Souveräner Sieg in Lippstadt bringt den Aufstieg für das Paar
![]() |
Das Urteil der Wertungsrichter war sehr eindeutig: Alle sieben Wertungsrichter vergaben bei den drei Tänzen (Cha-Cha, Rumba und Jive) jeweils die Platzziffer „Eins“. Daniel und Kathrin gewannen so klar die TNW-Landesmeisterschaft in den Lateintänzen bei den SEN I in der D-Klasse und stiegen damit in die C-Klasse auf. Im anschließenden Turnier der C-Klasse erreichten sie in dem Feld von elf Paaren die Endrunde und konnten dort die ersten Aufstiegspunkte in der für sie neuen Klasse für sich verbuchen. Wir gratulieren Daniel und Kathrin zum Aufstieg und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg.
Text: Udo Peters
Foto: Dr. Daniel Buschert |
Neue Styles und Moves beim 6. Hip-Hop-Day lernen
![]() |
Tanzen ist schon Deine Leidenschaft? Oder Du möchtest einfach ausprobieren, ob Tanzen etwas für Dich wäre?
Text: Udo Peters, Grafik: Tolga Duman (TD-Graphics) |
Bodytalk erreicht den 2. Platz als Mannschaft des Jahres der Stadt Recklinghausen
|
Es war der erste sportliche Höhepunkt des Jahres im Kreis Recklinghausen. Zum 22. Mal fand im Ruhrfestspielhaus die Party des Sports statt, auf der die die besten SportlerInnen und Mannschaften aus dem Kreis Recklinghausen für Ihre Leistungen geehrt wurden. Die Moderatoren Katja und René nahmen die Siegerehrungen vor und führten durch ein kurzweiliges Rahmenprogramm. Auch unsere Bodytalk-Formation war als Showact bei der Party des Sports eingeladen. Angekündigt von der Moderatorin Katja mit den Worten „gleich rockt die Gruppe Bodytalk den Saal“ zeigten unsere Mädels ihr Können und begeisterten das Publikum. |
Es war sehr beeindruckend, auf welch hohem Niveau sich ihr Tanzen mittlerweile befindet. Das ist sicher ein Ergebnis des fleißigen Trainings und auch ein Verdienst der engagagierten Trainerin Anna Kusnetsov. Vielen Dank an die Akteurinnen Luisa, Elena, Aylin, Esther, Kim, Olivia, Jule und der Trainerin Anna für diesen Auftritt. |
|
|
|
Gegen 21:15 Uhr war es dann so weit, die Gewinner in der Rubrik „Mannschaft der Stadt Recklinghausen“ wurden bekanntgegeben. Überglücklich konnten unsere Mädels und Anna als Trainerin die Medaillen für den 2. Platz und die Glückwünsche vom Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Herrn Tesche und Herrn Twachtmann von der Sparkasse Vest entgegennehmen. Es war für BODYTALK sicher eine tolle Erfahrung, zu den besten und beliebtesten Sportlern im Kreis Recklinghausen zu gehören. |
|
![]() |
In tollem Ambiente, bei heißen Rhythmen und mit einem coolen Trainer! Drei Workshop-Termine sonntags am 23. Februar, 1. März und 8. März jeweils von 16:00 bis 17:00 Uhr im Großen Saal des Tanzsportzentrums der VTG Grün-Gold in der Karlstr. 75, Recklinghausen-Hochlarmark. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet! Trainer ist Eduardo Enrique Gil Ricardo, der auch die heiße Musik aus seiner Heimat Kuba mitbringen wird. Der Beitrag für den Workshop beträgt 22,00 € pro Person, er ist am ersten Workshop-Tag bar zu entrichten. Anmeldungen richten Sie bitte an unsere Geschäftsstelle per Mail ( Text und Foto: Udo Peters |
Volles Haus und Tanzen bis die Schuhe glühen beim Linedance-Treff
![]() |
250 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, 73 Musikstücke, 4 Stunden Dauertanz und 3 Workshops – das wäre die sehr kurze Zusammenfassung des ersten Linedance-Tanztreffs im Tanzsportzentrum der VTG Grün-Gold. Es könnten noch weitere Zahlen genannt werden: z.B. die Anzahl der ausgegebenen Salat- und Currywurst-Portionen oder die der Sektflaschen. Vielleicht hat Letzteres mit dazu beigetragen, dass die aus allen Richtungen angereisten Gäste sich bei uns wohlfühlten. Sie kamen nicht nur aus der unmittelbaren Nähe Recklinghausens, wie z.B. Datteln und Haltern, sondern haben auch weite Anreisen nicht gescheut: Es waren Gruppen aus Herdecke und Oberhausen, Dorsten und Essen sowie Wuppertal vertreten. Und die weitesten Wege hatten die Heiliners aus dem schönen Heiligenhaus und die Linedancer der Tanzabteilung vom Hammer Sportclub 2008 e.V. Bei diesen Anreisen war es nicht verwunderlich, dass die Veranstaltung nach den „offiziellen“ vier Stunden Tanzvergnügen noch lange nicht zu Ende war. |
|
Bernd Berger hatte ganz offensichtlich aus den eingegangenen Liederwünschen der Gäste die richtige Mischung zusammengestellt, damit die Gäste die ganze Bandbreite der Linedance-Choreografien ertanzen oder ausprobieren konnten. Wer noch Neues erlernen wollte, konnte sich an den Workshops beteiligen. Elke Kessler startete mit einer für viele schon bekannten Choreo zum eingängigen Hit „Santiano“ der gleichnamigen Gruppe. Später folgten dann mit zunehmend anspruchsvolleren Choreografien Ralf Bäumer, Trainer bei der VTG, und Matthias Kleinschmidt, Deutscher Meister in der Division Intermediates des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.V. Dass Tanzen froh und glücklich macht, hatte der 1. Vorsitzende der VTG Grün-Gold, Helmut Lenk, in seiner Begrüßungsansprache gesagt. Dass das tatsächlich so ist, konnte man in den Gesichtern der Gäste und der Gastgeber ablesen. Fotos gibt es in der Galerie zu sehen – der Klick auf diesen Link führt dorthin. Abschließend muss es ein großes Lob für die Organisatorinnen und Organisatoren des Linedance-Treffs sowie den Trainer der VTG-Linedancer Ralf Bäumer geben. Mit ihrem zwölfköpfigen Organisationsteam ist ihnen schon beim ersten Anlauf eine tolle Veranstaltung gelungen! Unser Kompliment für diese Leistung und vielen Dank. Text und Fotos: Udo Peters |
Anmeldungen zur DTSA-Abnahme sind schon jetzt möglich! |
||
Wenn Sie sich oder ihre Gruppe zur DTSA-Abnahme am 22. März 2020 anmelden möchten, können Sie das per Email bei Gabi Moosbauer tun. Sie erteilt auch gerne Auskunft, falls Sie Fragen haben. Hier ihre Mail-Adresse:
Text: Udo Peters
Grafiken: Deutscher Tanzsportverband |
Peggy Jung und Matthias Kleinschmidt unter den Geehrten
|
Auch in diesem Jahr wurden besonders erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bei einem Empfang durch den Recklinghäuser Bürgermeister Christoph Tesche geehrt. In der Begrüßung der weit über 100 Sportlerinnen und Sportler wies Herr Tesche auf die Bedeutung des Sports im Allgemeinen und für das Renommee der Stadt Recklinghausen im Besonderen hin. |
![]() |
|
Eingeladen wurden Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2019 bei einer Deutschen Meisterschaft mindestens den 3. Platz erreicht haben und in Recklinghausen wohnen oder für einen Recklinghäuser Verein starten. Diese Voraussetzungen erfüllten - wie auch schon in den Jahren 2017 und 2018 - Peggy Jung und Matthias Kleinschmidt. Sie nahmen im Oktober des vergangenen Jahres an der Deutschen Meisterschaft im Country Westerntanz teil. Matthias wurde dort als Einzeltänzer und Peggy mit Matthias als Paar Deutsche Meister. Traditionsgemäß vergibt der Bürgermeister bei der Ehrung statt Urkunden die speziell und in limitierter Auflage hergestellte Bürgermeister-Quitscheente. In diesem Jahr stellt die Kreation eine Akademiker-Ente zum Jubiläum der Westfälischen Hochschule, die auch in Recklinghausen angesiedelt ist, dar. Mit dieser Ente wird Peggys und Matthias‘ bisherige Sammlung erweitert, und wir hoffen, dass in den nächsten Jahren weitere hinzukommen. Beiden also viel Erfolg für 2020 und auf ein Wiedersehen mit dem Bürgermeister Recklinghausens im Jahre 2021. Text und Fotos: Udo Peters |
Glanzvoller Start in das neue Jahr mit Ehrung der Jubilare
Rund 120 Mitglieder, Trainer und Freunde des Vereins versammelten sich am 19. Januar 2020 im Tanzsportzentrum der VTG Grün-Gold, um das Neue Jahr willkommen zu heißen. Der Neujahrsempfang steht am Anfang einer Folge von Veranstaltungen, die 2020 bei der VTG Grün-Gold stattfinden werden; unter anderem zwei Turniere, Milongas, der Hip-Hop-Day und Tanz in den Mai sowie der Grün-Gold Ball im November - natürlich nicht zu vergessen: die monatlichen Tanztreffs. Der 1. Vorsitzenden der VTG Grün-Gold, Helmut Lenk, hebt in seiner Begrüßungsrede breite Spektrum der Tanzstile bei der VTG hervor, das Angebote für alle Altersgruppen bietet. „So aufgestellt sollten wir die anstehenden Aufgaben mit Zuversicht angehen und die VTG Grün-Gold erfolgreich in die Zukunft führen“, sagte Helmut Lenk. Zum Ausblick gehört auch immer ein Rückblick. Und darum stehen die Jubilare bei jedem Neujahrsempfang im Fokus. Geehrt werden alle Mitglieder, die im Jahr 2019 mindestens fünf Jahre - und dann in Fünfjahresschritten aufwärts - bis zu 50 (!) Jahren dem Verein (incl. der beiden Vorläufervereine) angehörten. Weiterlesen: 19.01.2020 - Neujahrsempfang der VTG Grün-Gold BODYTALK in der Kategorie „Stadt Recklinghausen – Mannschaft des Jahres“ nominiert
Weiterlesen: 31.01.2020 – Party des Sports und Wahl der Mannschaft des Jahre 2019 Kurs beginnt am 12. Januar 2020 um 20:00 Uhr
Es gibt einen besonderen Grund zum Feiern
|