sich um einen Breitensport Wettbewerb für Bambinis, Kids und Teens. Verteten sind die Alterstufen von 6 bis 18 Jahre. Die Teilnehmer dürfen noch keine „Lizenz“ für andere Turniere besitzen. Die VTG war mit zahlreichen Teilnehmern in fast allen Wettbewerben gut vertreten.
Die Veranstaltung war sehr gut besucht und verzeichnete 120 Starts in allen Kategorien und Altersstufen. Getanzt wurde als Solo, Duo – Synchro und als Paar. Mit etwa 120 Teilnehmern und mindestens ebenso vielen Zuschauern war unser großer Saal voll und es gab eine tolle Stimmung. Die Tänzer/innen wurden lautstark angefeuert und unterstützt. Es wurden sehr schöne Leistungen dargeboten, die die Zuschauer mit viel Beifall belohnten.
Am Ende gab es für alle Teilnehmer Urkunden und Medaillen des Landesverbands TNW. Vergeben wurden die Rangfolgen Gold, Silber und Bronze. Die Ergebnisse spielten aber nur eine untergeordnete Rolle, wichtig allein war die Teilnahme und die Erfahrung, ein Turnier getanzt zu haben.
Bilder der Veranstaltung finden sich in unserer Galerie.
U. Möser (2. Sportwart)

Kids

Line Dance

Peggy & Matthias
Am 23.04.2023 konnten wir nach langer Zeit nun auch wieder eine DTSA-Abnahme in unserem Verein durchführen. Freudig ist es auch zu sehen, dass von Beginn an der Saal gut gefüllt war und dies auch bis zur letzten Abnahme so blieb.
Der Tag der Abnahme startete um 12:08 - also mit 8 Minuten Verspätung - im großen Saal unseres Clubheims mit den DTSA-Abnahmen im Bereich Line Dance. Hier wurde in 2 Gruppen getanzt, um einmal das DTSA in Bronze und einmal das DTSA in Gold zu erwerben. Weiter ging es dann mit den Kindern und Jugendlichen im Bereich der Gesellschaft-/Turniertänze. Hier wurden drei Tänze von den Paaren präsentiert: der Chacha und die Rumba von allen drei Paaren und der Tango von 2 Paaren und von einem Paar der Jive.
Im Anschluss an unseren Nachwuchs zeigten Matthias und Peggy, die Disziplin der County & Western Tänze im Bereich Gold und dort mit ihren 5 gewählten Tänzen die Bandbreite ihrer Disziplin.
Der zeitlich größte Block folgte nun und zwar mit den Abnahmen im Bereich Paartanz (Standard und Latein). Hier teilte sich der Block in 7 Paare für Bronze und 6 Paare für Gold. Die Wahl der Tänze - man kann frei seine Tänze wählen - erlaubte es den Anwesenden alle 10 Tänze der Gesellschafts-/Turniertänze zu sehen, da ein Paar den PasoDoble präsentierte und ein weiteres Paar sich für die Samba entschied.
Den Abschluss bildeten unsere Tänzerinnen aus dem HipHop Bereich, die zur Gruppenabnahme zum DTSA angetreten waren und unterschiedliche Choreographien zu verschiedenen Musikstücken zeigten.
Nach dem anstregenden Teil des Tanzes folgte dann ab 15:30 - und wieder zurück im Zeitplan - ein gemütlicher Ausklang mit Kaffee und Kuchen.
Alle Teilnehmenden konnten in ihren Prüfungen überzeugen und somit erfolgreich die DTSA-Abnahme in der jeweiligen Kategorie absolvieren. Herzlichen Glückwunsch!!

Erwachsene (Paartanz)

HipHop
12:00 Begrüßung
12:05 Line-Dance Gruppen
12:40 Kinder/Jugendliche Paartanz
13:05 Country/Western Paartanz
13:20 Erwachsene Paartanz Bronze
13:53 Erwachsene Paartanz Gold
14:46 Hip Hop Gruppenabnahme
danach bis 16:00 Gemütlicher Ausklang mit Kaffee & Kuchen

Burkhard & Kerstin

Ulrich & Birgit

Die Osterzeit ist für die Tanzsportler die Zeit zum Reisen und Turniere zu tanzen. So ist es nicht überraschend, dass es auch Tänzer der VTG-Recklinghausen zu Turnieren im Bundesgebiet gezogen hat. Für einige Paare ist "Die Ostsee tanzt" ein fester Bestandteil der Jahresplanung und so reisten Ulrich Kyas & Birgit Spletzer-Kyas, Burkhard & Kerstin Dettmann und zwei Paare aus der VTG-Recklinghausen, die für ihre Heimatvereine starten: Stefan & Inga Weinmann wie auch Alfons & Elisabeth Hünteler nach Holm.
Zunächst zu Ulrich & Birgit und ihren beiden Turnierstarts. Beim Turnier der Goldenen 55 erreichten Sie ohne die Runde der 24er und belegten hier den geteilten 21-22 Platz. Im Turnier der Master III S Standard ertanzten sich die beiden souverän die Finalteilnahme und belegten mit Platz 4 den Anschlussplatz an die Medaillenränge.
Burkhard & Kerstin vertraten die Farben der VTG-Recklinghausen in der Master III D Latein. Im Finale ihres Turniers angekommen belegten die beiden ab dem ersten Tanz den klaren Bronzerang und mussten sich somit nur zwei Paaren geschlagen geben.
Stefan & Inga hatten ebenfalls ein erfolgreiches OSterwochenende, denn in ihrer Klasse der Master II B Standard ertanzten sie sich bei beiden stattgefundenen Turnieren die Finalteilnahme und beendeten auf Platz 6 und Platz 5 ihre Turniere.
Alfons & Elisabeth hatten wohl das anstrengendste Wochenende mit insgesamt 3 Turnierstarts. Nach einem Platz im Semifinale beim Turnier der LEistungsstarken 66 setzten beide beim Turnier der MAster IV S nochmal einen drauf und ertanzten sich im Finale den 2. Platz und somit die Silbermedaille.
Neben dem Turnier in Holm fand auch wieder das "Blaue Band der Spree" statt, bei dem Lutz Menzel und Jasmine Klonecki sich in der Master I B Latein ihren Konkurrenten stellten. Beim ersten Turnier belegten sie im Finale den dritten Platz mit einigen 2er-Wertungen und und zwei Bestnoten. Am folgenden Tag belegten sie in allen fünf Tänzen den 2. Platz mit insgesamt 5 Bestnoten und brachten damit doppelt Edelmetall nach Hause.
Allen Paaren Gratulation zum Turniererfolg und weiter so!

Der 29. April ist Welttanztag!
"Ob in China, Venezuela, Sri Lanka oder in der Schweiz – getanzt wird auf der ganzen Welt und das vor allem jeweils am 29. April, dem Welttag des Tanzes! Initiiert wurde der Welttanztag, der auch Internationaler Tag des Tanzes genannt wird, im Jahr 1983. Das Internationale Komitee des Tanzes des Internationalen Theater Institutes (ITI-UNESCO) rief ihn aus und legte als Datum den Geburtstag von Jean-Georges Noverre fest, der als Schöpfer des modernen Balletts gilt. An diesem Tag sollen Barrieren abgebaut und Menschen mit der universellen Sprache des Tanzes zusammengebracht werden. Jährlich wird an diesem Tag die Botschaft einer bekannten Tanzpersönlichkeit weltweit verbreitet. Die Absicht dieser Botschaft ist es, alle Formen des Tanzes an diesem Tag zu vereinen, die verbindende Kraft des Tanzes zu feiern, seine Globalität hervorzuheben und alle Grenzen von Politik, Kulturen und ethnischen Zugehörigkeiten zu überwinden. Die Menschen sollen durch eine gemeinsame Sprache – die des Tanzes – in Frieden und Freundschaft zusammengeführt werden."
(zit. n.: https://www.welttanztag.ch/de/)
Seien Sie gerne Gast in der VTG-Recklinghausen zum Erlebnistanz, um dem "Internationalen Weltag des Tanzes" mit uns am Freitag dem 05. Mai 2023 in der Zeit von 15:00 bis 17:30 Uhr mit uns zu feiern.

Nicht nur unser Nachwuchs war am Wochenende fleißig und brachte Erfolge mit nach Hause, sondern auch unsere Erwachsenen im Breitensportwettbewerb verschlug es nach Kamp-Linfort und dort genauer zum Tanzzentrum Niederrhein.
Beim Mannschaftswettbewerb traten insgesamt 7 Teams an mit jeweils 4 Paaren. Das Team der VTG-Recklinghausen wurde von Rene & Christiane v.d. Gathen, einem Paar des TSC Schwarz-Silber Marl, unterstützt.
Hier das Team in der Übersicht:
Ann-Sophie Meyer & Susanne Blex
Hermann & Dorothea Mühlenbrock
Alfred & Bettina Meyer
Rene' & Christiane v.d. Gathen
Getanzt wurden die Pflichttänze: Langsamer Walzer, Tango und Quickstep und im Bereich der Wahlpflichttänze entschied sich das Team gesamt für den Slwofox und 50:50 einmal für Rumba und Wiener Walzer.
Mit Unterstützung einiger mitgereister Vereinskollegen und viel Spaß am Tanzen bei unseren Paaren des Teams konnten auch unsere Erwachsenen ein gutes Ergebnis erringen. Von 7 Mannschaften belegten sie den 2. Platz des Turniers.
Auch hier einen herzlichen Glückwunsch und weiter so!


Am vergangene Wochenende richtete der TSC Ems-Casino Balu-Gold Greven das Auftakt der "Kids & Teens Trophy" aus. Diese Turnierserie findet über das Jahr verteilt im TNW statt und bietet dem tänzerischen Nachwuchs sich in drei Altersklassen und in den Bereichen: Solo, DuoSynchro und Paartanz mit anderen im Wettkampf zu messen. Auch die Tänzerinnen unserer BSW-Nachwuchsgruppe fuhren nach Greven, um das Gelernte zu zeigen und sich auf dem Turnier mit den anderen zu platzieren.
Unser Nachwuchs war in den Kategorien: Kids Paar, Kids Solo und Teens Solo vertreten.
In der Kategorie der Kids Paar traten Greta & Ida und Hannah & Sarah. Beide Paare ertanzten sich einen Treppchenplatz und somit konnten sich Greta & Ida über Bronze freunen und Hannah & Sarah über Silber.
In der Sektion der Kids Solo war die VTG auch wieder auf dem Treppchen vertreten und hier ertanzten sich Viktoria und Sascha den 2. Platz und damit die Silbermedaille. Etwas weiter nach oben auf dem Treppchen und damit auf den Goldrang tanzte sich Kira.
Bei den Teens Solo vertrat Svenja die Farben der VTG-Recklinghausen. Wie ihre Vereinskameradinnen ertanzt sich auch Svenja einen Platz auf dem Treppchen und freute sich über den 3. Platz und damit den Bronzerang.
Wir gratulieren allen Tänzerinnen zu diesem guten Beginn der Kids & Teens Trophy und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg bei den restlichen Turnieren der Serie. Das nächste Turnier findet am 29.04.2023 in der VTG-Recklinghausen statt. Hier freuen wir uns, wenn wir viele Zuschauer und Teilnehmer begrüßen dürfen, damit die Serie weiterhin ein Erfolg für unseren tänzerischen Nachwuchs im TNW bleibt und zudem ist es immer etwas Besonderes im eigenen Verein ein Turnier tanzen zu können.
Unsere BSW-Gruppe für Kids&Teens trainiert immer am Mittwoch von 17:00-18:00 Uhr im großen Saal unseres Vereinsheims (Karlstrasse 75, 45661 Recklinghausen).

Vorstand 2023
Am Mittwoch den 22. März 2023 war es wieder ein Jahr her seit der letzten Mitgliederversammlung der VTG-Recklinghausen. Insgesamt nahmen 45 Personen an der Versammlung im großen Saal unseres Vereinsheims teil.
Um 19:35 Uhr eröffnete Hebert Vich (2. Vorsitzender) die Mitgliederversammlung 2023 in Vertretung für unseren 1. Vorsitzenden Helmut Lenk, der leider durch Krankheit nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Neben den Berichten des 2. Vorsitzenden zur allgemeinen Situation der VTG, des 1. Sportwarts Oliver Große zur sportlichen Aufstellung und Ereignissen im Sportbetrieb und unserem kommissarischen 1. Schatzmeister Heinz Kersting zur finanziellen Situation standen auch zwei Wahlen an. Zunächst aber in Kürze zu den Berichten: Die sportliche und finanzielle Lage der VTG-Recklinghausen ist durch die Pandemie nicht so dunkel, wie im letzten Jahr teilweise befürchtet wurde. Im Lateinsektor haben wir einen enormen Zugang von Paaren, die bereits auch erfolgreich den Verein auf nationalen Turnieren vertreten und die Kinder BSW-Gruppe wächst auch weiter und auch hier gab es bereits Turnierstarts. Durch die neuen Mitglieder im Lateinbereich und die Neu-Eintritte nach der Pandemie entspannt sich auch der finazielle Sektor und lässt positiv in die Zukunft schauen. Generell ist weiterhin eine hohe Fluktuation der Mitglieder beobachtbar, jedoch werden Austritte durch Eintritte kompensiert und die Zahl der Eintritte überschreitet zurzeit die Anzahl der Austritte, wodurch wir wieder über 600 Mitglieder im Verein haben mit steigender Tendenz.
Der zweite große Block waren die Wahlen für den Vorstand. Herbet Vich (2. Vorsitzender) erklärte nach langjähriger Zeit in der Vorstandsarbeit seinen Rückzug aus dem Amt. Bevor er jedoch seinen Platz am Vorstandstisch räumen durfte, bedankte sich der gesamte Vorstand für die viele Zeit und Energie, die er in seiner Amtszeit in den Verein investiert hat. Der Vorstand der VTG-Recklinghausen ist aber in doppelter Weise Herbert Vich dankbar, nicht nur für die aktive Zeit im Vorstand, sondern auch dafür dass er die Beauftragung angenommen hat, weiterhin auf den Bereich der Versicherungen der VTG-Recklinghausen ein Auge zu haben und beratend uns zur Seite zu stehen. Die neue 2. Vorsitzende der VTG-Recklinghausen ist mit einem einstimmigen Wahlergebnis Bettina Meyer, die durch ihren Mann Alfred Meyer (2. Schatzmeister) bereits mit der Vorstandsarbeit in der VTG-Recklignhausen in Berührung kam und nun die Nachfolge von Herbert Vich antritt, von dem sie in das Amt schrittweise eingeführt wird. Die zweite Wahl des Tages war für das Amt des 1. Schatzmeisters, welches durch Detlef Tschötschel bekleidet wurde, der durch einen kurzfristigen Umzug in ein anderes Bundesland leider letzten Sommer sein Amt niederlegen musste. Hier meldete sich Hans-Gerd Lüken bereit dieses Amt zu übernehmen. Wie Bettina Meyer wurde auch Hans-Gerd Lüken einstimmig von der Mitgliederversammlung gewählt und ist nun Teil des Vorstands und entlastet damit Heinz-Kersting, der in der Vakanz sowohl für die Mitgliederverwaltung zuständig war als auch kommissarisch dne Posten des 1. Schatzmeister übernahm.
Das Protokoll der Sitzung wird zeitnah im Vereinsheim zur Ansicht ausgelegt!
Der Vorstand bedankt sich bei den Mitgliedern der VTG-Recklinghausen für euer/ihr Vertrauen und sehen mit freudiger Erwartung auf das kommende Jahr und die wieder stattfindenden Veranstaltungen in unserem Verein.
Zwei Termine für die nahe Zukunft:
23.04.2023: DTSA-Abnahme
30.04.2023: Tanz in den Mai