
Der Ballsaal im Wiener Rathaus: Mit dabei Andrea und Norbert

Eine ganz beeindruckende festliche Kulisse beim internationalen Turnier in Wien
Wien, Walzer, WDSF – VTG-Paar startet auf internationalem Turnier
Was für ein Wochenende! Nach ihrem Aufstieg in die A-Klasse und mit der frisch aktivierten WDSF-Lizenz in der Tasche haben Norbert Schmechel und Andrea Kleemann ja bereits Anfang Juli bei der danceComp in Wuppertal erstmals internationale Turnierluft geschnuppert – aber dann ging’s gleich weiter: Der Vienna Dance Concourse 2025 lockte die beiden nach Wien. Zum 31. Mal fand diese Traditionsveranstaltung am vergangenen Wochenende im Wiener Rathaus statt.
Hier ihr Bericht:
Schon beim Betreten des Wiener Rathauses stockt uns der Atem: Über den roten Teppich der Feststiege geht’s hinauf in den prächtigen Festsaal. Prunkvoll, elegant, voller Geschichte. Die bunten Kleider der Damen glitzern im Licht der Kronleuchter und das tiefe Schwarz der Fräcke der Herren verströmt pure Eleganz – die Bühne für eine Tanzturnier könnte prachtvoller nicht sein. Die Atmosphäre ist schlichtweg überwältigend. Und wir sind mittendrin. Wow!
Tanzpaare aus aller Welt – darunter die weltbesten – geben sich hier an vier aufeinanderfolgenden Tagen in zahlreichen Standard- und Lateinturnieren für unterschiedliche Leistungs- und Altersklassen ein Stelldichein. Besonderes Highlight mittendrin: die Weltmeisterschaft der Senioren III Latein mit festlicher Eröffnungszeremonie. Auch in unseren WDSF Open Senior III Standard-Turnieren sind zahlreiche Top-Paare am Start, so beispielsweise Gert Faustmann und Alexandra Kley, Slawek Lukawcyk und Janine Nicole Desai sowie Ingo Bauer und Sandra Fürsattel.
Daher ist absolut klar, dass es für uns bei solch internationalen Turnieren niemals ums Mittanzen an der Spitze gehen kann. Wir wollen einfach dabei sein, genießen, aufsaugen und in dieses internationale Flair eintauchen. Und genau das haben wir getan – mit jeder Menge Spaß, Aufregung und wohl ständig einem breiten Lächeln im Gesicht.
An zwei Tagen durften wir in dieser großartigen Kulisse tanzen: Am Donnerstag waren 110 Paare am Start, am Samstag 132 – aufgeteilt in zehn bzw. zwölf Heats. Gewöhnt an bislang eher kleinere Turniere, eine ganz neue Erfahrung: Es galt in all dem Trubel und Gedränge im richtigen Moment und für den richtigen Tanz auf der Fläche zu stehen. Das Tanzen mit zwölf bis 13 Paaren gleichzeitig auf dieser riesigen Fläche hatte ein ganz neues und besonderes Flair – groß, energetisch, fordernd und einfach wunderbar. Wider Erwarten konnten wir als „Frischlinge“ in beiden Turnieren sogar einige Kreuze sammeln – vor allem im Langsamen Walzer und Wiener Walzer – und somit einige Paare hinter uns lassen. Sozusagen als „Sahnehäubchen“ eines ohnehin fantastischen Erlebnisses.
Neben dem Tanzen blieb natürlich auch noch Zeit, Tanzfreunde zu treffen und die wunderschöne Stadt Wien zu entdecken – mit ihren charmanten Gassen, monumentalen Fassaden, Kaffeehäusern, riesigen Schnitzeln und jeder Menge „Sissi-Charme“.
Unser Fazit: Der Vienna Dance Concourse war ein echtes Highlight. Inspiriert, glücklich und hochmotiviert starten wir nun wieder ins Training und freuen uns darauf diesen Weg weiterzugehen.
Fotos: Skampi und Andrea Kleemann Redaktion Reinhard Greinert