Bild 1

Siegerehrung Standardturner 2025

Bild 2

Ball-Showacts

Seid bereit – die Nacht gehört uns! Der VTG-Ball 2025

Pünktlich um 20 Uhr Ortszeit eröffnete Oliver Große im Fördermaschinenhaus der ehemaligen Zeche Recklinghausen 2 den Herbst-Galaball der VTG und begrüßte das tanzbegeisterte Publikum sowie die Ehrengäste. Der frisch renovierte und festlich geschmückte Festsaal, bot den rund 200 Gästen ein abwechslungsreiches Programm. In ihrem Grußwort unterstrich Christel Dymke, stellvertretende Bürgermeisterin, die Bedeutung der Unterstützung von Sportvereinen durch die Stadt. Sie hob besonders hervor, dass die VTG eine Vorbildfunktion für ehrenamtliches Engagement übernimmt – vor allem in der Jugendarbeit – und damit einen großen Beitrag zur kulturellen Gemeinschaft leistet.

Oliver betonte bei der Begrüßung der Ehrengäste, dass ein Verein nur so gut ist wie seine Mitglieder und wie die Partner an seiner Seite. So unterstützt die Sparkasse Vest seit geraumer Zeit die VTG, Frau Ute Fischdick war für die VTG die Ansprechpartnerin bei der Sparkasse, nun geht sie in Kürze in Ihren wohlverdienten Ruhestand. Oliver bedankte sich im Namen der VTG bei Frau Fischdick mit einem Blumenstrauß und etwas Flüssigkost für die lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Wie in den letzten Jahren wurde das Programm mit „eigenen Kräften“ eröffnet: Das Duo Marlene Debitz und Charlie Boß aus der „Adorez Crew“ zeigten auf dem Parkett ihr Können.

Nach der ersten Publikumstanzrunde leitete Oliver zum Einladungsturnier um die Recklinghäuser Grubenlampe in der Hauptgruppe A Standard über, die antretenden Paare stellten sich mit jeweils einem Tanz dem Publikum vor. Das HGR A Standard Turnier gewannen Lukas Klönne und Marie-Sophie Beaumont von Die Residenz Münster, vor Kevin Schrapp / Joell da Mota (Tanzsportgemeinschaft Nordhorn) und Jannis Reher / Myriam Reher (TSC Werne). Die Siegerehrung – begleitet vom Steigerlied - übernahm in gewohnter Weise Guido Twachtmann von der Sparkasse Vest Recklinghausen, diesmal unterstützt vom ersten Schatzmeister der VTG, Hans-Gerd Lüken.

Weiter gings mit Modern und Contempory Dance der Formation „Sunrise“ des TSC Recklinghausen. Die in vielen Wettbewerben erfolgreiche Formation zeigt mit zwei Aufführungen dem Publikum einen Ausschnitt ihres Repertoires. Unsere Gäste dankten den jungen Damen mit begeistertem Applaus für die tollen Darbietungen.

Den nächsten Programmpunkt gestalteten die Tänzerinnen und Tänzer von SALTATIO - Historisches Tanzen Aachen. Tanzen hat viele Formen, Varianten und auch Namen: Aber wer kennt Branle oder Pavanen? Wahrscheinlich nur Wenige. Die Gruppe SALTATIO brachte in mittelalterlichen Gewändern eine Reihe historische Tänze dem Publikum näher, wobei die Tänze auch Sequenzen aus der Neuzeit enthielten.

Nachdem das Publikum eine weitere Tanzrunde absolviert hatte, erfolgte ein spannender Wechsel vom historischen Tanzerlebnis zur modernen Streetdance-Kultur. Dieser Zeitsprung brachte eine völlig neue Dynamik auf die Tanzfläche, denn es stand Urban Dance, speziell der Stil „Popping“, im Mittelpunkt. Popping ist eine besondere Bewegungstechnik im Breakdance, bei der die Tänzer ihre Bewegungen so ausführen, dass sie mechanisch und roboterhaft wirken. Diese Technik wurde durch Michael Jacksons berühmten Moonwalk weltweit bekannt und hat seitdem viele Tanzbegeisterte inspiriert.

Jan-Maurice Wolter, bekannt unter seinem Künstlernamen „VOLT“, begeisterte das Publikum mit seiner Show „Wavin Showcase“. Mit beeindruckender tänzerischer und artistischer Präzision zeigte er, wie man sich im Urban Dance Style zur Musik auf das Parkett bewegen kann. Sein Auftritt verband kreative Bewegungen mit technischer Finesse und sorgte für staunende Gesichter im Saal. Als besonderes Highlight präsentierte VOLT als Zugabe eine Interpretation des Quick Step, die beim Publikum großen Anklang fand und mit begeistertem Applaus gefeiert wurde.

Ein weiteres Highlight boten die Tänzerinnen und Tänzer von SALTATIO, indem sie die Ballgäste einluden selbst aktiv zu werden. Die Tanzfläche füllte sich rasch mit begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nach einer kurzen Einführung in die Tanzschritte direkt mit den historischen Figuren loslegen konnten. Die ausgelassene Stimmung und die Freude am gemeinsamen Tanzen zeigten einmal mehr, wie verbindend solche Momente sein können.

Als die Uhr bereits nach Mitternacht schlug, verabschiedete Oliver die Gäste herzlich. Dabei sprach er einen besonderen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer aus, die in unterschiedlichsten Bereichen – sei es am Musikpult, in der Küche, im Service, bei der Vorbereitung oder beim Schmücken des Saals – das Gelingen des Abends ermöglicht haben. Ihr Engagement und ihre Unterstützung trugen maßgeblich dazu bei, dass der Ball zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde und die tollen Show Acts perfekt zur Geltung kamen.

Weitere Bilder findet ihr in der Galerie, die bewegten Bilder findet ihr unter facebook und instagram.

Bild und Text: Reinhard Greinert