


Nachdem durch die Pandemie viele Veranstaltungen abgesagt werden musste, konnten wir bereits vor einigen Wochen wieder unseren Tanztreff ins Leben rufen. Mit dem "Tanz in dem Mai" ist nun ein weiterer Schritt auf dem langen Weg hin zu einer hoffentlich neuen Normalität gegangen. In geselliger Atmosphäre tanzten Mitglieder und auch Gäste gemeinsam in den Mai und verbrachten eine schöne Zeit sowohl auf dem Parkett als auch um die Tanzfläche herum. Ein Highlight waren vor allem auch die Endrunden an "Inga's Cocktailbar", denn dort gab es den Tango, die Rumba oder den Jive auch in Form leckerer Cocktails. Inga Weinmann und Stefan Nawrath - Mitglieder der VTG - standen den gesamten Abend bereit, um den Anwesenden leckere Cocktails zu zaubern.

(Marcel und Jessica haben bereits den Tanzsport als gemeinsames Hobby für sich entdeckt)
Ab Mai startet in der VTG-Recklinghausen ein neues Tanzsportangebot extra für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren im Bereich der Standard- und Lateintänze.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, denn das Training soll den Einstieg bilden für das Tanzen im Breitensport oder auch im Leistungssport. Zunächst werden die Grundschritte erlernt, dann kleine Choreografien erstellt, an denen mit viel Spaß und guter Musik weitertrainiert wird. Alles unter der Leitung unserer Tanzsporttrainerin Jeannette Seydich, die selber auf eine erfolgreiche Zeit im Turniertanz zurückblicken kann (z.b. deutsche Vizemeisterin Latein). Zudem ist Jeannette auch in der Arbeit mit Kindern sehr erfahren und trainiert bereits erfogleich viele Paare im Kinder- und Jugendbereich. Außerdem ist sie ehemalige Jugend-Sportwartin des Tanzsportverbandes Nordrhein-Westfalen (TNW).
Wer Interesse hat, ist herzlich zum "Schnuppern" eingeladen!
Wo? und Wann?
Das Training findet immer am Mittwoch von 17:00 bis 18:00 Uhr in unserem Tanzsportzentrum (Karlstraße 75, 45661 Recklinghausen) statt.
Anmeldung an:
Weitere Infos:
Beiträge einer Mitgliedschaft:
Kinder bis 13 Jahre: 10,- €/Monat
Jugendliche von 14 bis 26 Jahren: 15,- €/Monat

(Bild: privat)
Liebe Mitglieder,
heute feiert die christliche Kirche das höchste und wichtigste Fest und zwar die Auferstehung Jesu Christi. Eng verbunden ist das Osterfest auch mit dem jüdischen Pessach-Fest. Die Verbindung zum Pessach-Fest wird deutlich, wenn man in die anderen eurpäischen Sprachen schaut: Griechisch: πάσχα [ˈpasxa]/ Italienisch: Pasqua oder Dänisch: påske.
Warum ist das Osterfest ein wichtiges Fest im Christentum? Mit der Auferstehung des am Karfreitag gekreuzigten und gestorbenen Jesus legitimiert dieser seine Stellung als Messias, als Sohn Gottes in der christlichen Theologie. Die Auferstehung ist ein Wunder und markiert den Beginn des kommenden Reichs Gottes. Mit dem heutigen Ostersonntag beginnt die 50-tägige Osterzeit bis einschließlich Pfingsten, welche auch als Freudenzeit bezeichnet wird.
Somit wünschen wir Ihnen allen ein frohes und freudiges Osterfest und bleiben Sie gesund!
Am Donnerstag dem 21.04.2022 findet wieder das Performance-Training ab 19:00 Uhr in unserem großen Saal statt. Es werden die Inhalte des letztens Trainings wiederholt und die Übungen zum Oberkörper komplettiert. Anhand von praktischen Beispielen in Standard und Latein werden Aktionen des Oberkörpers auf der Grundlage der bisherigen Bewegungen besprochen. Zum Abschluss gibt es wieder eine kleine Endrunde.
Die VTG beteiligt sich am sportlichen Oster-Ferienprogramm der Stadt Recklinghausen.
(siehe auch https://www.ssv-re.de/sport-angebote/sportliches-ferienprogramm.html )
Folgende Trainingsgruppen sind während der Osterferien für Interessenten kostenfrei geöffnet:
· Mo 16:30-17:30 Kreativer Kindertanz 3- 6 Jahre (Trainerin Dajana Behnert)
· Mo 17:30-18:30 Kreativer Kindertanz 7-10 Jahre (Trainerin Dajana Behnert)
· Di 16:45-17:30 Hip Hop/Dancehall Dream Dancers 9 – 16 (Trainerin Elena Kirsten)
· Di 17:30-18:45 Hip Hop/Dancehall Dance-Mood (Fortgeschrittene) 17-19 Jahre (Trainerin Elena Kirsten)
· Di 18:45-20:00 Bodytalk (Hip Hop Dancehall Leistungsgruppe) 17-26 Jahre (Trainer Kerim Henne)
· Mi 17:30-18:30 Hip-Hop 6-10 Jahre (Trainerin Aylin Jezfeld)
· Mi 18:30-19:30 Hip-Hop 11-17 Jahre (Trainerin Aylin Jezfeld)
Die Trainingseinheiten der obigen Gruppen finden für Vereinsmitglieder unbefristet wöchentlich statt, Trainingsort ist der Saal 3.2 im 3. Obergeschoss.
· Sa 14:00-18:00 (nur am 16.04.2022) Modern Jazz-Dance ab 12 Jahre (Trainer Andreas Hansch)
Das Training findet alle 4-5 Wochen statt. Die jeweiligen Termine legen die Teilnehmer:innen in Ansprache mit dem Trainer fest, Trainingsort ist der Saal 3.1 im 3. Obergeschoss.
Die Mitgliedsbeiträge betragen für Kinder bis zum Alter von 13 Jahren 10 €/Monat, für Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 26 Jahren 15 €/Monat. Die Trainer:innen der Gruppen informieren dazu gern im Rahmen der angebotenen Übungsstunden.
Wenn ihr Interesse an einer dauerhaften Mitgliedschaft habt, könnt ihr euch auch einen Aufnahmeantrag unverbindlich herunterladen:
www.vtg-recklinghausen.de/PDFs/Dokumente/Anmeldeformulare/VTG-Aufnahmeantrag-SEPA.pdf
Die Trainingszeiten unserer Gruppen können ebenfalls herunterladen werden:
www.vtg-recklinghausen.de/Plan/VTG-Trainingsplan.pdf
Pünktlich um 19:30 Uhr eröffnete Helmut Lenk (1. Vorsitzender) am 30.03.2022 die Mitgliederversammlung und begrüßte die insgesamt 50 anwesenden Mitglieder. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung und der Festlegung des Protokollführers, wurde durch Helmut Lenk in einem ersten Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 2021, mit allen positiven, aber auch negativen Ereignissen und Entwicklungen, das vergangene Jahr skizziert. Vor allem die schweren Zeiten durch die Zwangsschließung unseres Clubheims während der Lockdowns aber auch der Rückgang der Mitgliederzahl warf einen dunklen Schatten auf das letzte Jahr. Positive Ereignisse waren aber die einzelnen Maßnahmen unserer energetischen Sanierung, die zwar zurzeit eine große finanzielle Herausforderung waren und sind, jedoch der VTG ermöglichen auf diesem Bereich sicher in die Zukunft zu schauen, da der größte finanzielle Posten durch Fördergelder getragen werden konnten in Form eines Zuschusses von 100.000€, den die VTG zu einem späteren Sanierungszeitpunkt aus eigener Kraft hätte aufbringen müssen. Die angesprochene Mitgliederentwicklung wird nun zur Herausforderung in der Zeit nach Corona, da die Austrittszahlen an sich in einem „normalen“ Bereich liegen, jedoch wegen der Lockdowns und dem Erliegen des Vereinslebens zu dieser Zeit, keine neuen Mitglieder gewonnen werden konnten. Der folgende Bericht zur Mitgliederentwicklung und der Finanzbericht spiegelten die beiden genannten Ereignisse im Detail wider. Es wurde ersichtlich, dass Corona auch unsere finanziellen Reserven belastet hat, was zum Tagesordnungspunkt der Erhöhung des Mitgliederbeitrags führt.
Zunächst stellten aber die Kassenprüfer die Rechtmäßigkeit und sehr gute Kassenführung fest und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig angenommen wurde.
Als nächster Punkt standen die Wahlen einiger Vorstandsämter an, da sich die zu wählenden Vorstandsmitglieder alle wieder zur Wahl stellten und es keine Gegenkandidaten gab, wurden der Vorstand in seinen Ämtern jeweils in einzelner Wahl bestätigt.
Nun aber zum wohl interessantesten Tagesordnungspunkt, und zwar der Beitragserhöhung. Nach einer ausführlichen und konstruktiven Diskussion stimmte die Mitgliederversammlung der Erhöhung des Beitrags zu. Es wurde vor allem positiv angemerkt, dass die Jugendarbeit – die Zukunft unseres Vereins – keine Erhöhung der Beiträge hat und es sich um eine Erhöhung handelt, die sich an den jeweiligen Kostenfaktoren der Trainings orientiert.
Abschließend wurden noch die geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2022 veröffentlicht – besonders zu erwähnen ist unser Grün-Gold Ball, der dieses Jahr auch unser Jubiläumsball ist.

Vorstand
(es fehlen Bärbel Brozda und Heinz Kersting)

Luana und Marcus starten zwar für den Landesverband Hessen und dort für den Heimverein von Luana, dem Rot-Weiß Club Gießen e.V. Aber beide sind bereits lange Jahre auch engagierte Mitglieder in der VTG-Recklinghausen, Marcus z.B. als Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand der VTG. Somit freut uns der Erfolg unserer beiden VTG-Mitglieder beim NRW-Pokal natürlich sehr.
Am Wochenende 19. / 20. März fanden in St. Augustin die Abschlussturniere der NRW-Pokalserie für die Hauptgruppe II Latein statt. Nachdem Luana und Marcus bereits die ersten beiden Turniere der Serie gewinnen konnten, ließen sie es sich nicht nehmen, auch die letzten beiden Turniere zu tanzen.
Sowohl am Samstag als auch Sonntag fand das Turnier als kombiniertes Turnier der B & A Klassen statt. An beiden Tagen tanzten sich Luana und Marcus souverän mit allen 25 Kreuzen ins Finale. Dort angekommen, überzeugten sie die Wertungsrichter und die anwesenden Zuschauer mit rhythmischem, paarbezogenem und schönem Lateintanzen. Neben den beiden Pokalen für die Tagessiege erhielten die beiden am Sonntag im Zuge der Siegerehrung auch den NRW-Pokal 2022 für die Hauptgruppe II A Latein, nämlich die „Trophäe der Pokalserie“, den Luana und Marcus mit der maximal möglichen Punktzahl entgegennehmen durften.
Der Vorstand der VTG und alle Mitglieder unserer Turniergruppen gratulieren den beiden herzlich zu diesem Erfolg!
(Text: Helmut Lenk, 1. Vorsitzender)


Unsere Formation Bodytalk lieferte ein sauberes und gutes Tanzen ab, jedoch reichte es in dem bunt-gemischten Feld der Tanzstile nicht für einen Platz unter den ersten Drei und damit leider nicht zur Teilnahme am Finale im April. Dennoch war es für die Tänzerinnen eine tolle Erfahrung und nach einer langen Zwangspause ein gelungener Einstieg in die hoffentlich wieder mehr werdenden Turniere.

(Bild: privat)

(Bild: copyright: Marius Mutin)
Was ist Performance? Performance ist im Tanzsport vielfältig, es erstreckt sich über das Vertanzen der Charakteristika eines Tanzes, die Darstellung der Choreographie, die tanzspezifischen Techniken hin zu grundlegenden Bewegungsabläufen und theoretischem Wissen.
Das Techniktraining findet in den Gruppentrainings statt, die Darstellung der Choreographie geschieht in den Endrunden-Trainings. Das Performance-Training setzt an einem Punkt an, für den in den anderen Trainings nicht immer ausreichend Platz geschaffen werden kann, da diese Trainings andere Ziele fokussieren.
Das Performance-Training soll zum Einen einen theoretischen Unterbau schaffen zum Thema Körperaufbau, Balance-Linien und Haltung (Posture & Holding) und zum Anderen mit gezielten Übungen und Aufgaben die Koordination und Beweglichkeit des Körpers trainieren. Gleichzeitig werden dabei die Muskelgruppen gestärkt, die zur Stabilität der Haltung benötigt werden, beziehungsweise erst bestimmte Bewegungen erlauben oder kontrollieren.
Das Training ist für Standardpaare und Lateinpaare geeignet, da beide Disziplinen mehr gemeinsam haben, als man anfänglich denken mag.
Am Ende des Trainings steht eine kleine Endrunde mit einer Aufgabe, die auf das im Training behandeltet Thema bezogen ist.
Geleitet wird das Training von Marcus Sommer-Krick, aktiver Turniertänzer (S-Standard/A-Latein).
Das erste Training ist am Donnerstag – 24.03.2022 – von 19:00-20:30 Uhr im großen Saal unseres Clubheims. Thema wird der Körperaufbau und die Koordination des Oberkörpers sein.
Unsere Formation Bodytalk wird übergangsweise von Kerim Henne trainert. Unsere eigentliche Trainerin Anna Kusnetsov erwartet in Kürze Nachwuchs und ist daher in den Mutterschutz gegangen. Die anderen HipHop-Kurse von Anna werden weiterhin von Elena Kirsten und Aylin Jezfeld vertreten.
Kerim Henne leitet bereits seit 2013 einige Gruppen im Bereich vom HipHop und Breakdance und hat erfolgreich eine Ausbildung zum HipHop-Tanzlehrer in Bielefeld bei Dance Open Mind abgeschlossen. Durch die Leitung zahlreicher Workshops mit unterschiedlichen Thematiken und Teilnehmern (Tanz-Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung) haben wir einen erfahrenen und geeigneten Trainer für die Vertretung gefunden. Zur Zeit erarbeitet er mit der Bodytalk-Formation eine Choreographie für die Duisbruger Tanztage am 20.03.2022.
Wir wünschen Kerim Henne und der Bodytalk-Formation viel Erfolg bei den kommenden Turnieren. Unserer Trainerin Anna Kusnetsov wünschen wir alles Gute!

Kerim Henne

Nach langer Zeit kehren die Tanztreffs wieder zurück! Wegen Corona und unserer Fürsorgepflicht mussten wir unsere Übungsabende leider aussetzen, aber nach einem gelungenen ersten Start in den letzten Wochen und einer erfolgreichen Probephase konnte nun wieder für die Zukunft geplant werden.
Monika & Karl-Heinz Bartrow haben viel Zeit uns Engagement in die Wiederaufnahme des Tanztreffs investiert und somit können wir die neuen Termine - die auch in der Abteilung der Termine abrufbar sind - bekannt geben, die nun ab März im 14-tägigen Rhythmus stattfinden.
https://www.vtg-recklinghausen.de/index.php/termine/veranstaltungen.html
Aber nicht vergessen, der nächste Tanztreff findet schon morgen am 19.02.2022 ab 20:00 Uhr in unserem großen Saal statt!!
Am vergangenen Wochenende fanden in Heusenstamm (Hessen) die offenen Landesmeisterschaften der Senioren III B-Latein statt. Als eines von sieben Paaren gingen die Beiden an den Start.
Mit allen möglichen 25 Kreuzen sicherten sich Norbert und Andrea die Teilnahme am Finale und machten deutlich, dass sie oben mitspielen wollten. Das Turnier wurde verdeckt gewertet, sodass erst nach dem Jive - dem letzten Tanz im Finale - die Verkündung der Plätze erfolgte. Mit ihrer bis dahin gezeigten Leistung war allerdings vermutbar, dass es ein Platz unter den ersten Drei werden könnte. Mit der Verkündung der Reihenfolge startend beim letzten Platz hin zum Sieger, stand fest, dass sich diese Vermutung bestätigen sollte.
Andrea und Norbert beendeten das Turnier auf dem 2. Platz mit zwei gewonnenen Tänzen - die Samba und der Jive gingen eindeutig an das Paar der VTG-Recklinghausen. Insgesamt konnten die Beiden neun Best-platzierungen - also 1. Plätze - für sich verbuchen.
Da Andrea und Norbert für die VTG-Recklinghausen starten und somit kein Paar des hessichen Landesverbands sind, können wir leider nicht zu einem Vizemeistertitel gratulieren, aber zu einem sehr guten 2. Platz und auch einer weiteren Platzierung auf dem Weg in die A-Latein.
Herzlichen Glrückwunsch!!(copyright: HTV [Cornelia Straub]/ https://www.htv.de/media/22_02_13/3-olm_sen3blat/index.htm)

Zumba ist ein Tanz- und Fitnesstraining für jedermann zu lateinamerikanischer Musik. Ob jung oder alt, hier steht der Spaß im Vordergrund. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das Training findet in den großen Räumlichkeiten incl. neuester Lüftungsanlage der VTG Recklinghausen statt und wird geleitet von der lizensierten Zumba Instruktorin Dajana Behnert.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch sowie etwas zum Trinken mit!
Es gelten stets die aktuellen Corona Regeln!
Eine Anmeldung ist erst nach einem Test-Training erforderlich.
Ort: Clubheim der VTG Recklinghausen
Karlstraße 75, 45661 Recklinghausen - Stadteilpark Hochlarmark -
Start: 24.02.2022 - 14.04.2022 (8 Termine)
Do.19:00 Uhr, Dauer 50 Min., Beitrag 50,00 €
Weitere Infos auf unserer Homepage:
www.VTG-Recklinghausen.de
per Mail an:
oder
Tel. 0172/ 2874479 (Dajana Behnert)
Passend zum Beginn des Februars verstärkt Jeannette Seydich (B-Lizenz) unser Trainerteam in der Lateinsektion, geführt von unserem Haupttrainer Michael Schneider (A-Lizenz), der sein Training immer dienstags von 18:00-19:00 Uhr anbietet. Das Ergänzungstraining unter der Leitung von Jeannette findet immer mittwochs von 19:00-20:00 Uhr, in unseren Räumlichkeiten auf der Karlstrasse 75 in Recklinghausen, statt.
Mit Jeannette hat die VTG-Recklinghausen eine weitere qualifizierte Trainerin, die auch nennenswerte Turniererfolge verbuchen kann, wie den Sieg in der Senioren I beim Blackpool Dance Festival 2014 in England. Außerdem feierte Jeanette zusammen mit Robin auf‘m Kamp als Trainerteam der Formation des VFL Bochum 1848 – welche auch in der Vergangenheit ein Trainingslager in der VTG absolvierte - viele Erfolge und die Etablierung der Mannschaft in der 2. Bundesliga Latein. Nicht nur als Trainerin einer Formation konnte sie somit Erfolge verbuchen, sondern auch als aktive Formationstänzerin des TD TSC Düsseldorf rot-weiß, war sie Teil des Teams, welches Vizeweltmeister wurde.
Die VTG-Recklinghausen begrüßt somit herzlich Jeanette Seydich im Trainerteam unseres Vereins und freut sich auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit!
Kommen Sie gerne in der VTG-Recklinghausen vorbei, um Jeannette Seydich im Lateintraining oder auch die anderen Trainer unseres Vereins in ihren jeweiligen Gruppen kennenzulernen. Den gesamten Trainingsplan zum Nachlesen der Trainingszeiten finden Sie auf unserer Homepage:
https://www.vtg-recklinghausen.de/

Jeanette Seydich